Zum Inhalt springen

Gut Zichtau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2007 um 21:52 Uhr durch Olaf2 (Diskussion | Beiträge) (Gutshof, Quelle: siehe Lit.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Gut Zichtau ist ein Gutshof in Zichtau in Sachsen-Anhalt.

Geschichte

Das Gut befand sich seit 1466 im Besitz der Familie von Alvensleben, bevor es 1811 vom Kreisamtmann Solbrig erworben wurde. Um 1820 wurde am Gutshaus ein großer Landschaftspark angelegt. Dieser bezog die umliegenden Hellberge teilweise mit ein. Es wurden zwei Teiche, Parkwege und Sitzgelegenheiten geschaffen. Der Park fand überregional Beachtung.

Heutiger Zustand

Die verbliebenen Gutsgebäude sind in sanierungsbedürftigem bzw. ruinösem Zustand. Neben dem Gutshaus ist ein achteckiges Taubenhaus aus dem 19. Jahrhundert erhalten. Bemerkenswert sind auch zwei mit Wappen versehene Torpfeiler, die der Datierung nach von 1738 stammen. Der Landschaftspark ist verwildert.

Literatur