Zum Inhalt springen

Mettlach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2007 um 17:55 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vo:Mettlach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Mettlach ist eine Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) mit 10 Ortsteilen und rund 12.600 Einwohnern. Fast die Hälfte der Gemeindefläche (49,8 %) ist von Wald bedeckt, 41,2 % der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt, nur 9 % ist Siedlungsfläche. Insgesamt bedeckt Mettlach eine Fläche von rund 78 km².

Saarschleife

Geografie

Mettlach liegt an der Saarschleife und zieht sich nach Westen auf den Saargau hinauf. Im Norden stößt die Gemeinde an die rheinland-pfälzische Grenze. Die Kreisstadt Merzig liegt nur 8 km entfernt, bis zur Landeshauptstadt Saarbrücken sind es 50 km. Die Stadt Luxemburg ist 40 km entfernt, ebenso wie Trier. Nach Metz sind es 70 km.

Geschichte

Um 676 gründete der fränkische Herzog Lutwinus, der spätere Bischof von Trier, eine Abtei an der Stelle des heutigen Ortsteils Mettlach. Um 990 baute Abt Lioffin eine Marienkirche als Grabkirche des Gründers. Diese Kirche in Form eines Oktogons (nach dem Vorbild des Aachener Doms) ist heute als der Alte Turm bekannt und stellt das älteste Bauwerk des Saarlandes dar.

Die heutigen Abteigebäude stammen aus dem 18. Jahrhundert und beherbergen den Hauptsitz der Firma Villeroy & Boch.

Park der Alten Abtei

1974 wurde im Zuge der saarländischen Verwaltungs- und Gebietsreform aus den bis dahin selbständigen 10 Ortsteilen die Gemeinde Mettlach gebildet.

Politik

Bürgermeister

Gemeindegliederung

Bethingen, Dreisbach (Saar), Faha, Mettlach, Nohn (Saar), Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Ortsteil Mettlach

Der Ortsteil Mettlach hat 3.370 Einwohner (Stand: Juli 2003) und eine Fläche von 9,54 km². Er liegt zwischen 159 und 388 m über NN. Mettlach liegt am Ausgang der Saarschleife auf beiden Seiten der Saar.

Verwaltung Villeroy & Boch

Wirtschaft und Infrastruktur

Seit den 1980er Jahren gewinnt der Fremdenverkehr in Mettlach an Bedeutung; die Beherbergungskapazität der Gemeinde liegt bei 1.400 Betten.

Verkehr

Mettlach liegt an der Saarstrecke SaarbrückenTrier. An den Bahnhöfen Mettlach und Saarhölzbach hält stündlich die Regionalbahn Homburg (Saar)–Saarbrücken–Trier der DB Regio AG.

Ortsansässige Unternehmen

Mettlach ist der Hauptsitz der Keramikfirma Villeroy & Boch sowie der deutsche Sitz der Firma Lands' End, die in Mettlach auch ein Ladengeschäft (Outlet Store) betreibt.

Freizeit

Mettlach liegt am Saarland-Rundwanderweg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Lutwinuskirche
Lutwinuskirche
Bischof Liutwin

Sehenswürdigkeiten

siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Mettlach

Sonstiges

Am 5. Dezember 2006 fand in Mettlach das Weimarer Dreieck statt.

Persönlichkeiten

Commons: Category:Mettlach – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien