Blutroter Storchschnabel
Erscheinungsbild
Blutroter Storchschnabel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Geranium sanguineum | ||||||||||||
L. |
Der Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum) kommt in Deutschland auf trockenen, kalkhaltigen Böden vor, oft an Gebüschsäumen. In Süddeutschland ist er noch recht verbreitet, im norddeutschen Tiefland sehr selten. Charakteristisch sind die - wie bei einigen anderen Storchschnabelarten auch - fast bis zum Grund in linealische Abschnitte geteilten Blätter. Die Blütenfarbe ist purpurn, als Gartenpflanze wird jedoch auch eine weißblütige Variante kultiviert.
Der Blutrote Storchschnabel wurde zur Blume des Jahres 2001 gewählt.
Weblinks
Commons: Blutroter Storchschnabel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Geranium sanguineum. auf FloraWeb.de