Audiogalaxy
Audiogalaxy, ehemals sehr beliebte Musiktauschbörse, die etwa spätestens im Juni 2002 von der Musikindustrie (siehe: RIAA) verklagt wurde und daraufhin schliessen musste.
Wie funktionierte Audiogalaxy?
Audiogalaxy war eine Musiktauschbörse mit einem Webinterface. Nach erfolgter, kostenloser Anmeldung bei diesem Service, musste jeder User noch den Audiogalaxy Satellite herunterladen. Dieses kleine (etwa 800KB große) Programm lief immer im Hinergrund und sorgte für die Verbindung zum zentralen Server des Netzwerkes. Um nun Musik tauschen zu können, ging der einzelne User auf die Webseite von Audiogalaxy und konnte dort über eine Sucheingabe nach Musikstücken suchen. Es wurde eine Liste von verfügbaren Stücken angezeigt. Wollte man jetzt ein bestimmtes Stück herunterladen, musste ein Icon neben diesem angeklickt werden. Danach wurde das Stück auf eine Liste von noch herunterzuladenden Stücken gesetzt. War das Lied dann verfügbar, sah man im Satellite, wieviel schon heruntergeladen wurde.
Weil Audiogalaxy die Benutzer über einen zentralen Server miteinander verband, war es für die Musikindustrie ein leichtes, diesen Service zu verklagen und zur vorläufigen Schliessung zu zwingen.
Weiterführende Links
http://www.audiogalaxy.com (Audiogalaxy`s Seite)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/28333 (News Meldung über vorzeitiges Ende von Audiogalaxy vom 18.06.2002 um 08:59)
http://www.kuro5hin.org/story/2002/6/21/171321/675 (Detaillierte Info von einem AG-Mitarbeiter auf Englisch vom 21.06.2002 um 07:05:23)
http://en.wikipedia.org/wiki/Audiogalaxy (Link zum Artikel über AG auf der englischen Wikipedia :-)