Benutzer Diskussion:Pepekupfer
Hi, du bist zwar schon seit mehr als zwei Wochen dabei, aber ich dachte, ne Begruessung schadet nie was... ;-)
Hallo! :)
Dies ist keine automatisch generierte Nachricht, sondern es gibt einige Benutzer, die sich die Mühe machen, Wikipedia-Neulinge zu begrüßen (…per individuell kopierter Vorlage mit immer demselben Standardtext;-) und ein paar allgemeine Ratschläge für den Anfang geben. Die meines Erachtens wichtigsten habe ich mit Fettdruck hervorgehoben.
- Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Auch die Richtlinien sollte man sich irgendwann mal durchlesen.
- Ganz wichtig sind Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen – die Wikipedia soll keine Ansammlung unbelegter Behauptungen sein. Ebenfalls sehr wichtig ist, dass ein Artikel nicht einseitig geschrieben ist, sondern einen neutralen Standpunkt vertritt.
(Perfektionisten halten darüberhinaus die Typographie-Richtlinien ein, aber das ist kein Muss.) - Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln desselben Themenbereichs orientieren. Bitte beachte jedoch, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient; es gibt daher Relevanzkriterien für neue Artikel. Wenn du Sachen ausprobieren willst, ist die Spielwiese der richtige Platz dafür.
- Zu jedem Artikel gibt es eine Diskussionsseite, auf der Unklarheiten, Zweifel, abweichende Ansichten usw. zur Sprache gebracht werden können. Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilde-Zeichen, also so: ~~~~. Artikelbeiträge werden hingegen nicht signiert.
- Ein genereller Tipp: Sei mutig, ja sei sogar grausam – aber respektiere immer die Leistungen anderer Benutzer und würdige sie nicht herab: Bedenke, dass zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist; ansonsten wird sehr schnell Wikistress erzeugt.
- Falls dir die kleine Bearbeitungshilfe unter dem Edit-Fenster nicht ausführlich genug ist, dann schau mal bei Wikipedia:Hilfe vorbei. Fragen stellst du am besten auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau mal ins Glossar.
- Achtung: Aus rechtlichen Gründen darf man nicht „einfach so“ Texte oder Bilder von anderen Webseiten oder Büchern in die Wikipedia übernehmen; sowas könnte im Extremfall sogar strafrechtliche Konsequenzen haben! Hier gibt’s weitere Informationen.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, dann überleg mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest – damit stellst du Bilder zugleich auch den Wikipedias in allen anderen Sprachen sowie Wikipedia-Schwesterprojekten zur Verfügung. Das Anmelden ist dort genauso einfach wie hier, und für das Einbinden von Bildern in Artikel macht es keinen Unterschied, ob das Bild auf den Commons liegt oder nur hier in der deutschen Wikipedia. - Jeder Benutzer kann sich eine eigene Benutzerseite anlegen, auf der er sich vorstellt; das wird gerne gesehen. Eine Benutzerseite sollte jedoch nicht als private Homepage missbraucht werden. Übrigens hat jeder Benutzer auch eine Diskussionsseite, auf der man mit ihm in Kontakt treten kann – das ist die Seite, die du gerade liest. :) Wenn du also jemandem eine Nachricht schicken willst, dann gehe auf seine Benutzerseite, klicke dort oben auf „Diskussion“ und anschließend auf „Bearbeiten“ (oder auf „+“, um ein neues Diskussionsthema anzufangen). Es hat sich eingebürgert, Diskussionsdialoge nicht auseinanderzureißen, sondern an Ort und Stelle zu antworten.
- Die Wikipedia ist ein großes Projekt und besteht nicht nur aus Artikeln, deren Diskussionsseiten und Benutzerseiten – es gibt auch Seiten „hinter den Kulissen“. Ihre Namen fangen (fast) alle mit „Wikipedia:“ an. Vielleicht schaust du mal gelegentlich beim Wikipedia:Portal vorbei?
Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Mitmachen. Aber pass auf – man wird leicht süchtig… --Wutzofant (✉✍) 22:39, 9. Feb. 2007 (CET)
- Danke für die Begrüßung! :) Pepekupfer 23:46, 9. Feb. 2007 (CET)
International University Vienna
Ich habe nach Imadec nun auch die International University Vienna angelegt. Wurde unverzüglich auf LA gesetzt, weil nicht mehr akkreditiert und damit irrelevant. Ich ersuche bei Interesse um Mitdiskussion--Wikiwatchers 00:31, 31. Aug. 2007 (CEST)
Signatur
Hi, mit ~~~~ kannst und solltest Du Deine Diskussionsbeiträge signieren. Siehe auch Wikipedia:Signatur. Grüße Weissbier 08:14, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Ich weiß, wie sich anhand meiner Editgeschichte leicht feststellen lässt. Man möge mir die versehentliche fünfte Tilde in diesem Fall verzeihen. --Pepekupfer 11:14, 1. Okt. 2007 (CEST)
Hinweis IMADEC University
Hallo Ich habe Ihren Eintrag gelesen.
Im der Löschdiskussion der IMADEC_University schreiben Sie einen Link auf Arnold Schwarzenegger und schließen die Ungültigkeit ebendieser an. Das ist sowohl im Artikel unter IMADEC_University derzeit falsch, als auch falsch von der Presse berichtet worden. Bitte lesen Sie das Gerichtsurteil. Den Artikel, den Sie mir auf meiner Diskussion posteten sagt, dass die Ehrentitelvergabe rechtswidrig ist, das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass alle vorangegengenen Vergaben rechswidrig waren. Es ist also nicht OK, dass Sie eine solche These am falschen Ort, nämlich einer Löschdiskussion, vertreten. --Zoechling 21:49, 1. Okt. 2007 (CEST)