Zum Inhalt springen

Nervus fibularis communis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2004 um 20:22 Uhr durch Lennert B (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Nervus peron(a)eus communis ("gemeinsamer Wadenbeinnerv", Synonym: Nervus fibularis communis) ist einer der beiden Hauptäste des Nervus ischiadicus. Er zieht seitlich des Knies, am Fibulakopf vorbei zur kraniolateralen Unterschenkelmuskulatur. Dort teilt er sich in seine beiden Hauptäste:

  • Nervus peroneus (peronaeus, fibularis) superficialis und
  • Nervus peroneus (peronaeus, fibularis) profundus

Nervus peroneus profundus

Der Nervus peron(a)eus profundus (tiefer Wadenbeinnerv) versorgt die Beuger des Sprunggelenks und die Strecker der Zehengelenke:

Bei Fleischfressern innerviert er auch den Musculus peronaeus longus und Musculus peronaeus brevis, die beim Menschen vom oberflächlichen Wadenbeinnerv versorgt werden.

Eine Lähmung des Nervus peroneus profundus führt zu einer Streckstellung im Sprunggelenk, die Fußspitze und der äußere Fußrand sind gesenkt ("Pes equinovarus"). Bei Tieren kommt es zu einer Streckung im Sprunggelenk und einer Beugehaltung der Zehen, wodurch der Fuß mit dem Fußrücken aufgesetzt wird.

Nervus peroneus superficialis

Der Nervus peron(a)eus superficialis (oberflächlicher Wadenbeinnerv) innerviert beim Menschen

Bei den Haussäugetieren ist er rein sensibel. Wie auch beim Menschen, innerviert der Nerv hier die Haut des Unterschenkels und des Fußrückens.