Helmut Satzinger

Helmut Georg Satzinger (* 21. Jänner 1938 in Linz) ist ein österreichischer Ägyptologe und Koptologe.
Leben
Satzinger verbrachte seine Kindheit und Jugend in Oberösterreich. Seit 1956 lebt er in Wien, mit Intermezzi in Kairo (ein Jahr) und in Berlin (fünf Jahre). Er studierte Ägyptologie, Arabistik und Afrikanistik in Wien und Kairo, seine Promotion erfolgte 1964 in Wien.
1964/1969 war Satzinger am Ägyptischen Museum in Westberlin mit der Katalogisierung und Publikation der koptischen Papyri beschäftigt. 1969 wurde er Kustos an der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien; 1977 zum Direktor der Sammlung ernannt. Im Jahr 1996 erhielt er den Titel Hofrat. 2003 trat er altersbedingt in den Ruhestand.
1978 habilitierte sich Satzinger an der Universität Wien in Ägyptologie. Seither hält er kontinuierlich Vorlesungen, insbesondere die Kurse Mittelägyptisch und Neuägyptisch, ägyptische Epigraphik, ägyptische Kunst und ägyptische Museumskunde. 1989 erhielt er den Titel eines außerordentlichen Universitätsprofessors. Er hatte Gastprofessuren bzw. hielt Gastvorlesungen in Hamburg (1980), München (1993), Kairo (2000) und Belgrad (2004, 2005).
Wirken
Satzingers wissenschaftliches Œuvre ist teils mit seiner Museumslaufbahn verbunden. Neben Sammlungsführern und -katalogen publizierte er auf epigraphischem / prosopographischem Gebiet (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum: Stelen). Nicht minder gewichtig ist sein sprachwissenschaftliches Werk, in welchem er sich aktiv der Schule Hans Jacob Polotskys verpflichtet fühlt. Dazu kommen auf koptologischem Gebiet Editionen nichtliterarischer Texte sowie dialektologische Arbeiten und Altkoptisch. Im höheren Alter hat er sich verstärkt der hamitosemitischen Sprachforschung zugewandt.
Satzinger hat neun Doktor-Dissertationen und sechs Magisterarbeiten betreut, er hat am Kunsthistorischen Museum zehn Forschungsprojekte betreut, die größtenteils vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in Wien finanziert waren.
Schriften
Monografien und Kataloge
- Koptische Urkunden III. Ägyptische Urkunden aus den Staatlichen Museen Berlin. Berlin 1968.
- Die negativen Konstruktionen im Alt- und Mittelägyptischen. Berlin 1968. (Münchner Ägyptologische Studien 12.)
- Echnaton – Nofretete – Tutanchamun. Wien 1975
- Neuägyptische Studien. Die Partikel ir - Das Tempussystem. Wien 1976. (Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Beiheft 6.)
- Funde aus Ägypten. Österreichische Ausgrabungen seit 1961. (mit Elfriede Reiser-Haslauer), Wien 1979.
- Ägyptische Kunst in Wien. Wien 1980.
- Ägyptisch-Orientalische Sammlung des Kunsthistorischen Museums. Magazinpresse, München 1987.
- Urkunden der 18. Dynastie. Indices zu den Heften 1–22. Koautorin Monika Hasitzka. Berlin 1988.
- Stelen des Mittleren Reiches einschließlich der I. und II. Zwischenzeit. Part I. (mit Irmgard Hein). Mainz 1989. (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch-Orientalische Sammlung 4.)
- Stelen des Mittleren Reiches einschließlich der I. und II. Zwischenzeit. Part II. (mit Irmgard Hein). Mainz 1993. (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch-Orientalische Sammlung 7.)
- Das Kunsthistorische Museum in Wien. Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung. von Zabern, Mainz 1994. (Sonderheft der Antike Welt/Zaberns Bildbände zur Archäologie) ISBN 3-8053-1600-3
- Stelen, Inschriftsteine und Reliefs aus der Zeit der 18. Dynastie. (mit Michaela Hüttner). Mainz 1999. (Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum. Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch-Orientalische Sammlung 16.)
- Kunsthistorisches Museum Vienna. (mit Monika Randl). Utrecht 2002. (Egyptian Treasures in Europe vol. 5.)
Literatur
- Monika R. M. Hasitzka, Johannes Diethart, Günther Dembski (Hrsg.): Das alte Ägypten und seine Nachbarn. Festschrift zum 65. Geburtstag von Helmut Satzinger, mit Beiträgen zur Ägyptologie, Koptologie, Nubiologie und Afrikanistik. Österreichisches Literaturforum, Krems 2003 (Kremser Wissenschaftliche Reihe 3) ISBN 3-900860-21-1
Weblinks
- Vorlage:PND
- http://www.archeogate.it/iice/scheda.php?nome=Helmut&cognome=Satzinger
- http://en.wikipedia.org/wiki/Helmut_Satzinger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Satzinger, Helmut |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Ägyptologe und Koptologe |
GEBURTSDATUM | 21. Jänner 1938 |
GEBURTSORT | Linz |