Zum Inhalt springen

Blutroter Storchschnabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2007 um 16:30 Uhr durch FloraWeb (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blutroter Storchschnabel
Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Storchschnabelartige (Geraniales)
Vorlage:Familia: Storchschnabelgewächse
(Geraniaceae)
Vorlage:Genus: Storchschnäbel (Geranium)
Vorlage:Species: Blutroter Storchschnabel
Wissenschaftlicher Name
Geranium sanguineum
L.

Der Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum) kommt in Deutschland auf trockenen, kalkhaltigen Böden vor, oft an Gebüschsäumen. In Süddeutschland ist er noch recht verbreitet, im norddeutschen Tiefland sehr selten. Charakteristisch sind die - wie bei einigen anderen Storchschnabelarten auch - fast bis zum Grund in linealische Abschnitte geteilten Blätter. Die Blütenfarbe ist purpurn, als Gartenpflanze wird jedoch auch eine weißblütige Variante kultiviert.

Der Blutrote Storchschnabel wurde zur Blume des Jahres 2001 gewählt.


Commons: Blutroter Storchschnabel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Geranium sanguineum. auf FloraWeb.de