Zum Inhalt springen

Landkreis Barnim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2004 um 21:11 Uhr durch Holger I. (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Deutsche Landkreise Der Landkreis Barnim ist ein Landkreis in Brandenburg. Er ist benannt nach dem gleichnamigen pleistozänen Höhenzug Barnim.

Geografie

Der Landkreis Barnim grenzt im Norden an den Landkreis Uckermark, im Westen an den Landkreis Oberhavel, im Süden an das Land Berlin und den Landkreis Märkisch-Oderland. Im Osten bildet die deutsche Staatsgrenze zu Polen die Kreisgrenze.


Geschichte

Gebildet wurde der Landkreis am 05.12.1993 aus den ehemaligen Kreisen Eberswalde (EW) und Bernau (BER) sowie den Gemeinden Hohensaaten und Tiefensee aus dem ehemaligen Landkreis Bad Freienwalde (FRW).

Wappen

Datei:Barnim landkreis wappen.png

Beschreibung:
Geviert von Silber (Feld 1 und 4) und rot (Feld 2 und 3); oben ein wachsender, golden bewehrter Adler in verwechselten Farben mit goldenen Kleestengeln auf den Flügeln.

Städte und Gemeinden

Nach der Gemeindegebietsreform 2003 umfasst der Landkreis noch 26 Gemeinden, darunter 6 Städte.

Städte
¹ amtsangehörige Städte

  1. Bernau bei Berlin
  2. Biesenthal ¹
  3. Eberswalde
  4. Joachimsthal ¹
  5. Oderberg ¹
  6. Werneuchen

Amtsfreie Gemeinden

  1. Ahrensfelde
  2. Panketal
  3. Schorfheide
  4. Wandlitz

Ämter und zugehörige Gemeinden

  1. Biesenthal-Barnim
    1. Biesenthal (Stadt)
    2. Breydin
    3. Marienwerder
    4. Melchow
    5. Rüdnitz
    6. Sydower Fließ
  2. Britz-Chorin
    1. Britz
    2. Chorin
    3. Hohenfinow
    4. Niederfinow
  3. Joachimsthal (Schorfheide)
    1. Althüttendorf
    2. Friedrichswalde
    3. Joachimsthal (Stadt)
    4. Ziethen
  4. Oderberg
    1. Hohensaaten
    2. Liepe
    3. Lunow-Stolzenhagen
    4. Oderberg (Stadt)
    5. Parsteinsee