Zum Inhalt springen

Earl of Warwick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2007 um 12:42 Uhr durch Henning M (Diskussion | Beiträge) (Barons Rich (1537): weitere Daten entlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Earl of Warwick (ausgesprochen "Worrick") ist ein Adelstitel, der in der britischen Geschichte vier Mal vergeben wurde, und einen der angesehensten Titel Großbritanniens darstellt.


1088

Die mittelalterliche Grafschaftwurde im Jahr 1088 für Henry de Beaumont errichtet, den jüngeren Sohn von Roger de Beaumont und Bruder von Robert de Beaumont, 1. Earl of Leicester. Da das Lehen auch in weiblicher Linie erblich war, kam die Grafschaft in den folgenden Jahrhunderten in den Besitz mehrerer Familien. Die Grafschaft war traditionell mit Warwick Castle verbunden, und als der 11. Earl die unveräußerliche Vererblichkeit der Burg auf seine männlichen Nachkommen beschränkte, beabsichtigte er damit vermutlich das Gleiche mit der Grafschaft selbst. Mit dem Hochverratsprozess gegen Edward Plantagenet, 17. Earl of Warwick, verfiel der Titel.

1547

Der nächste Titelträger war der mächtige Politiker und Militär John Dudley. Er wurde 1543 zum Viscount Lisle ernannt und 1547 dann zum Earl of Warwick in der Peerage of England. 1551 schließlich wurde er zum Herzog von Northumberland gemacht. Seine Hinrichtung wegen Hochverrats zwei Jahre später ließ die Verleihung des ersten und dritten Titels verfallen, nicht jedoch die des Earl of Warwick, so dass Dudleys ältester Sohn John und danach dessen Bruder Ambrose die Nachfolge antreten konnten. Mit dessen Tod erlosch der Titel 1590.

1618

Die Familie Rich stammt von Richard Rich ab, einem reichen Kaufmann, der 1441 Sheriff der City of London war. Sein Urenkel Sir Richard Rich war ein bekannter Jurist und Politiker, er wurde 1547 als Baron Rich, of Leez, in die Peerage of England aufgenommen. Sein Sohn, der 2. Baron, war der erste Ehemann von Catherine Knyvet. Robert Rich, 3. Baron Rich, Sohn des 2. Barons, wurde 1618 zum Earl of Warwick in der Peerage of England ernannt, obwohl die Familie nicht im Besitz von Warwick Castle war (siehe unten). Sein zweiter Sohn, Hon. Henry Rich wurde 1623 Baron Kensington und 1624 Earl of Holland. Der 3. Earl of Warwick, Enkel des 1. Earl, und dessen Bruder, der 4. Earl, starben ohne Nachkommen, wodurch Robert Rich, 2. Earl of Holland, auch der 5. Earl of Warwick wurde. Die Familie starb 1759 mit dem 8. Earl of Warwick aus.

1759

1746 wurde Francis Greville, 8. Baron Willoughby de Broke, zum Earl Brooke, of Warwick Castle, in der Peerage of Great Britain ernannt. Als das Earldom Warwick 1759 erlosch, wurde er im November des gleichen Jahres zum Earl of Warwick in der Peerage of Great Britain ernannt, so dass die Grafschaft und Warwick Castle nunmehr wieder in einer Hand waren. Dessen Nachkommen halten Titel und Burg noch heute.

Earls of Warwick, Erste Verleihung (1088)

Earls of Warwick, Zweite Verleihung (1547)

Barons Rich (1537)

Earls of Warwick, Dritte Verleihung (1618)

Barons Brooke (1621)

Earls of Warwick, Vierte Verleihung (1759); auch Earls Brooke (1746)

Sein Erbe ist sein Sohn Charles Fulke Chester Greville, Lord Brooke (* 1982)

Siehe auch

Literatur

  • Kidd, Charles, Williamson, David (editors). Debrett's Peerage and Baronetage (1990). New York: St Martin's Press, 1990.