Zum Inhalt springen

Medizinische Ethik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2004 um 09:36 Uhr durch Anwiha (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Medizinische Ethik ist Leitfaden für jeden Arzt und fußt im Wesentlichen auf den folgen Grundprinzipien:

  1. Das Prinzip der Selbstbestimmung
  2. Das Prinzip, nicht zu schaden
  3. Das Prinzip, Gutes zu tun
  4. Das Gerechtigkeitsprinzip

Medizinische Ethik beruht auf den jahrtausendealten Überlieferungen des Arztberufen (vgl. z.B. den Eid des Hippokrates]). An den Universitäten wird sie als eigenes Lehrfach angesehen und als ein interdisziplinäres Fach verstanden, das einerseits auf eine theoretische, geisteswissenschaftliche Fundierung nicht verzichten kann, andererseits aber auch den spezifischen Fragen der medizinischen Praxis und Wissenschaft Rechnung tragen muß.

Siehe auch: Bioethik