Liste der Träger des Ig-Nobelpreises
In dieser Liste werden die Preisträger des Ig-Nobelpreises aufgelistet und mit ihren ausgezeichneten Arbeiten kurz vorgestellt:
2006
Die Preisträger des Jahres 2006 wurden am 5. Oktober 2006 am Harvard Sanders Theatre gekürt:
- Ornithologie
- Ivan R. Schwab von der University of California, Davis und Philip R.A. May d. Ä. von der University of California, Los Angeles, für die Beantwortung der wichtigen Frage, warum Spechte keine Kopfschmerzen bekommen.
- Ernährung
- Wasmia Al-Houty von der Kuwait University und Faten Al-Mussalam von der Kuwait Environment Public Authority für den Beweis, dass Mistkäfer Feinschmecker sind.
- Frieden
- Howard Stapleton aus Merthyr Tydfil, Wales, für die Erfindung eines Geräts, das hochfrequente Töne aussendet, die nur für Jugendliche, nicht aber Erwachsene hörbar sind; und für die spätere Benutzung dieser Technologie zur Erzeugung von Telefonklingeltönen, die ebenfalls nur von Jugendlichen, nicht aber ihren Lehrern gehört werden.
- Akustik
- D. Lynn Halpern von Harvard Vanguard Medical Associates, der Brandeis University und der Northwestern University, Randolph Blake von der Vanderbilt University und der Northwestern University und James Hillenbrand von der Western Michigan University und der Northwestern University für Experimente zur Erhellung der Ursachen, warum Menschen das Geräusch von über Tafeln kratzenden Fingernägeln ungern hören.
- Literatur
- Daniel Oppenheimer von der Princeton University für seinen Bericht „Consequences of Erudite Vernacular Utilized Irrespective of Necessity: Problems with Using Long Words Needlessly“ [1] über Probleme mit der unnötigen Verwendung langer Wörter.
- Medizin
- Francis M. Fesmire von der University of Tennessee, College of Medicine, für seinen medizinischen Fallbericht „Beendigung von unbehandelbarem Schluckauf durch rektale Fingermassage“ [2]; und Majed Odeh, Harry Bassan und Arie Oliven vom Bnai Zion Medical Center, Haifa, Israel, für ihren nachfolgenden Fallbericht, ebenfalls mit dem Titel „Beendigung von unbehandelbarem Schluckauf durch rektale Fingermassage“. [3]
- Physik
- Basile Audoly und Sebastien Neukirch von der Universität Pierre und Marie Curie in Paris, für ihre Einblicke in das Phänomen dass trockene Spaghetti bei Biegung meist in mehr als zwei Teile zebrechen.
- Chemie
- Antonio Mulet, José Javier Benedito und José Bon von der Polytechnischen Universität Valencia, Spanien und Carmen Rosselló von der Universität der Balearen in Palma de Mallorca, Spanien, für ihre Studie „Geschwindigkeit von Ultraschall-Wellen in Cheddar-Käse unter Einfluss der Temperatur“.
- Biologie
- Bart Knols von der Universität Wageningen, Niederlande und dem National Institute for Medical Research in Ifakara, Tansania und der International Atomic Energy Agency in Wien, sowie Ruurd de Jong von der Universität Wageningen und von Santa Maria degli Angeli, Italien, für den Nachweis, dass Malaria übertragende weibliche Moskitos (Anopheles gambiae) von Limburger Käse in gleicher Weise angezogen werden wie vom Geruch menschlicher Füße.
- Mathematik
- Nic Svenson und Piers Barnes von der Australian Commonwealth Scientific and Research Organization, für die Berechnung der Anzahl an Fotos, die aufgenommen werden müssen, um sicherzustellen, dass (fast) niemand in einer Gruppe die Augen geschlossen hat.
2005
Die Preisträger des Jahres 2005 wurden am 6. Oktober 2005 am Harvard Sanders Theatre gekürt:
- Landwirtschaftsgeschichte
- James Watson von der Massey-Universität (Neuseeland) für die Untersuchung der Signifikanz der explodierenden Hosen von Mr. Richard Buckley
- Physik
- John Mainstone und Thomas Parnell von der University of Queensland für die ununterbrochene Beobachtung von tropfendem Teer seit 1927 - ein Tropfen pro neun Jahre, bisher 8 Tropfen, der letzte fiel 2000.
- Medizin
- Gregg A. Miller aus Oak Grove, Missouri, für die Erfindung von Neuticles (zu deutsch etwa „Kastroden“), d.h. Prothesen für Hundehoden in drei Größen und drei Härtegraden
- Literatur
- Eine Gruppe nigerianischer Existenzgründer für das Schreiben herzzerreißender Geschichten, deren Hauptpersonen stets nur einen kleinen Betrag benötigen, um ihre Ansprüche auf unglaubliche Reichtümer durchsetzen zu können, und die Verbreitung dieser Geschichten via E-Mail
- Frieden
- Claire Rind und Peter Simmons von der Newcastle University für die Erforschung der Hirnströme von Heuschrecken beim Star-Wars-Betrachten
- Wirtschaftwissenschaften
- Gauri Nanda vom Massachusetts Institute of Technology, für die Erfindung eines rollenden und sich wiederholt selbst versteckenden Weckers
- Chemie
- Edward Cussler von der University of Minnesota und Brian Gettelfinger von der University of Minnesota und der University of Wisconsin-Madison, für eine Reihe von Experimenten zum Vergleich der menschlichen Schwimmgeschwindigkeit in Wasser und Sirup
- Biologie
- Benjamin Smith von der University of Adelaide und der University of Toronto und die Parfümhersteller Firmenich, Genf, und ChemComm Enterprises, Archamps (Frankreich); Craig Williams von der James Cook University und der University of South Australia; Michael Tyler von der University of Adelaide; Brian Williams von der University of Adelaide; und Yoji Hayasaka vom Australian Wine Research Institute, für die Untersuchung der Gerüche von 131 verschiedenen Froscharten unter Stress
- Ernährung
- Dr. Nakamatsu Yoshirō aus Tokio für die Idee, täglich seine Mahlzeiten zu fotografieren und zu analysieren und deren Durchführung seit mittlerweile 34 Jahren
- Strömungslehre
- Victor Benno Meyer-Rochow von der International University Bremen und der Universität Oulu; und Jozsef Gal von der Loránd-Eötvös-Universität, Ungarn, für die Anwendung physikalischer Gesetze zur Berechnung der Druckverhältnisse in kotenden Pinguinen
2004
Die Preisträger des Jahres 2004 wurden am 30. September 2004 am Harvard Sanders Theatre gekürt:
- Medizin
- Steven Stack von der Wayne State University, Detroit, USA und James Gundlach von der Auburn University, USA, für ihren Bericht über die Effekte von Country-Musik auf Selbstmörder („The Effect of Country Music on Suicide.“), veröffentlicht in: Social Forces, vol. 71, no. 1, September 1992, pp. 211-8. [4]
- Physik
- Ramesh Balasubramaniam von der Universität Ottawa und Michael Turvey von der University of Connecticut und dem Haskins Laboratory, für die Erklärung und Erforschung der unterschiedlichen Faktoren beim Hula-Hoop. Referenz: „Coordination Modes in the Multisegmental Dynamics of Hula Hooping,“ Ramesh Balasubramaniam und Michael T. Turvey, Biological Cybernetics, vol. 90, no. 3, March 2004, pp. 176-90.
- Volksgesundheit
- Jillian Clarke von der Chicago High School for Agricultural Sciences, später Howard University, für die Erforschung der wissenschaftlichen Gültigkeit der 5-Sekunden-Regel, welche besagt, dass man Dinge, die keine 5 Sekunden auf dem Boden gelegen haben, durchaus noch essen kann. (Siehe auch: http://www.aces.uiuc.edu/news/stories/news2467.html)
- Chemie
- Coca-Cola Gesellschaft Großbritannien für die Nutzung von Hochtechnologie, um Flüssigkeit aus der Themse in eine durchsichtige Form von Wasser zu verwandeln, die aus Vorsichtsgründen vom Markt genommen werden musste, weil Bromate enthalten waren. (Siehe auch: Things get worse with Coke)
- Technik
- Donald J. Smith und sein Vater, der verstorbene Frank J. Smith, für die Patentierung des "Comb over". Eine Technik um mit dem verbliebenen Resthaar einen Halbglatze zu kaschieren
- Literatur
- Die American Nudist Research Library of Kissimmee, Florida, USA, für die Erhaltung der Geschichte der Nudisten, so dass jedermann sie sehen kann.
- Psychologie
- Daniel Simons von der University of Illinois und Christopher Chabris von der Harvard University, für die Demonstration, dass Personen nahezu alles übersehen können, wenn sie etwas genaue Aufmerksamkeit widmen - selbst einen Mann in einem Gorilla-Kostüm. Referenz: „Gorillas in Our Midst,“ Daniel J. Simons und Christopher F. Chabris, vol. 28, Perception, 1999, Seiten 1059-74. Demonstration: http://viscog.beckman.uiuc.edu/media/ig.html
- Wirtschaftswissenschaften
- An den Vatikan für das Outsourcing von Gebeten nach Indien, siehe dazu auch: http://sify.com/news/othernews/fullstory.php?id=13498514
- Frieden
- Daisuke Inoue aus der Präfektur Hyōgo, Japan, für die Erfindung von Karaoke, wobei er gleichzeitig einen völlig neuen Weg geschaffen hat, bei dem Menschen lernen, sich gegenseitig zu tolerieren.
- Biologie
- Ben Wilson von der University of British Columbia, Lawrence Dill von der Simon Fraser University, Kanada, Robert Batty von der Scottish Association for Marine Science, Magnus Whalberg von der Universität Århus, Dänemark, und Hakan Westerberg von Schwedens National Board of Fisheries, für das Aufzeigen, dass Heringe offenbar mittels Fürzen miteinander kommunizieren. Referenz: „Sounds Produced by Herring (Clupea harengus) Bubble Release,“ Magnus Wahlberg und Håkan Westerberg, Aquatic Living Resources, vol. 16, 2003, Seiten 271-5 und „Pacific and Atlantic Herring Produce Burst Pulse Sounds,“ Ben Wilson, Robert S. Batty und Lawrence M. Dill, Biology Letters, vol. 271, 2003, Seiten S95-S97.
2003
Die Preisträger des Jahres 2003 wurden am 2. Oktober 2003 am Harvard Sanders Theatre gekürt:
- Ingenieurswissenschaften
- John Paul Stapp, Edward A. Murphy und George Nichols für die Entwicklung von Murphys Gesetz: If there are two or more ways to do something, and one of those ways can result in a catastrophe, someone will do it (oder in anderen Worten „Falls irgendetwas schief gehen kann, wird es das“). Referenz: Nick T. Spark: The Fastest Man on Earth, Nick T. Spark, Annals of Improbable Research 9, no. 5, Sept/Oct 2003
- Physik
- Jack Harvey, John Culvenor, Warren Payne, Steve Cowley, Michael Lawrance, David Stuart und Robyn Williams aus Australien für ihren unglaublichen Bericht Eine Analyse der Kräfte, die benötigt werden um Schafe über verschiedene Oberflächen zu schleppen (erschienen in Applied Ergonomics, vol. 33, no. 6, November 2002, pp. 523-31, [5])
- Medizin
- Eleanor Maguire, David Gadian, Ingrid Johnsrude, Catriona Good, John Ashburner, Richard Frackowiak und Christopher Frith aus London für den von ihnen gebrachten Beweis, dass die Gehirne von Londoner Taxifahrern besser entwickelt sind als die ihrer Mitbewohner. (Navigation-Related Structural Change in the Hippocampi of Taxi Drivers, Proceedings of the National Academy of Sciences, vol. 97, no. 8, April 11, 2000, pp. 4398-403.)
- Psychologie
- Gian Vittorio Caprara und Claudio Barbaranelli von der Universität La Sapienza, Rom, sowie Philip Zimbardo von der Stanford University für ihren Bericht Die einzigartig simple Persönlichkeit von Politikern (Nature, vol. 385, February 1997, p. 493.)
- Chemie
- Yukio Hirose von der Universität Kanazawa für die Entwicklung einer Bronzestatue in der Innenstadt von Kanazawa, welche Tauben abschreckt.
- Literatur
- John Trinkaus von der Zicklin School of Business, New York, für die Sammlung und Veröffentlichung von mehr als 80 Störungen und Anomalien im täglichen Leben. Als Beispiele veröffentlichte er den Prozentsatz der Jugendlichen, die ihre Baseballkappe verkehrt herum aufsetzen, wieviel Prozent von Schwimmern am falschen Ende des Pools ihre Kurven schwimmen und wieviel Prozent der Autofahrer an einem bestimmten Stoppschild nicht ganz zum Halten kommen. (Trinkaus: An Informal Look, Annals of Improbable Research, vol. 9, no. 3, May/Jun 2003)
- Wirtschaft
- Karl Schwärzler und das Land Liechtenstein für die Ermöglichung, das ganze Land für Veranstaltungen wie Geburtstage, Hochzeiten oder Bar Mitzwa zu mieten.
- Interdisziplinäre Forschung
- Stefano Ghirlanda, Liselotte Jansson und Magnus Enquist von der Universität Stockholm für ihren Bericht Hühner bevorzugen schöne Menschen (Human Nature, vol. 13, no. 3, 2002, pp. 383-9.)
- Frieden
- Lal Bihari aus Uttar Pradesh (Indien) für eine Dreifachleistung.
- Dafür, dass er aktiv lebte, obwohl er offiziell für tot erklärt wurde,
- Für seine lebendige und posthume Kampagne gegen bürokratische Trägheit und Gier von Angehörigen sowie
- für die Gründung der Association of Dead People (Gesellschaft toter Menschen).
- Biologie
- C.W. Moeliker vom Naturkundemuseum Rotterdam, für den ersten wissenschaftlich dokumentierten Fall von homosexueller Nekrophilie bei der Stockente (Anas platyrhynchos) (The First Case of Homosexual Necrophilia in the Mallard Anas platyrhynchos (Aves: Anatidae) Deinsea, vol. 8, 2001, pp. 243-7. [6], [7])
2002
- Biologie
- Norma E. Bubier, Charles G.M. Paxton, Phil Bowers und D. Charles Deeming aus Großbritannien für ihren Bericht Das Balzverhalten des Straußes gegenüber Menschen unter ländlichen Bedingungen in Großbritannien. (Courtship Behaviour of Ostriches (Struthio camelus) Towards Humans Under Farming Conditions in Britain, British Poultry Science, vol. 39, no. 4, September 1998, pp. 477-481.)
- Physik
- Arnd Leike von der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Demonstration, dass Bierschaum den Gesetzen des exponentiellen Zerfalls unterliegt. (Demonstration of the Exponential Decay Law Using Beer Froth, European Journal of Physics, vol. 23, January 2002, pp. 21-26.)
- Interdisziplinäre Forschung
- Karl Kruszelnicki von der University of Sydney für seine umfassende Studie über den menschlichen Bauchnabel.
- Chemie
- Theodore Gray vom Wolfram Forschungslabor in Champaign (Illinois), für die Sammlung von sehr vielen Elementen des Periodensystems und die Konstruktion eines „vierbeinigen“ Periodensystemtisches (engl. „periodic table table“).
- Mathematik
- K.P. Sreekumar und G. Nirmalan von der Kerala Agricultural University in Indien für ihre analytische Darstellung Einschätzungen zur Gesamtoberfläche bei Indischen Elefanten. („Estimation of the Total Surface Area in Indian Elephants (Elephas maximus indicus)," Veterinary Research Communications, vol. 14, no. 1, 1990, pp. 5-17)
- Literatur
- Vicki L. Silvers von der University of Nevada, Reno und David S. Kreiner von der Central Missouri State University für ihren farbigen Bericht Die Auswirkungen bestehender unsachgemäßer Textmarkierungen auf das Leseverständnis (The Effects of Pre-Existing Inappropriate Highlighting on Reading Comprehension). (Reading Research and Instruction, vol. 36, no. 3, 1997, pp. 217-23.)
- Frieden
- Keita Sato, der Präsident der Takara Co., Dr. Matsumi Suzuki, Präsident des Japan Acoustic Lab und Dr. Norio Kogure, Executive Director des Kogure Veterinary Hospital für ihren Einsatz für Frieden und Harmonie zwischen den Arten durch die Entwicklung der Sprache Bow-Lingual, einer computerbasierten Übersetzungshilfe für die Sprache des Hundes.
- Hygiene
- Eduardo Segura aus Lavakan de Aste in Tarragona (Spanien) für die Entwicklung einer Waschmaschine für Hunde und Katzen.
- Wirtschaft
- Die Ausführenden, corporate directors und Auditoren von Enron, Lernout & Hauspie (Belgien), Adelphia, Bank of Credit and Commerce International (BCCI) (Pakistan), Cendant, CMS Energy, Duke Energy, Dynegy, Gazprom, Global Crossing, HIH Insurance (Australien), Informix, Kmart, Maxwell Communications, McKessonHBOC, Merrill Lynch, Merck & Co., Peregrine Systems, Qwest Communications, Reliant Resources, Rent-Way, Rite Aid, Sunbeam Products, Tyco International, Waste Management, MCI Worldcom, Xerox und Arthur Andersen für die Nutzung imaginärer Zahlen in der Wirtschaftswelt.
- Medizin
- Chris McManus von der Universität London für seinen ausgewogenen Bericht über Asymmetrie der Hoden beim Menschen und bei antiken Skulpturen. (Scrotal Asymmetry in Man and in Ancient Sculpture). (Nature, vol. 259, February 5, 1976, p. 426.)
2001
- Medizin
- Peter Barss von der McGill University für seinen einschlägigen Report „Verletzungen durch fallende Kokosnüsse“ (Injuries Due to Falling Coconuts.)
- Physik
- David Schmidt von der University of Massachusetts für seine Teillösung der Frage, warum Duschvorhänge nach innen wallen
- Biologie
- Buck Weimer aus Pueblo (Colorado) für die Erfindung von Under-Ease, einer luftdichten Unterwäsche mit austauschbarem Aktivkohlefilter, der üble Gerüche entfernt, bevor sie entfleuchen können
- Wirtschaftswissenschaften
- Joel Slemrod von der Michigan Business School und Wojciech Kopczuk von der University of British Columbia, für ihre Schlussfolgerung, dass Menschen ihr Ableben verschieben, wenn dadurch weniger Erbschaftsteuer anfällt
- Literatur
- John Richards aus Boston (England), Gründer der Apostrophe Protection Society, für seine Bemühungen, den Unterschied zwischen Plural und Genitiv (im Englischen) zu schützen, fördern und verteidigen.
- Siehe auch: Apostrophitis
- Psychologie
- Lawrence W. Sherman von der Miami University (Ohio) für seinen einflussreichen Forschungsbericht „Eine Umweltstudie über Schadenfreude unter Kleingruppen von Vorschulkindern“ (An Ecological Study of Glee in Small Groups of Preschool Children.)
- Astrophysik
- Dr. Jack und Rexella Van Impe von Jack Van Impe Ministries, Rochester Hills (Michigan) für ihre Entdeckung, dass schwarze Löcher alle Voraussetzungen erfüllen, der Ort der Hölle zu sein
- Frieden
- Viliumas Malinauskus aus Grutas (Litauen), für die Gründung eines Vergnügungsparks namens „Stalin World“
- Technik
- zu gleichen Teilen verliehen an
- John Keogh of Hawthorn, Victoria (Australien), für die Anmeldung des Rades zum Patent im Jahre 2001 und
- das australische Patentamt, das ihm Patent #2001100012 ausstellte
- Gesundheit
- Chittaranjan Andrade und B.S. Srihari vom nationalen Institut für Geisteskrankheiten und Neurowissenschaften in Bengaluru für ihre Entdeckung, dass Nasenbohren unter Jugendlichen weitverbreitet ist
2000
- Psychologie
- David Dunning von der Cornell University und Justin Kreuger von der University of Illinois, für ihren bescheidenen Bericht "Ungebildet und ahnungslos davon: Wie Schwierigkeiten in der Wahrnehmung der eigenen Inkompetenz zu aufgeblähter Selbstbewertung führen."
- Literatur
- Jasmuheen (ehemals Ellen Greve) aus Australien, Erfinderin des Lichtfastens, für ihr Buch Living on Light, welches erklärt, dass manche Menschen Nahrung zu sich nehmen, die sie gar nicht essen müssen
- Biologie
- Richard Wassersug von der Dalhousie University, für seinen Bericht aus erster Hand "Über die vergleichbare Schmackhaftigkeit von einigen Trockenzeit-Kaulquappen in Costa Rica."
- Physik
- André Geim von der Radboud-Universität Nimwegen, Niederlande, und Sir Michael Berry von der University of Bristol, England, für die Verwendung eines Magneten, um einen Frosch und einen Sumō-Ringer zum Schweben zu bringen
- Chemie
- Donatella Marazziti, Alessandra Rossi und Giovanni B. Cassano von der Universität Pisa, Italien, und Hagop S. Akiskal von der University of California, San Diego, für ihre Entdeckung, dass romantische Liebe biochemisch nicht von Zwangsstörungen zu unterscheiden ist.
- Wirtschaftswissenschaften
- Reverend Mun Sun-myung, für die Förderung der Leistungsfähigkeit und das unveränderliche Wachstum der Massen-Hochzeits-Industrie, mit, nach einem Bericht, einer 36-fachen Hochzeit 1960, einer 430-fachen Hochzeit 1968, einer 1.800-fachen Hochzeit 1975, einer 6.000-fachen Hochzeit 1982, einer 30.000-fachen Hochzeit 1992, einer 360.000-fachen Hochzeit 1995 und einer 36.000.000-fachen Hochzeit 1997.
- Medizin
- Willibrord Weijmar Schultz, Pek van Andel und Eduard Mooyaart aus Groningen, Niederlande und Ida Sabelis aus Amsterdam, für ihren schillernden Bericht "Kernspintomographie der männlichen und weiblichen Genitalien während des Koitus und der weiblichen sexuellen Erregung."
- Informatik
- Chris Niswander aus Tucson, Arizona, für die Erfindung von PawSense, einer Software, die erkennt, wenn eine Katze über die Tastatur läuft
- Frieden
- Die britische Royal Navy für den Befehl an ihre Soldaten, keine scharfe Munition mehr zu verwenden, sondern stattdessen lediglich "Peng!" zu rufen
- Gesundheit
- Jonathan Wyatt, Gordon McNaughton und William Tullet aus Glasgow für ihren alarmierenden Bericht "Der Zusammenbruch von Toiletten in Glasgow."
1999
- Soziologie
- Steve Penfold von der York University in Toronto, für eine Doktorarbeit über die Soziologie kanadischer Donut-Läden
- Physik
- Dr. Len Fisher aus Bath und Sydney für die Berechnung der optimalen Art, einen Keks zu tunken und
- Professor Jean-Marc Vanden-Broeck von der University of East Anglia (England) aus Belgien, für die Berechnung einer Teekanne, deren Tülle nicht tropft
- Literatur
- Die British Standards Institution für seine sechs Seiten umfassende Norm über das korrekte Aufbrühen einer Tasse Tee
- Bildung
- Bildungsausschüsse der US-Bundesstaaten Kansas und Colorado für ihre Richtlinie, dass Schüler der Darwinschen Evolutionstheorie nicht mehr Glauben schenken sollten als der Newtonschen Gravitationstheorie, der Theorie des Elektromagnetismus von Faraday und Maxwell oder der Pasteurschen Theorie, dass Bakterien Krankheiten verursachen
- Medizin
- Dr. Arvid Vatle aus Stord für die sorgfältige Sammlung, Klassifikation und Betrachtung in welchen Behältern seine Patienten Urinproben bei ihm abgaben
- Chemie
- Takeshi Makino, Präsident der The Safety Detective Agency in Osaka für seinen Beitrag zur Entwicklung von S-Check, einem Untreue-Erkennungs-Spray, das Ehefrauen auf die Unterwäsche ihrer Partner anwenden können
- Biologie
- Dr. Paul Bosland, Direktor des Chili Instituts der New Mexico State University für die Züchtung eines Jalapeño-Chili ohne Schärfe
- Umweltschutz
- Hyuk-ho Kwon von der Firma Kolon aus Seoul für die Erfindung des selbstparfümierenden Straßenanzugs
- Frieden
- Charl Fourie und Michelle Wong aus Johannesburg für die Erfindung einer Alarmanlage für Autos, bestehend aus einer Erkennungsschaltung und einem Flammenwerfer
- Apparatemedizin
- George und Charlotte Blonsky aus New York City und San José für die Erfindung eines Geräts (US Patent #3.216.423) zur Geburtshilfe, bei dem die Frau auf einen runden Tisch geschnallt wird, der dann mit hoher Geschwindigkeit rotiert.
1998
- Sicherheitstechnik
- Troy Hurtubise aus North Bay (Ontario) für Entwicklung und Test im Selbstversuch einer Rüstung, die Grizzlybären standhält
- Biologie
- Peter Fong vom Gettysburg College für seinen Beitrag zur Lebensfreude von Muscheln, indem er ihnen Antidepressiva verabreichte.
- Frieden
- Die Premierminister von Indien, Atal Bihari Vajpayee, und Pakistan, Nawaz Sharif, für ihre militant friedlichen Atombombenexplosionen
- Chemie
- Jacques Benveniste (Frankreich) für seine homöopathische Entdeckung, dass Wasser nicht nur über ein Erinnerungsvermögen verfügt, sondern dass diese Information über Telefonleitungen oder das Internet übertragen werden kann (siehe auch Benvenistes Ehrung 1991)
- Bildung
- Dolores Krieger, emeritierte Professorin der New York University für ihre Demonstration der Vorzüge der therapeutischen Berührung, einer Methode, bei der Krankenschwesten die Energiefelder ihrer Patienten beeinflussen, indem sie sorgfältig jede Berührung mit ihnen vermeiden
- Statistik
- Jerald Bain vom Mt. Sinai Hospital in Toronto und Kerry Siminoski von der University of Alberta für ihren maßvollen Report „Das Verhältnis zwischen Körpergröße, Penislänge und Schuhgröße“ (The Relationship Among Height, Penile Length, and Foot Size)
- Physik
- Deepak Chopra vom Chopra Center for Well Being in La Jolla für seine einzigartige Interpretation der Quantenphysik und ihre Auswirkungen auf Leben, Freiheit und wirtschaftlichen Erfolg
- Wirtschaftswissenschaften
- Richard Seed aus Chicago für seine Bemühungen, die Weltwirtschaft durch Klone seiner selbst und anderer anzufachen
- Medizin
- Patient Y und seine Ärzte, Caroline Mills, Meirion Llewelyn, David Kelly, und Peter Holt vom Royal Gwent Hospital in Newport (Wales) für ihren warnenden medizinischen Bericht „Ein Mann, der sich in den Finger stach und fünf Jahre faulig stank“ (A Man Who Pricked His Finger and Smelled Putrid for 5 Years.)
- Literatur
- Dr. Mara Sidoli aus Washington D.C. für ihren erleuchtenden Bericht „Furzen als Verteidigung gegen unaussprechliche Furcht“ (Farting as a Defence Against Unspeakable Dread)
1997
- Biologie
- T. Yagyu und seine Kollegen vom Universitätsspital Zürich, von der Kansai Medical University in Osaka und von Neuroscience Technology Research in Prag für die Messung der Gehirnwellen ihrer Probanden, während diese verschiedene Geschmacksrichtungen Kaugummi kauten
- Insektenkunde
- Mark Hostetler von der University of Florida für sein lehrreiches Buch „Diese Schmiere auf deinem Auto“ (That Gunk on Your Car) das bei der Bestimmung verschiedener Insektenrückstände auf Windschutzscheiben hilft
- Astronomie
- Richard Hoagland aus New Jersey für die Identifizierung künstlicher Strukturen auf Mond und Mars, darunter eines menschlichen Gesichts auf dem Mars und 16 Kilometer hoher Gebäude auf dem Mond
- Kommunikation
- Sanford Wallace, Präsident von Cyber Promotions in Philadelphia – weder Regen noch Schnee noch Dunkelheit konnten diesen selbsternannten Briefträger davon abhalten, seine elektronischen Werbebriefe in aller Welt auszutragen
- Physik
- John Bockris von der Texas A&M University für seine umfassenden Leistungen in den Forschungsgebieten der kalten Fusion, der Goldsynthese und der elektrochemischen Entzündung von Hausmüll
- Literatur
- Doron Witztum, Eliyahu Rips und Yoav Rosenberg aus Israel und Michael Drosnin aus den USA für ihre haarspalterische statistische Entdeckung, dass die Bibel einen geheimen, versteckten Code enthält
- Medizin
- Carl J. Charnetski und Francis X. Brennan, Jr. von der Wilkes University und James F. Harrison von Muzak Ltd. in Seattle für ihre Entdeckung, dass das Hören von Fahrstuhlmusik die Bildung von Immunglobulin A (IgA) anregt und so möglicherweise Erkältungen vorbeugt
- Wirtschaftswissenschaften
- Akihiro Yokoi von der Firma Wiz aus Chiba und Aki Maita von Bandai aus Tokio, Vater und Mutter des Tamagotchi, für die Umleitung von Millionen von Arbeitsstunden in die Pflege virtueller Haustiere
- Frieden
- Harold Hillman von der University of Surrey für seine liebevoll zusammengetragene und letztendlich friedliche Studie „Mögliches Schmerzempfinden während verschiedener Hinrichtungsarten“ (The Possible Pain Experienced During Execution by Different Methods)
- Meteorologie
- Bernard Vonnegut von der University at Albany für seinen enthüllenden Bericht „Hühnerrupfen als Maß für Windgeschwindigkeiten in Tornados“ (Chicken Plucking as Measure of Tornado Wind Speed)
1996
- Biologie
- Anders Barheim und Hogne Sandvik von der Universität Bergen für ihren geschmackvollen Bericht Auswirkungen von Ale, Knoblauch und saurer Sahne auf den Appetit von Blutegeln
- Medizin
- James Johnston von der R.J. Reynolds Tobacco Company, Joseph Taddeo von U.S. Tobacco, Andrew Tisch von Lorillard, William Campbell von Philip Morris, Edward A. Horrigan von der Liggett Group, Donald S. Johnston von American Tobacco, und Thomas E. Sandefur, Jr., verstorbener Vorstandsvorsitzender von Brown and Williamson Tobacco, für ihre, vor dem amerikanischen Kongress vorgestellte, Entdeckung, dass Nikotin nicht süchtig macht
- Physik
- Robert Matthews von der Aston University in Birmingham für seine Studien zu Murphys Gesetz, insbesondere für den Nachweis, dass Toastbrotscheiben immer auf die gebutterte Seite fallen
- Frieden
- Jacques Chirac, der zum Gedenken an den fünfzigsten Jahrestag von Hiroshima im Pazifik Atomtests durchführen ließ
- Volksgesundheit
- Ellen Kleist aus Nuuk und Harald Moi aus Oslo für ihren warnenden medizinischen Bericht Übertragung von Gonorrhoe durch Gummipuppen
- Chemie
- George Goble von der Purdue University für seine Weltrekordzeit im Entzünden eines Grills – drei Sekunden unter Verwendung von Holzkohle und flüssigem Sauerstoff
- Artenvielfalt
- Chonosuke Okamura vom Okamura Fossilienlabor in Nagoya für die Entdeckung der Fossilien von Dinosauriern, Pferden, Drachen, Prinzessinnen und über tausend anderer ausgestorbener „Mini-Spezies“, die allesamt kleiner als ein Viertel Millimeter sind
- Literatur
- Die Redaktion von Social Text für die eifrige Veröffentlichung von Forschung, die sie nicht verstanden hatten, die der Autor als bedeutungslos bezeichnete und die behauptete, die Wirklichkeit würde nicht existieren
- Wirtschaft
- Robert J. Genco von der University at Buffalo, für seine Entdeckung, dass finanzielle Probleme einen Risikofaktor für Parodontitis darstellen

- Kunst
- Don Featherstone aus Fitchburg (Massachusetts), für seine zierende, evolutionäre Erfindung des rosa Gartenflamingos.
1995
- Ernährung
- John Martinez der J. Martinez & Co. in Atlanta, Georgia, für die Entwicklung von Kopi Luwak - des teuersten Kaffees der Welt - welches aus Kaffeebohnen hergestellt wird, welche zuvor von Fleckenmusangs (Schleichkatzen) gefressen und ausgeschieden wurden.
- Physik
- Dominique M. R. Georget, R. Parker und Andrew C. Smith vom Institut für Nahrungsmittelforschung in Norwich (England) für deren rigorose Analyse von feuchtem Frühstücksgetreide, publiziert in ihrem Bericht namens „Eine Studie über die Effekte von Wassergehalt auf das Verdichtungsverhalten von Frühstücksgetreideflocken“.
- Ökonomie
- Gemeinsam verliehen an Nick Leeson und seine Vorgesetzte bei der Barings Bank und an Robert Citron aus Orange County, Kalifornien, für deren Gebrauch von Derivaten zur unmissverständlichen Demonstration, dass jedes Finanzinstitut seine Grenzen hat. Das engl. Original spielt auf die Mathematik an: "...for using the calculus of derivatives to demonstrate...", deutsch: „für den Gebrauch der Analysis der Ableitungen“; ebenso „Grenzen“.
- Medizin
- Marcia E. Buebel, David S. Shannahoff-Khalsa und Michael R. Boyle für deren belebende Studie namens „Die Effekte von erzwungenem einseitigen Nasenatmen auf das Bewusstsein“.
- Literatur
- David B. Busch und James R. Starling aus Madison (Wisconsin) für deren eindringlichen Bericht, „Fremdkörper im Rektum: Fallstudien und umfassender Überblick über die weltweite Literatur“. Der Anhang erwähnt, unter anderem: Sieben Glühbirnen; ein Messerschleifstein; zwei Blinklichter; eine Drahtfeder; eine Tabakdose; eine Ölkanne mit Kartoffelschäler; elf verschiedene Formen von Früchten, Gemüsen und anderen Nahrungsmitteln; eine Juwelier-Säge; einen gefrorenen Schweineschwanz, einen Zinnbecher, ein Bierglas und auch die bemerkenswerte Sammlung eines Patienten, welche aus einer Brille, einem Schlüssel, einem Tabakbeutel und einer Zeitschrift bestand. („Surgery“, September 1986, Seiten 512 bis 519).
- Frieden
- Das taiwanesische Nationalparlament für deren Demonstration, dass Politiker mehr durch einander Boxen, Schlagen und Prügeln gewinnen als durch Kriege gegen andere Nationen zu führen.
- Psychologie
- Shigeru Watanabe, Junko Sakamoto und Masumi Wakita der Keiō-Universität für deren Erfolg beim Trainieren von Tauben, so dass sie zwischen den Gemälden von Picasso und Monet unterscheiden können.
- Öffentliche Gesundheit
- Martha Kold Bakkevig von Sintef Unimed in Trondheim, Norwegen, und Ruth Nielson von Dänemarks Technischer Universität, für deren erschöpfende Studie namens „Einfluss nasser Unterwäsche auf die Thermoregulation und den thermischen Komfort in der Kälte“.
- Zahnheilkunde
- Robert H. Beaumont aus Shoreview, Minnesota, für seine einschneidende Studie „Bevorzugen Patienten gewachste oder ungewachste Zahnseide?“
- Chemie
- Bijan Pakzad aus Beverly Hills für die Kreation eines DNS-Kölnisch Wasser und eines DNS-Parfüms - welche beide keine Desoxyribonukleinsäure enthalten - aber beide in einer Dreifachhelix-Flasche (sic!) verkauft werden.
1994
- Biologie
- W. Brian Sweeney, Brian Krafte-Jacobs, Jeffrey W. Britton und Wayne Hansen erhalten den Biologiepreis für ihre bahnbrechende Studie „Der verstopfte Soldat: Prävalenz unter US-Truppen im Ausland“; und speziell für die zahlenmäßige Analyse der Bewegungsfrequenz derer Gedärme.
- Frieden
- John Hagelin von der Maharishi University of Management, Fairfield, USA, und das Institut für Wissenschaft, Technologie und Öffentlichkeit, beide Vertreter friedlicher Gedanken, für ihre experimentellen Schätzungen, dass 4.000 ausgebildete Meditatoren Gewaltverbrechen in Washington D.C. um 18 Prozent senken würden.
- Medizin
- Der Preis wird in zwei Teilen verliehen:
- Patient X, früheres Mitglied des US Marine Corps, ehrenwertes Opfer eines Bisses seiner Klapperschlange, für seine neuartige Behandlungsmethode: Autostarterkabel an den Lippen anschließen und den Automotor fünf Minuten lang bei 3000 U/min laufen lassen.
- Dr. Richard A. Gustafson des University of Arizona Health Sciences Center, für seine wohlbegründete Arbeit namens „Misslingen der Elektroschockbehandlung im Fall eines Klapperschlangenbisses“.
- Entomologie
- Robert A. Lopez aus Westport (New York), Veterinärmediziner und Freund aller großen und kleinen Geschöpfe, für seine Experimente über die Entfernung von Ohrenflöhen von Katzen, deren Einführung in sein eigenes Ohr und die darauf folgende Beobachtung der Ergebnisse.
- Psychologie
- Lee Kuan Yew, früherer Premierminister von Singapur, Verfechter der Psychologie der negativen Verstärkung, für seine dreißigjährige Studie über die auftretenden Effekte beim Bestrafen von drei Millionen Bürgern für Spucken, Kaugummikauen oder Taubenfüttern.
- Literatur
- L. Ron Hubbard, Autor von Science-Fiction-Romanen und Gründervater der Scientology, für das Buch mit dem Titel „Dianetik“, welches der Menschheit (respektive einem Teil davon) sehr großen Profit einbringt.
- Chemie
- Bob Glasgow, Senator des Bundesstaates Texas, weiser Schöpfer logisch einwandfreier Gesetze, für das Einbringen eines Gesetzentwurfes zur Bekämpfung der Drogenherstellung im Jahre 1989, welches jeglichen Kauf von Bechern, Flaschen, Reagenzgläsern und anderen Laboratorieneinrichtungen bewilligungspflichtig macht.
- Ökonomie
- Jan Pablo Davila aus Chile, nimmermüder Händler von Finanzprodukten und früherer Angestellter der staatlichen Codelco Company, weil er seinen Computer dazu gebracht hat, Wertschriften zu kaufen, wenn er sie verkaufen sollte, und für den Versuch, die entstandenen Verluste auszugleichen, indem er die computerbasierten Transaktionen noch verstärkte. Er verlor so eigenhändig 0,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes von Chile.
- Mathematik
- Der Preis wird an die sehr akribische Southern Baptist Church von Alabama für deren Bemühung verliehen, für jeden Bezirk des Staates zu berechnen, wie viele Prozent der Menschen zur Hölle fahren, sollten sie ihre Sünden nicht büßen.
Preis für unechte Leistungen, nicht mehr offiziell gelistet:
- Physik
- The Japanese Meterological Agency, für ihre siebenjährige Studie darüber, ob Erdbeben durch Welse verursacht werden, die mit den Schwänzen wackeln. (Der Gewinner ist nicht mehr offiziell gelistet, da sein Gewinn auf etwas basiert, was sich als irriger Pressebericht herausstellte.)
1993
- Psychologie
- John Edward Mack von der Harvard Medical School und David M. Jacobs von der Temple University, für ihre Schlussfolgerung, dass Menschen, welche glauben, dass sie von Aliens entführt wurden, es vermutlich wurden – und besonders für ihre Schlussfolgerung: "Der Hauptgrund der Abduktion ist die Produktion von Kindern".
- Verbrauchertechnik
- Ron Popeil, unermüdlicher Erfinder und emsiger Verkäufer des Spätnachtfernsehens, für das Umdefinieren der Industriellen Revolution mit solchen Vorrichtungen wie dem Veg-O-Matic, dem Pocket Fisherman, Mr. Microphone und dem Inside-the-Shell Egg Scrambler.
- Biologie
- Paul Williams Jr. von der Oregon State Health Division und Kenneth W. Newel von der Liverpool School of Tropical Medicine, kühne biologische Detektive, für ihre bahnbrechende Studie, "Salmonellenausscheidung in Spaß-Reite-Schweinen".
- Wirtschaftswissenschaften
- Ravi Batra von der Southern Methodist University, raffinierter Wissenschaftler und Bestsellerautor von Die große Depression von 1990 und Überleben der großen Depression von 1990, für den Verkauf ausreichender Kopien seines Buches, um weltweiten wirtschaftlichen Kollaps des Einzelhandels zu vermeiden.
- Frieden
- Die Pepsi-Cola Company der Philippinen, für Förderung eines Wettbewerbs, der einen Millionär küren soll, um dann die falsche Gewinnzahl anzusagen, wodurch sie 800,000 randalierende und erwartungsvolle Gewinner anspornte und vereinte und viele verschiedene Parteien zusammenbrachte, zum ersten Mal in der Landesgeschichte.
- Visionäre Technologie
- Jay Schiffman aus Farmington Hills (Michigan), Erfinder von AutoVision, einer Bildprojektionsvorrichtung die es möglich macht gleichzeitig ein Auto zu fahren und fern zu sehen, und die Michigan State Legislature, die selbiges legalisierte.
- Chemie
- James Campbell und Gaines Campbell aus Lookout Mountain, Tennessee, engagierte Befreier des Duftes, für die Erfindung der Geruchsstreifen, der ekelhaften Methode mit der Parfüm in Magazinen verbreitet wird.
- Literatur
- E. Topol, R. Califf, F. Van de Werf, P. W. Armstrong und ihre 972 Co-Autoren, für das Veröffentlichen eines medizinischen Forschungspapiers welches hundertmal mehr Autoren als Seiten hat. Die Autoren sind aus folgenden Staaten: Australien, Belgien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Irland, Israel, Luxemburg, den Niederlanden, Neuseeland, Polen, Spanien, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.
- Mathematik
- Robert W Faid aus Greenville, South Carolina, weitsichtiger und zuverlässiger Prophet von Statistiken, für die Kalkulation der exakten Wahrscheinlichkeit (710.609.175.188.282.000 zu 1), dass Michail Gorbatschow der Antichrist ist
- Physik
- Corentin Louis Kervran aus Frankreich, leidenschaftlicher Bewunderer der Alchemie, für seine Schlussfolgerung dass Calcium in Hühnereierschalen durch eine Kalte Fusion hergestellt wird.
- Medizin
- F. Nolan, Thomas J. Stillwell und John P. Sands, Jr., medizinische Männer der Gnade, für ihren sorgfältigen Forschungsreport, "Akutes Management von in Reißverschlüssen eingeklemmten Penes."
1992
- Medizin
- F. Kanda, E. Yagi, M. Fukuda, K. Nakajima, T. Ohta und O. Nakata vom Shisedo Research Center in Yokohama, für ihre bahnbrechende Studie "Erklärung von chemischen Verbindungen die für Fußgeruch verantwortlich sind", besonders für ihre Zusammenfassung, dass Menschen, welche denken, dass sie Fußgeruch haben, ihn haben und solche, die es nicht denken, nicht.
- Archäologie
- Eclaireurs et Eclaireuses de France, ein französischer Pfadfinderverband, dessen örtliche Gruppe bei eine Aktion gegen moderne Graffiti zwei prähistorische Wandmalereien in der grotte de Mayrière supérieure nahe Bruniquel beschädigten.
- Ökonomie
- Die Investoren von Lloyd’s of London, Erben von 300 Jahren vorsichtigem Management, für den mutigen Versuch, eine Katastrophe zu versichern, indem sie sich weigern, für die Verluste der Firma geradezustehen.
- Biologie
- Dr. Cecil Jacobson, unbarmherzig großzügiger Samenspender und reicher Patriarch der Samenbanken, für das Planen einer simplen, einhändigen Methode der Qualitätskontrolle.
- Chemie
- Ivette Bassa, Konstrukteurin der bunten Kolloide, für ihre Rolle in den krönenden Errungenschaften der Chemie des 20. Jahrhunderts, der Synthese von hellblauer Götterspeise
- Physik
- David Chorley und Doug Bower, Löwen der Tiefenergiephysik, für ihre kreisförmigen Beiträge zur Feldtheorie der geometrischen Zerstörung englischer Kornfelder.
- Ernährung
- Die Liebhaber von SPAM, mutige Konsumenten von eingemachten Lebensmitteln, für 54 Jahre undiskriminierter Verdauung.
- Literatur
- Juri Struchkow, unermüdlicher Autor vom Institut für organische Verbindungen in Moskau, für die 948 wissenschaftlichen Arbeiten, welche er von 1981 bis 1990 publiziert hat - im Durchschnitt eine alle 3.9 Tage.
- Kunst
- Jim Knowlton, Mann der modernen Renaissance, für sein klassisches Anatomie-Poster „Penisse des Tierreiches“; und das US-National Endowment for the Arts für die Ermutigung Knowltons, seine Arbeit mit einem Aufklappbuch zu erweitern.
- Frieden
- Daryl Gates, ehemaliger Polizeichef der Stadt Los Angeles, für seine einzigartigen unwiderstehlichen Methoden, Menschen zusammenzubringen
1991
- Chemie
- Jacques Benveniste für seine bedeutungsvolle Entdeckung, dass Wasser, H2O, eine intelligente Flüssigkeit ist; und für die (für ihn) zufriedenstellende Demonstration, dass Wasser in der Lage ist, sich an Ereignisse zu erinnern - auch lange nachdem alle Spuren dieser Ereignisse verschwunden sind.
- Medizin
- Alan Kligerman, Entwickler verdauungsbezogener Erlösung, Retter im Falle von Ausdünstungen und Erfinder von Beano für seine pionierhafte Arbeit mit Antigas-Flüssigkeiten, welche Blähung, Übelkeit und Verärgerung vermeiden.
- Bildung
- J. Danforth Quayle, Zeitkonsument und Raumverbraucher (und damals Vizepräsident der Vereinigten Staaten), für seine Demonstration (und zwar besser als jene aller anderen), dass wissenschaftliche Bildung notwendig ist.
- Biologie
- Robert Klark Graham, Auswähler der Keime und Prophet der Fortpflanzung, für seine neuliche Entwicklung des Repositoriums für Keimwahl („Repository for Germinal Choice“), eine Samenbank, welche Spenden nur von Nobelpreisträgern und Olympia-Teilnehmern akzeptiert.
- Ökonomie
- Michael Milken, Titan der Wall Street - und Vater des Junk Bonds, welchem die Welt viel schuldet.
- Literatur
- Erich von Däniken, visionärer Erzähler und Autor von „Erinnerungen an die Zukunft“, für seine Erklärungen, wie die menschliche Zivilisation durch Astronauten aus dem Weltall beeinflusst wurde.
- Frieden
- Edward Teller, Vater der Wasserstoffbombe und erster Befürworter des Star Wars-Waffensystems, für seinen lebenslangen Einsatz, die Bedeutung des Wortes „Frieden“ zu verändern.
Preis für unechte Leistungen, nicht mehr offiziell gelistet
- Physik
- Thomas Kyle, Detektor der Atome und origineller Mann des Wissens, für seine Entdeckung des schwersten Elementes des Universums, Administratium.
(Dieser Gewinner wird offiziell nicht mehr aufgelistet, "Thomas Kyle" ist eine fiktive Person.)
- Interdisziplinäre Forschung
- Josiah S. Carberry, fiktiver Brown University Professor, "kühner Forscher und eklektischer Sucher von Wissen, für seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der Psychokeramik, des Studiums von Leuten mit Sprung in der Schüssel (englisch Crackpots)."
(Dieser Gewinner wird offiziell nicht mehr aufgelistet, "Josiah S. Carberry" ist eine fiktive Person.)
- Fußgänger-Technologie
- Paul DeFanti, für die Erfindung des "Buckybonnet," einem Buckminster Fulleresque welchen Fußgänger tragen, um ihre Köpfe zu schützen und ihre Ruhe zu bewahren.
(Dieser Gewinner wird offiziell nicht mehr aufgelistet, "Paul DeFanti" ist eine fiktive Person.)
Referenzen
- ↑ http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/abstract/112137622/ABSTRACT
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=3395000&dopt=Citation
- ↑ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=2299306&dopt=Abstract
- ↑ http://www.questia.com/PM.qst?a=o&d=95183303
- ↑ http://www.culvenor.com/Download%20Files/An%20analysis%20of%20the%20forces%20required%20to%20drag%20sheep.pdf PDF
- ↑ http://www.nmr.nl/deins815.htm Fotos
- ↑ http://www.nmr.nl/DSA8-243.pdf PDF