7. Jahrhundert
Erscheinungsbild
alle Jahrhunderte | andere Zeitskalen
6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert
|
Das 7. Jahrhundert begann am 1. Januar 601 und endete am 31. Dezember 700.
Zeitalter/Epoche
Ereignisse/Entwicklungen
- Erste christliche Missionierungsversuche der Alemannen im Bodenseegebiet durch irische Wandermönche.
- Die erste Einwanderungswelle der Friesen besiedelt die Nordseeinseln Amrum, Föhr, Sylt und Helgoland.
- Araber verkochten erstmals Öl und Lauge miteinander und schufen somit die Seife in ihrer heute bekannten Form.
- 16. Juli 622: Hedschra, Auswanderung des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina.
- 8. Juni 632: Tod Mohammeds.
- Die südlichen Provinzen des Byzantinischen Reiches werden von arabischen Heeren überrannt, und die Mauren bringen die islamische Kultur an die gesamte europäische Mittelmeerküste.
- 643: Eroberung Tripolitaniens durch die Araber.
- 656: Das Gebiet des heutigen Irak, ursprünglich Teil des Persischen Reiches, wird muslimisch.
- 681: Gründung des Bulgarischen Reiches auf der östlichen Balkan-Halbinsel durch die Wolgabulgaren.
- Der Kalif Abd al-Malik macht in den 690er-Jahren Arabisch zur offiziellen Verwaltungssprache des islamischen Reiches.
- Ende der Mochica-Kultur in Peru, Südamerika.
- Das buddhistische Königreich Srivijaya wird auf Sumatra errichtet.
- Entwicklung der Khmer-Kultur in Kambodscha.
- Ōsaka wird japanische Hauptstadt.
- In China kommt erstmals in kleineren Mengen Papiergeld in Umlauf.
Persönlichkeiten
- Mohammed, Gründer des Islam
Erfindungen und Entdeckungen
- Die Masoreten (jüdische Schriftgelehrte) entwickeln ein Vokalpunktierungssystem, um die korrekte Aussprache des Hebräischen fest zu halten.
- 622: Beginn des islamischen Kalenders.
- Entwicklung der Windmühle in Persien.
- Erforschung Indiens auf dem Landweg durch den chinesischen Entdecker Hsuan Tsang.
- In der chinesischen Provinz Jiangsu wird zwischen dem Chang Jiang und dem Huang He der "Kaiserkanal" erbaut.
- Erste schriftliche Zeugnisse der altmalaiischen Sprache.