Zum Inhalt springen

Mikael Niemi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2007 um 10:44 Uhr durch Bokvän (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mikael Niemi (* 13. August 1959 in Pajala und in Norrbotten aufgewachsen) ist ein schwedischer Autor zweier Gedichtsammlungen und einer Reihe von Kinder- und Jugendbüchern.

Niemi begann bereits im Alter von ca. 15 Jahren Gedichte und Novellen zu schreiben. Sein Traum war, Schriftsteller zu werden, aber zuerst bildete er sich zum Elektrotechniker aus. Sein Debüt war die Gedichtsammlung: Näsblod under högmässan ung. Nasenbluten beim Gottesdienst. Sein bisheriges Werk besteht aus Lyrik, Prosa, Dramen und Hörspielen.

Sein erster Roman und gleichzeitig großer Durchbruch ist Populärmusik aus Vittula, der im schwedischen Pajala spielt. Viel Inspiration schöpft Niemi hier aus den eigenen Erfahrungen mit der Zweisprachigkeit (Schwedisch-Finnisch) im Nordosten Schwedens. Das Buch wurde 2004 mit Göran Forsmark, Gustav Wiklund und Kati Outinen verfilmt. 2006 erschien sein zweiter Roman, Das Loch in der Schwarte, auf deutsch.

Sein 2006 auf schwedisch erschiener Roman "Mannen som dog som en lax" (dt. "Der Mann, der wie ein Lachs starb") spielt ebenfalls in Pajala (und Stockholm). Im Gegensatz zu seiner bisherigen Prosa handelt es sich bei diesem Buch um einen Kriminalroman. Als Basisi desPlots dient jedoch auch hier Niemis bevorzugtes Thema der Bilingualität im Nordosten Schwedens und die damit einhergehenden Konflikte.

Niemi wurde vielfach preisgekrönt, u. a. für seinen Erstlingsroman mit dem schwedischen Augustpreis im Jahr 2000.