Zum Inhalt springen

Swjatoslaw II.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2004 um 13:25 Uhr durch Crux (Diskussion | Beiträge) (Crux - Redirectaufloesung und Ortographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Swjatoslaw II. Jaroslawitsch (* 1027, † 1076) aus dem Geschlecht der Rurikiden war 1073 bis 1076 Großfürst der Kiewer Rus. Er war Sohn Jaroslaws I. und mit einer Tochter des Grafen Etheler von Dithmarschen verheiratet.

Nach dem Tod des Vaters scheinen Swjatoslaw und der jüngere Wsewolod I. einvernehmlich gemeinsam mit dem ältesten und dominierenden Bruder Isjaslaw I. regiert zu haben. Im Frühjahr 1073 unterstützten sie aber die Stadtbevölkerung Kiews beim Vertreiben Isjaslaws. Swjatoslaw trat die Nachfolge seines Bruders als Großfürst an. Kurz bevor dieser mit polnischer Unterstützung zu einem Feldzug aufbrach, um Kiew zurückzuerobern, starb Swjatoslaw allerdings. Der kurzfristig als Nachfolger eingesetzte Wsewolod zog dem älteren Bruder entgegen und gab ihm ohne Kampfhandlungen die Herrschaft zurück.