Sailor Moon
Sailor Moon (jap. 美少女戦士セーラームーン Bishōjo Senshi Sailor Moon, wörtlich: Schöne Mädchenkriegerin Sailor Moon) ist eine Manga-Serie der Zeichnerin Naoko Takeuchi (* 1967). Die nach der Comic-Vorlage produzierte gleichnamige Zeichentrickserie gehört zu den weltweit erfolgreichsten Anime-Serien aller Zeiten und hat entscheidend zur Etablierung von Anime als eigenem Genre im deutschen Fernsehen beigetragen.
Story
Das tollpatschige Mädchen Bunny Tsukino (im Original: Tsukino Usagi) wird von der sprechenden Katze Luna zu einer Sailor-Kriegerin für Liebe und Gerechtigkeit gemacht. Nach und nach trifft sie viele weitere Sailor-Kriegerinnen, die ihr zur Seite stehen und ihr im Kampf gegen das Böse helfen.
Der Manga
Sailor Moon erschien in Einzelkapiteln von Februar 1992 bis März 1997 im Manga-Magazin Nakayoshi und wurde in 18 Sammelbänden zusammengefasst. Auf deutsch wurde die Serie von Egmont Manga und Anime (EMA) von 1998 bis März 2000 veröffentlicht.
Mit Erscheinen der Realversion wurde in Japan der komplette Manga in 12 Teilen und 2 Specials neu veröffentlicht.
Außer in Japan und Deutschland ist Sailor Moon als Manga u. a. auch in den USA, Frankreich und Spanien erschienen.
Der Anime
Von 1992 bis 1997 produzierte das japanische Studio Toei 5 TV-Staffeln mit insgesamt 200 Episoden, drei Kinofilme und vier Specials. Damit ist Sailor Moon der längste jemals erstellte so genannte Magical Girl-Anime. Die japanische Erstausstrahlung der ersten TV-Folge war am 7. März 1992.
Ausgehend von einem überwältigenden Erfolg in Japan wurde die Anime-Serie innerhalb weniger Jahre auf der ganzen Welt gezeigt. Bekannt sind u. a. TV-Ausstrahlungen in den USA, Frankreich, Schweden, Italien, Spanien, Portugal, Polen, Griechenland, Russland, Lateinamerika, Brasilien, China (sowohl auf Kantonesisch als auch auf Mandarin), Südkorea, Malaysia, Thailand und auf den Philippinen.
In Deutschland lief die erste TV-Staffel zunächst von Oktober 1995 bis September 1996 im ZDF, allerdings wurde sie wegen der Ausstrahlung mitten in einem Zeichentrick-Programmblock von den meisten TV-Zeitschriften nicht erwähnt. Erst durch das erneute Zeigen ab Mai 1997 bei RTL II wurde die Serie, deren Zielgruppe in Japan eigentlich 4- bis 12-jährige Mädchen waren, auch im deutschsprachigen Raum zum Kultfaktor.
Die Musik zur Serie
Der Original-Soundtrack (BGM) stammt größtenteils von Takanori Arisawa, der die Arbeit auch als wichtigen Teil seines Lebens ansieht. Der Boom der Serie machte auch ihn bekannt und seine Kompositionen werden häufig mit dem Erfolg an Sailor Moon verantwortlich gemacht.
In Japan gibt es ein sehr erfolgreiches Sailor-Moon-Musical, das mit über 800 Aufführungen und 26 verschiedenen Teilen seit 1993 unter dem Namen Seramyu läuft. Die Story hat nur wenig mit dem Anime oder dem Manga zu tun, allerdings wurden ähnliche Handlungsstränge in die Story eingefügt oder eine weitere Version der Storyline erzählt (auch der Manga und Anime sind verschieden).
Als die Serie 1995 nach Deutschland kam, beauftragte man Andy Knote aus den Toyco Studios mit der Komposition und Einspielung eines neues Titellieds. Es wurde keine japanische Vorlage gegeben. Der Song entsprach der damals aktuellen Chart-Musik, die von Dance und Techno dominiert wurde.
Der zunehmende Erfolg der TV-Serie in Deutschland führte 1998 zur Gründung des Bandprojekts Super Moonies, bei dem die Serie als "Zugpferd" für selbstkomponierte deutsche Popsongs genutzt werden sollte. Für die Ausstrahlung auf RTL2 wurden ab '98 auch zwei neue Opening Songs der Super Moonies verwendet. Für ORF, Kabel 1 und SAT 1 wurde das Opening aus den Toyco Studios beibehalten.
Die Super Moonies verkauften zwar insgesamt über 1 Million Tonträger, das Projekt wurde aber Anfang 2000 wieder eingestellt.
Die Realserie
Aufgrund der in Japan immer noch anhaltenden Nachfrage (was angesichts des schnelllebigen Anime-Marktes eine große Ausnahme darstellt) wurde für das japanische Fernsehen im Jahr 2003 eine Sailor Moon-Realserie mit dem Namen Pretty Guardian Sailor Moon mit echten Schauspielern produziert, die dort vom 4. Oktober 2003 bis zum 25. September 2004 ausgestrahlt wurde. Das insgesamt 49 Episoden umfassende Werk war eine Mischung aus der schon bekannten Mangastory und neuen Elementen, an der Naoko Takeuchi zum Großteil persönlich beteiligt war. Für November 2004 und März 2005 sind Specials angekündigt, die einen Blick in die Zukunft werfen sollen. Wie auch schon der Anime wurde die Serie in Japan zum Grossteil durch Merchandising finanziert. So gibt es für fast jeden Charakter eine eigene Single mit Charaktersongs sowie mehrere Alben und eine Live-DVD mit dem Namen Kirari Super Live, auf der die Hauptdarsteller einen eigenen Handlungsstrang auf einer Bühne vor Publikum spielen und dabei die schon durch die Serie bekannten Songs vortragen.
Charaktere
Sailorkriegerinnen der Erde
Bunny/Usagi Tsukino (月野うさぎ Tsukino Usagi) / Sailor Moon / Prinzessin/Neo-Königin Serenity
Bunny ein stures, tollpatschiges, sensibles junges Mädchen, lebt in Tokio und besucht dort die Schule wie jedes andere normale Mädchen. Bis der Tag kam an dem sie Luna begegnet, einer kleinen, schwarze Katze mit einem Halbmond auf der Stirn, die sprechen kann.
Völlig schockiert darüber, mit einer Katze zu sprechen, erfährt Bunny, dass sie eine Sailor-Kriegerin sei und den Auftrag habe, für Liebe und Gerechtigkeit zu kämpfen und Schwächere zu schützen. Wider Willen verwandelt sie sich mit Hilfe des Mondsteins in Sailor Moon. Von nun an erwarten sie täglich aufregende und schwierige Aufgaben
Immer wieder taucht während Bunnys Kämpfen gegen das Böse Tuxedo Mask auf, ein mysteriöser, junger Mann, der ihr häufig zur Seite steht, aber auch eigenen Interessen nachgeht. In ihm glaubt sie, ihre große Liebe gefunden zu haben.
Luna sucht nach und nach die weiteren Sailor-Krieger, damit sie Sailor-Moon bei der Suche nach der Mondprinzessin behilflich sind: Ami (Sailor Merkur), Rei (Sailor Mars), Makoto (Sailor Jupiter) und Minako (Sailor Venus), die Lunas Gefährten Artemis bei sich hat.
Tsukino Usagi ist ein Wortspiel auf Mondhase – das japanische Pendant zu unserem Mann im Mond – und ein Verweis auf ihr Alter Ego Sailor Moon.
Ami Mizuno (水野亜美 Mizuno Ami) / Sailor Merkur
Ami ist das Gehirn der Sailor Senshi, sie besitzt einen IQ von 300. Die Blauhaarige ist auf Grund ihrer Zensuren zu einer Aussenseiterin geworden. Bunny erhofft sich bessere Noten, wenn sie mit Ami befreundet ist, deshalb beschließt sie mit ihr zu Reden. Die beiden gehen in Motokis Spielhalle und reden miteinander, Bunny findet das Mädchen sehr nett und hofft nun auf eine wirkliche Freundschaft mit ihr. Später werden sie von einem Dämon angegriffen und es stellt sich heraus, dass Ami die Kriegerin des Wassers, Sailor Merkur ist.
Rei Hino (火野レイ Hino Rei) / Sailor Mars
Makoto Kino (木野まこと Kino Makoto) / Sailor Jupiter
Minako Aino (愛野美奈子 Aino Minako) / Sailor Venus
Haruka Tenoh (天王はるか Ten'ō Haruka) / Sailor Uranus
Michiru Kaioh (海王みちる Kaiō Michiru) / Sailor Neptun
Setsuna Meioh (冥王せつな Meiō Setsuna) / Sailor Pluto
Hotaru Tomoe (土萌ほたる Tomoe Hotaru) / Sailor Saturn
Chibiusa (ちびうさ) / Sailor Chibi Moon
Chibi Chibi (ちびちび) / Sailor Chibi Chibi Moon
Katzen
Die Katzen im Sailor Team spielen verschiedene Rollen
Luna (ルナ)
Luna lebt bei Bunny zuhause mit. Sie ist eine sprechende Katze die von Königin Serenity den auftrag bekommen hat, auf die Prinzessin und die Sailor Krieger in der Zukunft aufzupassen. Als das Böse auftaucht sucht sie nach Bunny und den anderen Kriegerinnen um sie zu erwecken. Zu Beginn der zweiten Staffel erweckt Sie Sailor Moon wieder, in dem sie Bunny ihre Erinnerung zurück gibt (nur Anime Serie).
Im Anschluss ist Lunas Aufgabe die Beratung der Sailor Krieger.
Im Sailor Moon S Movie erhält sie eine tragende Rolle, sie verliebt sich in Kakeru, einem jungen wissenschaftler und darf für eine Nacht Mensch werden um mit ihm in den Weltraum zu reisen.
Artemis (アルテミス)
Der Kater hat Sailor Venus als Sailor V erweckt und lebt seitdem bei ihr um sie stets zu beraten. Über die Komandozentrale in der Spielhalle von Motoki hällt er Kontakt zu Luna. Auch seine Aufgabe ist im Anschluss die Beratung der Sailor Krieger. Zudem ist er in Luna verliebt, was im Super S Movie aber auch in der Serie häufig zu verletzten Gefühlen führt.
Diana (ダイアナ)
Ob sich Luna und Artemis bekommen wird hier deutlich geklärt! Erscheint die Tochter von Artemis und Luna im Manga bereits zur R-Staffel müssen wir im Anime auf die kleine Katzentochter bis zur SuperS Staffel warten. Sie ist in der Zukunft die mit wichtigste Freundin der Kleinen Lady. Sie ist stehts bereits zu kämpfen, obwohl sie kaum viel ausrichten kann.
Im Manga wacht Sie über das Tor von Raum und Zeit, damit Pluto sich im finalen Kampf gegen das Phantom der Macht und Prinz Diamond beteiligen kann.
Fremde Sailorkriegerinnen
Kō Seiya (光星矢) / Sailor Star Fighter
Kō Taiki (光大気) / Sailor Star Maker
Kō Yaten (光夜天) / Sailor Star Healer
Prinzessin Kakyū
Feinde
Die Namen der meisten Feinde beziehen sich auf verschiedene Edelsteine und Mineralien.
Sailor Moon
Königin Perillia / Queen Beryll
Jedite
Neflite
Zoisite
Kunzite
Endymion
Königin Metallia
Sailor Moon R
Kavalerite
Pezite
Bertierite
Kermesite
Rubeus
Esmeraude
Prinz Saphir
Prinz Diamond
Black Lady
Wiseman / Phantom der Macht
Sailor Moon S
Dr. Tomoe
Kaorinite
Eugial / Eudial
Mimet
Tellulu
Vilui
Cyprin und Petirol
Mistress 9
Pharao 90
Sailor Moon SuperS
Amazonen Trio
Amazonen Quartet
Zirkonia
Königin Nehelenia
Sailor Moon Sailor Stars
Nehelenia
Sailor Galaxia
Sailor Iron Mouse
Sailor Alumina Siren
Sailor Lead Crow
Sailor Tin Nyanko
Andere Charaktere
Chiba Mamoru (地場衛) / Tuxedo Mask / Prinz/König Endymion
Helios / Pegasus
Königin Serenity (クイーン・セレニティ)
Weblinks
- Sailor Moon FAQ
- Hitoshi Dois Sailor-Moon-Online-Enzyklopädie - Internationale Standardreferenz zur Anime-Serie (englisch)
- Offizielle Homepage der TV-Realserie (japanisch)