22. März
Erscheinungsbild
Vorlage:März Der 22. März ist der 81. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 82. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1312 - Papst Klemens V. hebt den Templerorden auf.
- 1499 - Gefecht am Bruderholz (Schwabenkrieg)
- 1935 - Vom Funkturm Berlin wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt.
- 1939 - Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen Klaipeda in Litauen.
- 1944 - in Ungarn wird eine deutschfreundliche Regierung unter Döme Sztójay eingesetzt.
- 1945 - Bombardierung Hildesheims, die historische Altstadt verbrennt.
- 1945 - Die Arabische Liga wird in Kairo gegründet.
- 1946 - Gründung der "Deutschen Konservativen Partei - Deutschen Rechtspartei" DKP-DRP als Fusion der "Deutschen Aufbau-Partei" und der "Deutschen Konservativen Partei".
- 1952 - Frankfurt am Main, Deutschland. Eine DC-6 der KLM verunglückte während der Landung wegen starken Nebels und heftigem Regen. 42 der 47 Menschen starben.
- 1955 - Nähe Honolulu, Hawaii, USA. Ein Flugzeug der US Navy prallte gegen die Klippen. Alle 66 Personen an Bord starben.
- 1962 - The Beatles veröffentlichen ihr erstes Album Please Please Me in Großbritannien.
- 1962 - Deutschland. Der Grundwehrdienst wird auf 18 Monate verlängert.
- 1968 - Finnland. Mauno Koivisto wird Ministerpräsident.
- 1974 - Der Bundestag beschließt das Volljährigkeitsalter zum 1. Januar 1975 von 21 auf 18 Jahre herabzusetzen.
- 1977 - Komoren wird Mitglied in der UNESCO.
- 1992 - New York, USA. Wegen vereister Tragflächen stürzte eine Fokker F-28 der USAir beim Start ab. Von 51 Menschen an Bord starben 27.
- 1993 - China. Jiang Zemin wird Staatspräsident.
- 1994 - Steven Spielbergs Holocaust-Drama "Schindlers Liste" wird mit sieben Oscars ausgezeichnet.
- 1996 - Der griechische Staatspräsident Konstantinos Stephanopoulos besucht Albanien.
- 1996 - Freundschafts- und Kooperationsvertrag zwischen Griechenland und Albanien.
- 1999 - Estland. Mart Laar wird wieder Regierungschef.
- 2001 - Benin. Staatspräsident Mathieu Kérékou wird in seinem Amt bestätigt.
- 2003 - Weltweite Friedensdemonstrationen gegen den von den USA und ihren Verbündeten geführten Dritten Golfkrieg. In vielen Europäischen Städten, aber auch in den USA, wie etwa in New York City und San Francisco gehen hunderttausende Menschen auf die Straße. Auf den Rheinwiesen in Düsseldorf bildeten 10.000 Friedensdemonstranten das Wort "Peace", das von einem Hubschrauber aus fotografiert wird.
- 2004 - Der Gründer der radikalislamischen Hamas -Bewegung, Scheich Ahmad Jassin, wird am frühen Morgen bei einem Angriff israelischer Kampfhubschrauber in Gaza-Stadt getötet.
Sport
- 1986 - Trevor Berbick gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Pinklon Thomas im Riviera Hotel and Casino, Las Vegas, Nevada, USA, durch Sieg nach Punkten.
- 1992 - Den großen Preis der Formel 1 von Mexiko, ausgetragen in Mexiko-Stadt, gewann Nigel Mansell auf Williams/Renault vor Riccardo Patrese auf Williams/Renault (Platz 2), und vor Michael Schumacher auf Benetton/Ford (Platz 3).
Geboren
- 1459 - Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
- 1599 - Anton van Dyck, flämischer Maler
- 1609 - Johann II. Kasimir, polnischer König
- 1663 - August Hermann Francke, deutscher Theologe
- 1728 - Anton Raphael Mengs, deutscher Maler
- 1763 - Eva König, Frau von Gotthold Ephraim Lessing
- 1768 - Jean Baptiste Joseph Fourier, französischer Mathematiker und Physiker
- 1797 - Wilhelm I., deutscher Kaiser
- 1799 - Friedrich Argelander, deutscher Astronom
- 1858 - Hans Meyer, deutscher Geograph und Verleger
- 1863 - Albertine Assor, Mitbegründerin der evangelisch-freikirchlicher Diakonie
- 1868 - Robert Andrews Millikan, US-amerikanischer Physiker (Nobelpreis für Physik 1923)
- 1903 - Jochen Klepper, deutscher Erzähler
- 1911 - Blue Barron, US-amerikanischer Bandleader
- 1912 - Agnes Martin, US-amerikanische Künstlerin
- 1912 - Martha Mödl, deutsche Opernsängerin (Sopran)
- 1923 - Marcel Marceau, französischer Pantomime
- 1928 - Käte Jaenicke, deutsche Schauspielerin
- 1930 - Stephen Sondheim, US-amerikanischer Komponist und Texter
- 1931 - Burton Richter, US-amerikanischer Physiker (Nobelpreis für Physik 1976)
- 1931 - William Shatner, kanadischer Schauspieler (Captain Kirk - Raumschiff Enterprise)
- 1936 - Roger Whittaker, kenianischer Sänger
- 1937 - Johnny Fergson, US-amerikanischer Sänger
- 1937 - Armin Hary, deutscher Leichtathlet
- 1941 - Bruno Ganz, schweizerischer Schauspieler
- 1942 - Bernd Herzsprung, deutscher Schauspieler
- 1943 - George Benson, britischer Musiker
- 1943 - Keith Relf, britischer Musiker
- 1944 - Jeremy Clyde, britischer Musiker
- 1944 - Tony McPhee, britischer Musiker
- 1945 - Chuck Jackson, US-amerikanischer Sänger
- 1947 - André Heller, österreichischer Sänger, Autor und Aktionskünstler
- 1947 - Patrick Olive, britischer Musiker
- 1947 - Harry Vanda, niederländischer Musiker
- 1948 - Randy Hobbs, britischer Musiker
- 1948 - Andrew Lloyd Webber, britischer Musical-Komponist
- 1949 - Fanny Ardant, französische Schauspielerin
- 1950 - Goran Bregovic, bosnischer Musiker
- 1952 - Francesco Clemente, italienischer Maler
- 1952 - Janez Potočnik, slowenischer Politiker und EU - Kommissar
- 1955 - Andreas Hauffe, deutscher Autor
- 1976 - Reese Witherspoon, US-amerikanische Schauspielerin
- 1985 - Keira Knightley, britische Schauspielerin
Gestorben
- 1687 - Jean-Baptiste Lully, italienischer Komponist
- 1758 - Jonathan Edwards (Prediger), US-amerikanischer Prediger, Missionar und Führer der Erweckungsbewegung des Great Awakening
- 1832 - Johann Wolfgang von Goethe, war als Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann der wichtigste Vertreter der Weimarer Klassik
- 1880 - Anton von Stabel, war Regierungschef, Justiz- und Außenminister in Baden
- 1925 - Julian Balthasar Marchlewski, Politiker und Mitgründer des Spartakusbundes
- 1935 - Alexander Moissi, österreichischer Schauspieler
- 1946 - Clemens August Graf von Galen, deutscher Kardinal und NS-Gegner
- 1951 - Willem Mengelberg, niederländischer Dirigent
- 1965 - Wilhelm Schapp, deutscher Philosoph und Jurist
- 1969 - Ernst Deutsch, deutscher Schauspieler
- 1979 - Paul Nevermann, war Jurist und Politiker in der SPD
- 1986 - Mark Dinning, US-amerikanischer Sänger
- 1986 - Michele Sindona, italienischer Bankier
- 1993 - Gret Palucca, deutsche Tänzerin, Choreographin und Tanzlehrerin
- 2002 - Rudolf Baumgartner, Schweizer Geiger und Dirigent
- 2003 - Gordian Troeller, luxemburger Dokumentarfilmer
- 2003 - Harry Fisher, Interbrigadist im spanischen Bürgerkrieg und Friedensaktivist
- 2004 - Ahmed Jassin, Führer der Hamas