Johannes Hermann Zukertort
Dr. Johannes Hermann Zukertort (* 7. September 1842 in Lublin (Polen); † 20. Juni 1888 in London) war ein bedeutender Schachspieler des 19. Jahrhunderts.
In Breslau studierte Zuckertort, Sohn jüdischer Eltern, Medizin, Chemie und Philosophie und wurde 1865 zum Dr. med. promoviert.
Seine schachlichen Meriten errang er zunächst als Schüler von Adolf Anderssen in Breslau, der vielen damals als bedeutendster Spieler der Welt galt. 1871 gelang es Zukertort, seinen Lehrer im Wettkampf zu besiegen.
Aufgrund seiner Turniererfolge empfahl sich Zukertort als Kandidat für die Weltmeisterschaft. Vom 11. Januar bis zum 29. März 1886 wurde ein Wettkampf zwischen ihm und Wilhelm Steinitz in New York, St. Louis und New Orleans ausgetragen, den Steinitz mit 12,5:7,5 (10 Siege, 5 Niederlagen und 5 Remis) für sich entscheiden konnte. Zukertort war zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr auf der Höhe seiner Kraft, auch bereitete ihm eine Herzerkrankung arge Probleme.
1888 erlag er in London einem Schlaganfall.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zukertort, Johannes Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | war ein bedeutender Schachspieler des 19. Jahrhunderts |
GEBURTSDATUM | 7. September 1842 |
GEBURTSORT | Lublin, Polen |
STERBEDATUM | 20. Juni 1888 |
STERBEORT | London, Großbrittanien |