Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Adomnan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2004 um 13:44 Uhr durch *g (Diskussion | Beiträge) (Bild:Räterepublik.jpg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Anathema in Abschnitt Edinburgh

Gütekraft

Hallo Adomnan,
eine Erlaubnis, einen Artikel ins Web zu stellen, ist zu wenig, um ihn in die Wikipedia zu bringen. Artikel im Web darf zwar jeder lesen, aber nicht ändern oder für eigene Projekte nutzen. Bei Artikeln in der Wikipedia ist aber genau dieses erlaubt, lies Dir die GNU-FDL mal durch. Und diese Rechte muss der Urheber ausdrücklich erteilen, wenn er nicht selbst schreibt oder mindestens 70 Jahre tot ist. -- Perrak (Diskussion) 10:13, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Kirchenliederübersetzer

Hallo Adomnan
Dein Kommentar ist auf der zur Löschung vorgeschlagenen Seite etwas falsch platziert, der richtige Ort ist Wikipedia:Löschkandidaten/3. Mai 2004, wo darüber diskutiert wird. Ich halte die Liste übrigens für sinnvoll, das beste was Du zur Erhaltung tun kannst, ist sie mit Inhalt (also Übersetzern) zu füllen. Wenn ein paar Links zunächst rot sind, ist das übrigens nicht schlimm. Im Titel habe ich das Binnen-I mal entfernt, das ist in der Wikipedia nicht üblich, da unnötig: "Übersetzer" ist wie (fast) alle Mehrzahlwörter im Deutschen geschlechtsneutral, es ist daher unnötig, das künstlich mit einer "Innerin" aufzublähen. -- Perrak (Diskussion) 02:11, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich habe nun einige dazugefügt. Hoffe, dass ich in den nächsten Tagen dazukomme noch mehr bei zu steuern. --Adomnan 19:19, 6. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Edinburgh

Hallo, was hast du mit dem Edinburgh-Artikel vor? --Anathema 14:07, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich habe nur die Änderung von Edinburgh nach Edinburgh (Schottland) umgesetzt. --Adomnan 14:11, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Jow, das habe ich gesehen. Aber wozu? --Anathema 14:15, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Weil es mindestens zwei gibt und es zwar richtig ist, dass Menschen in der Regel erst Edinburgh in Schottland ansteuern, aber ist ist halt dadurch nicht mehr eindeutig. Dazu kommen noch die mindestens zwei Dunedins. Da sollen wir doch fair sein. Ein Hinweis auf der Seite von E (SCO) ist zwar gut und schön aber nicht unbedingt ausreichend. IMHO. --Adomnan 14:20, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Aso, verstehe. Das halte ich nicht für eine gute Idee, denn das Edinburgh in Schottland hat gegenüber den anderen Edinburghs eine überragende Bedeutung und Bekanntheit. Wenn ich mich nicht irre, dann ist es die Mutter aller anderen Edinburghs ;-), d.h. die anderen sind nach ihm benannt. Für solche Fälle haben wir die Begriffsklärung Typ II, das bedeutet, *das* Edinburgh behält seinen Platz und bekommt oben auf der Seite einen Verweis "für alle anderen Edinburghs siehe Edinburgh (Begriffsklärung)". Hast du bestimmt schon mal gesehen. Das halte ich hier für das sinnvollere Vorgehen. Die Begriffsklärung vom Typ I haben wir für gleichwertige Unterscheidungen vorgesehen. Aber wie auch immer, aufgefallen ist mir das ganze wegen etwas anderem: Du hast den Text einfach per copy&paste rüberkopiert. Das war keine so gute Idee, denn dabei geht die ganze Versionsgeschichte verloren. Jeder angemeldete benutzer hat die Möglichkeit, einen Artikel zu verschieben. So heißt auch der Link links in der navigationsleiste. Wenn man das macht, geht die Diskussionsseite und die Versionsgeschichte mit. Der alte Artikel wird dabei automatisch zum redirect auf den neuen. Schaus dir mal an. ;-) --Anathema 14:33, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ah! Gut merke ich mir fürs nächste Mal. Ich hatte den so einschneidenden Unterschied nicht kapiert.

Danke für Korrektur "Absolut geschütztes RechtSgut"

Danke für die Korrektur!

Es heißt auch bei uns "Absolut geschütztes RechtSgut". (Anders wäre das bei Schmerzengeld, das würde tatsächlich ohne S geschrieben)


Re: Prince of Wales

Hallo Adomnan,

wo läßt sich denn klären, wie ein englischer (bzw. walisischer) Titel "offiziell" auf deutsch heißt?

In der Regel ist "Prinz" ja kein eigenständiger Titel, im Gegensatz zu "Fürst", sondern kennzeichnet primär ein Mitglied einer königlichen Familie. Wales ist ein nicht ganz unbedeutender Landesteil, der mit Sicherheit für einen eigenen, echten Titel "gut" ist und nicht nur zum Schmuck eines Prinzentitels. Es gibt ja die Geschichte, wie der Titel "Prince of Wales" überhaupt an den englischen Thronfolger gekommen ist, wo die besiegten, aber stolzen Waliser vom siegreichen König einen Fürsten (also ein eigenständiges, wenn auch dem König untergebenes Oberhaupt!) verlangen, der kein Wort Englisch spricht - und der setzt seinen neugeborenen Sohn ein, der tatsächlich noch kein Wort Englisch beherrscht...

Wie auch immer, ich habe viele, viele Male gelesen, daß "prince" in dem Zusammenhang eben nicht, wie es naheliegend wäre, mit "Prinz", sondern mit "Fürst" zu übersetzen wäre, und nach den obigen Überlegungen finde ich das auch plausibel. Expertin für Adelstitel bin ich nicht, wenn Du es also besser weißt oder zu wissen glaubst, dann mach meine Änderung ruhig rückgängig.

Grüße, HannaAndrea 10:29, 11. Jun 2004 (CEST)

P.S.: Schau mal hier: Fürst von Wales (gerade bein Googeln gefunden...)

O.k. Bleiben wir dabei. Dann sind wir stringend. Ich lese den Artikel als kompetent. --Adomnan 11:51, 11. Jun 2004 (CEST)

Wikipedianer Treffen

Hallo Adomnan,

wie wäre es mit einem Wikipedianer Treffen in Stuttgart? igelball 19:21, 26. Jun 2004 (CEST)

Hallo Adomnan, Du hattest den Biergarten in Cannstatt vorgeschlagen, könntest Du näheres dazu schreiben, wie er heißt und wie man am besten hinkommt. Danke--igelball 19:19, 11. Jul 2004 (CEST)

Hallo Adomnan, danke für die Beschreibung. Die Mehrheit hat sich für den 24. Juli entschieden.--igelball 14:18, 12. Jul 2004 (CEST)

Hallo Adomnan,

demnächst findet wieder ein Wikipedianer Treffen in Stuttgart statt? -- Gruß igelball 17:21, 20. Okt 2004 (CEST)

Mar Thoma Kirche

Ich hatte gerade in Altorientalische Kirchen Mar Thoma Kirche durch Malankara Orthodox-Syrische Kirche ersetzt, weil ich den Eindruck habe, daß dies die korrekte Eigenbezeichnung ist. Jetzt habe ich gerade Deinen Edit in Patriarchat von Antiochia gesehen. Meinst Du, Mar Thoma Kirche sei die bessere Bezeichnung? Pjacobi 23:39, 23. Aug 2004 (CEST)

Hmnn, Ich bin verunsichert. Eine Google Suche hat mir keine Gewissheit gegeben. Ich könnte vorerst damit Leben eine Redirect bei Mar Thoma Kirche (oder Mar-Thoma Kirche, oder Mar-Thoma-Kirche) zu machen und diesen nach Malankara Orthodox-Syrische Kirche zu schicken. Im Deutschen ist die Bezeichnung Mar Thoma Kirche wohl am besten bekannt. Korrekter ist aber wohl der andere wenn es denn nun die gleiche Kirche ist. Kümmerst Du dich? --Adomnan 17:27, 24. Aug 2004 (CEST)
Das Thema scheint gar nicht so einfach zu bearbeiten zu sein. "Thomas-Christen" bzw Thomas-Kirchen scheint ein Oberbegriff zu sein. "Mar Thoma" heißt ja "Heiliger (Apostel) Thomas (der Zwilling genannte)". Zwei Weblinks versuchen das komplizierte geflächt zu erklären: Erklärung Thomas Christen und Pro-Oriente - Malankara orthodox-syrische Kirche. Vielleicht fängst Du damit etwas an. --Adomnan 17:42, 24. Aug 2004 (CEST)
  • Unsere Edits hatten sich überlappt:
Hilfe, ich verstehe davon doch gar nichts! Ich wollte nur ein paar Interwiki-Links setzen. Und es kommt noch schlimmer:
1975 kam es erneut zur Trennung in die Malankara-syrisch-orthodoxe Kirche, die innerhalb des Patriarchates von Antiochien autonom ist, und die Malankara-orthodox-syrische Kirche, die autokephal ist.
Von http://www.pro-oriente.at/MalankaraorthsyrKirche.htm
Ich könnte höchstens eine knappe Zusammenfassung der pro-oriente Seite erstellen, und hoffen, daß sich der Rest im Laufe der Zeit richtig hinsortiert.
Pjacobi 17:52, 24. Aug 2004 (CEST)

Jetzt habe ich drei Kirchen in meiner Kladde Benutzer:Pjacobi/temp. -- Pjacobi 19:26, 24. Aug 2004 (CEST)

Hmn, Ich war ja schon in Indien und habe die Mar Thoma Kirche auch schon besucht. Welchen Metropoliten ich da gesehen habe weiss ich nicht mehr. Ich meine aber den letzten ... Mar Thoma. Was sagen die Interwiki-Links? --Adomnan 20:46, 24. Aug 2004 (CEST)
Later in the 19th century, the Anglican Church also tried to convert the whole church into a reformed one known as the Mar Thoma Church, largely in vain. in en:Malankara_Orthodox_Church, der Hauptteil des Artikels handelt von der Malankara-orthodox-syrische Kirche mir Katholikos Mar Baselius Mar Thoma Mathews II, mit einer kurzen Erwähnung der Abspaltung, die unter Antiochien angesiedelt ist. en:Saint_Thomas_Christians listet die Mar Thoma Church unter Anglican und zählt insgesamt acht Kirchen, darunter noch eine mir "Mar Thoma" im Namen, siehe en:Church of the East & Abroad. -- Pjacobi 21:51, 24. Aug 2004 (CEST)
Das sieht schwer nach drei Kirchen aus. Wills du dich uns Artikel schreiben kümmern? Oder soll ich machen? Bzw. wer schreibt welchen? --Adomnan 11:43, 25. Aug 2004 (CEST)
Da ist der Anfang: Malankara Orthodox-Syrische Kirche. Ich wünsche dem Artikel fachkundige Bearbeiter, die ihn erweitern. Ich habe dann auch noch redirects angelegt, daraus können später natürlich eigene Artikel werden.-- Pjacobi 12:31, 25. Aug 2004 (CEST)

Sabinchen

Hallo Adomnan, hast Du vielleicht noch ein, zwei Sätze mehr zum Sabinchen ?? Warum ist die Satdt dadurch bekannt geworden? Was hat Treuenbrietzen mit der Liedzeile zu tun? Wieso heißt Treuenbrietzen Sabinchenstadt, wie ich mal gehört habe? Gruss --Lienhard Schulz 17:06, 2. Sep 2004 (CEST)


Carl Wilhelm Otto Koch

Hallo Adomnan, der stub-Hinweis war berechtigt, ich aber noch am Basteln, hoffe es ist jetzt deutlich besser. Gruss DiedrichF 10:23, 8. Sep 2004 (CEST)

Wikimedia Meetup 2005

Hallo Adomnan,

Ich schreibe Dir, weil Du in der Kategorie:Benutzer aus Stuttgart eingetragen bist.

Wie Du vielleicht schon gelesen hast, findet 2005 das meta:Wikimedia meetup 2005 statt. Auf Wikipedia:Konferenz findet sich eine Liste der D/AT/CH Städte, die für das Treffen in Frage kommen, und auch Stuttgart ist dabei.

Ich denke, dieses (nach 2005 sich vielleicht wiederholende?) Treffen nach Stuttgart zu holen, wäre keine schlechte Sache. Aber da wir die Stadt sehr gut kennen - vielleicht haben wir auch gute Gründe, dass sie gerade nicht hier stattfinden soll?

Keine Angst, ich will hier Niemanden für irgendwelche Jobs einspannen, aber wenn jemand Ahnung von der Organisation von Konferenzen/großen Meetings in Stuttgart hat, wäre es toll, wenn man seine Erfahrungen auf Wikipedia:Konferenz einträgt. Genauso natürlich auch weitere Vor- und Nachteile für Stuttgart. Wichtig ist auch der Zeitrahmen für Stuttgart; In welchem Zeitraum kriegt man hier noch Hotelzimmer usw.?

-- Tomcat 15:57, 12. Sep 2004 (CEST)

Schottische Küche

Hello Adomnan,

it seems there is another friend of scottish food and drinks. Danke für die Hilfe bei "Schottische Küche".

Columbandenairn

Hi! Betrifft Deine Ergänzung "Kategorie:Schwede". Ich bezweifle, daß der gute Mann aufgrund der Mitgliedschaft in der Royal Swedish Academy of Sciences auch die schwedische Staatsangehörigkeit bekommen hat. Bist Du sicher? Wenn nicht besser wieder löschen!

Ich dachte nur Schweden können in der Nobelgeschichte Mitglied sein. Kannst ja auskommentieren. --Adomnan 21:45, 23. Sep 2004 (CEST)

Biographien in der Kategorie Person

Bitte sei so gut und ordne keine Biographien in die Kategorie:Mann und Kategorie:Frau um, solange sie keiner Tätigkeit zugeordnet sind und solange Du das Prinzip noch nicht begriffen hast! Danke. --Katharina 15:33, 28. Sep 2004 (CEST)

Soweit ich aus der Biographie eine Kategorie entnehmen kann tue ich das ja aber nicht immer sind Kategorien erkennbar. Nationalitäten sind ja eigentlich immer bestimmbar.

Wo habe ich mich denn so schrecklich verhauen? --Adomnan 15:49, 28. Sep 2004 (CEST)

Löschanträge

Ich möchte dich bitten Löschanträge

  1. nicht als Kleinigkeit zu markieren
  2. in die Zusammenfassung LA oder Löschantrag zu schreiben
  3. den Löschantrag auch auf der zugehörigen Seite "Diskussion über den Löschantrag" einzutragen

grüße --stefan (?!) 13:42, 30. Sep 2004 (CEST)

zu 1 - Tschuldigung im Eifer des Gefechts passiert
zu 2 - Habe ich m.W. getan
zu 3 - ich war der Meinung das geht mittlerweise automatisch - Danke für den Hinweis.
--Adomnan 14:39, 30. Sep 2004 (CEST)

So richtig? Gregor Helms 08:49, 4. Okt 2004 (CEST)

Bei mir wird die erste Kategorie immer als nowiki angezeigt, grübel, grübel, ....
Bei mir siehts ganz normal aus ...Gregor Helms 09:25, 4. Okt 2004 (CEST)

Kategorie:Person

Dann eben mit Dir das durchgekaute Thema nochmal:

  1. ich kategorisiere die Personen, beteilige mich aber nicht an einer Feinkategorisierung, da in diesem Bereich noch viel im Fluß ist und mir der Überblick fehlt, sondern liefere die Artikel nur in einem "Zwischenlager" ab, aus dem sich diejenigen, die sich mit der Personenfeinkategorisierung beschäftigen, bedienen können
  2. angefangen habe ich damit, die Personenartikel in die Kategorie:Person einzuordnen - daraufhin gab es Beschwerden, ich solle doch in Mann/Frau kategorisieren
  3. dann habe ich in Mann/Frau kategorisiert, dann kamen Beschwerden, in diesen Riesenkategorien finde man doch die noch nicht sauber kategorisierten Artikel nicht mehr
  4. nach längeren Diskussionen hab ich dann wieder in Kategorie:Person kategorisiert, da dort klar ist: alles was dort steht, muss noch sauber in Unterkategorien verteilt werden

Sollen wir das Spiel jetzt wirklich nochmal spielen? -- srb 10:50, 5. Okt 2004 (CEST) Lieber wäre mir ein Liste unkategorisierter Artikel, aus der ich mir Personen oder was auch immer herauspicken kann. Aber vielleicht lässt sich das ja machen. --Adomnan 10:53, 5. Okt 2004 (CEST)

Die Liste gibt es schon: Nicht kategorisierte Seiten - die enthält aber nur 1000 Einträge aus dem Cache und wird nur unregelmäßig (1-2 mal die Woche) aktualisiert. Im Moment geht sie bis bat... - alles andere sind Zufallsfunde. -- srb 12:15, 5. Okt 2004 (CEST)

Ostfriesland

Hallo Adomnan. Habe gerade die Navileiste zu den Städten und Gemeinden in Ostfriesland entdeckt. Sollte es nicht besser "Orte" oder "Ortschaften" in Ostfriesland heissen, weil ja auch einige eingemeindete Dörfer, sprich Ortsteile mit untergebracht sind? Gruss Geograv 22:32, 14. Okt 2004 (CEST)

Reverend Gary Davis

Hallo Adomnan. warum das umverschieben und der redirect ? Bei Bluesmännern dieser Generation sind diese eher unter ihrem Spitznamen bekannt als unter ihrem Realnamen, z.B. Blind Lemon Jefferson, Blind Blake, Memphis Minnie, Skip James etc. Folge von Deiner Aktion ist, dass ich unter suche Reverend Gary Davis nichts mehr finde. --ManfredK 16:48, 6. Nov 2004 (CET)

Dann mach einen Revert. Ich würde nicht unter Reverend suchen. Aber hey. --Adomnan 16:49, 6. Nov 2004 (CET)
Bin noch nicht so lange dabei, geht das denn ohne den redirect zu löschen ? Gruss --ManfredK 18:34, 6. Nov 2004 (CET)
Wenn ich Reverend Gary Davis eingebe, dann komme ich immer an der richtigen Stelle heraus. Lassen wir es wie es ist oder? --Adomnan 20:44, 6. Nov 2004 (CET)
Ja. Das Problem was ich habe ist das folgende: Wenn ich "Reverend Gary Davis" eingebe und dann "Suche", NICHT "Artikel" anklicke erhalte ich keinen Treffer. Aber das ist wohl ein Wiki Problem.
Bist Du Fan von RGD ? Gruss --ManfredK 22:09, 6. Nov 2004 (CET)

Bild:NobelPrizeMedal.jpg - gelöscht

haie Adomnan,

habe das Bild zur Löschung vorgeschlagen. wie du selber schreibst; Lizenz unbekannt. Bitte solche bilder gar nciht erst einstellen! .. und bitte auch bei bilder aus anderen wikipedias einen Link dorthin setzen, dass man es leichter findet. das geht mit [[:en:Image:BILDNAME]] .. bei fragen bitte auf meiner disk.-seite ...Sicherlich 23:46, 4. Dez 2004 (CET)

Ich bin der Meinung, dass wenn es in einer wikipedia steht, dann wird das schon recht sein. Schau halt nach und entscheide. en:Image:NobelPrizeMedal.jpg. Ich will mich nicht streiten.

--Adomnan 19:16, 5. Dez 2004 (CET)

Gelöscht - so spielt das Leben. --Adomnan 21:13, 13. Dez 2004 (CET)

Einfühlsamere Ausdrucksweise

Wenn dir meine Ausdrucksweise nicht passt, wieso behältst du das nicht für dich? Ich hab an meiner Ausdrucksweise im konkreten Fall nichts auszusetzen, aber extrem viel an Leuten, die beharrlich die Problematik der Bildrechte ignorieren, und wenn es um einen zur Verbesserung vorgeschlagenen Artikel geht, finde ich eine solche Anfrage mehr als legitim. --Historiograf 12:11, 14. Dez 2004 (CET)

Bild:Räterepublik.jpg

Wenn du es durchgelesen hättest, hättest du vielleicht gemerkt, dass der Text von mir zitiert wurde.--G 12:44, 14. Dez 2004 (CET)