Liste von Sakralbauten in Wuppertal
Erscheinungsbild
Diese Liste versammelt die historischen und aktuellen Gottesdienst- und Versammlungsgebäude religiöser Gruppen in Wuppertal.
Wuppertal
Name | Bild | Stadtbezirk Quartier |
Erbauung | Religion/Konfession Träger |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Alte reformierte Kirche | ![]() |
Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_23.6_N_7_8_51_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 24" N, 7° 8' 51" O |
1688-1690 | evangelisch | „City-Kirche“ in Trägerschaft des Kirchenkreises Wuppertal der EKiR; denkmalgeschützt seit 1988 |
Neue reformierte Kirche | ![]() |
Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_18.3_N_7_8_6.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 18" N, 7° 8' 6" O |
1853-1858 | evangelisch Gemeinde Elberfeld-West |
„Sofienkirche“; denkmalgeschützt seit 1984 |
Alte lutherische Kirche am Kolk | ![]() |
Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_27.2_N_7_8_54.5_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 27" N, 7° 8' 55" O |
1748-1752 | evangelisch Gemeinde Elberfeld-Nord |
denkmalgeschützt seit 1984 |
Friedhofskirche | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_45.6_N_7_8_13.7_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 46" N, 7° 8' 14" O |
1894-1898 | evangelisch Gemeinde Elberfeld-Nord |
denkmalgeschützt seit 1991 |
Friedhofskapelle Reformierter Friedhof Hochstraße | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_47.5_N_7_8_7.8_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 48" N, 7° 8' 8" O |
1843 | evangelisch Verband Evangelischer Kirchengemeinden in Wuppertal-Elberfeld |
|
Alte Friedhofskapelle Lutherischer Friedhof Hochstraße | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_48.3_N_7_8_4.4_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 48" N, 7° 8' 4" O |
1907-1908 | evangelisch Verband Evangelischer Kirchengemeinden in Wuppertal-Elberfeld |
denkmalgeschützt seit 1995 |
Neue Friedhofskapelle Lutherischer Friedhof Hochstraße | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_47.7_N_7_8_4.7_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 48" N, 7° 8' 8" O |
1960er Jahre | Gesamtverband der Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Wuppertal (EKD) | |
Thomaskirche | ![]() |
Elberfeld Ostersbaum unbenannte Parameter 1:51_16_7.1_N_7_9_14.4_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 16' 7" N, 7° 9' 14" O |
1909 | evangelisch Kirchengemeinde Uellendahl-Ostersbaum |
denkmalgeschützt seit 1997 |
Christuskirche Elberfeld | ![]() |
Elberfeld Südstadt unbenannte Parameter 1:51_14_59.4_N_7_8_50.3_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 59" N, 7° 8' 50" O |
1899-1901 | evangelisch Gemeinde Elberfeld-Südstadt |
denkmalgeschützt seit 1989 |
Johanneskirche | ![]() |
Elberfeld Grifflenberg unbenannte Parameter 1:51_14_06.8_N_7_9_9.7_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 07" N, 7° 10' 0" O |
1948 | evangelisch Gemeinde Elberfeld-Südstadt |
Notkirche nach dem Norkirchenprogramm von Otto Bartning; denkmalgeschützt seit 2004 |
Haus der Evangelischen Studentengemeinde | ![]() |
Elberfeld Grifflenberg unbenannte Parameter 1:51_14_44.1_N_7_9_5.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 44" N, 7° 9' 5" O |
1986-1987 | evangelisch Evangelische Studentengemeinde Wuppertal |
|
Diakoniekirche | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_46_N_7_8_45.3_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 46" N, 7° 8' 45" O |
1847-1850 | Diakonie Wuppertal | ehemalige Kreuzkirche, auch „Hippenkirche“; denkmalgeschützt seit 1991 |
Gemeindehaus Platz der Republik | ![]() |
Elberfeld Ostersbaum unbenannte Parameter 1:51_15_53.6_N_7_9_0.8_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 54" N, 7° 9' 1" O |
1911-1912 | 1995 aufgegeben | |
Saal im Evangelischen Vereinshaus | Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_27.5_N_7_8_30.4_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 28" N, 7° 8' 30" O |
1912 | ??? | seit 1955 Evangelisches Altenheim | |
Martin-Luther-King-Haus | Elberfeld Ostersbaum unbenannte Parameter 1:51_15_47.6_N_7_9_24.1_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 48" N, 7° 9' 24" O |
1967 | verkauft | ehem. Evangelische Kirchengemeinde Elberfeld-Ost, seit 1997 Kindergarten | |
Kapelle Lutherstift | Elberfeld Nordstadt |
1959 | evangelisch | Lutherstift Seniorenzentrum Elberfeld; denkmalgeschützt seit 1985 | |
Gottesdienstsaal im Reformierten Gemeindestift Blankstraße | Elberfeld Grifflenberg unbenannte Parameter 1:51_14_59.8_N_7_9_8.4_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 0" N, 7° 9' 8" O |
1950 | Reformiertes Gemeindestift gGmbH | ||
Sankt Laurentius | Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_24.6_N_7_8_21.5_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 25" N, 7° 8' 22" O |
1828-1835 | römisch-katholisch Pfarrverband Elberfeld-Mitte |
denkmalgeschützt seit 1984 | |
Sankt Marien (Elberfeld) | ![]() |
Elberfeld Ostersbaum unbenannte Parameter 1:51_15_35.3_N_7_9_20.9_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 35" N, 7° 9' 21" O |
1886 | römisch-katholisch Pfarrverband Elberfeld-Mitte |
denkmalgeschützt seit 1998 |
Herz Jesu (Elberfeld) | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_45.3_N_7_8_33.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 45" N, 7° 8' 33" O |
1886 | römisch-katholisch, Pfarrverband Elberfeld-Nord | denkmalgeschützt seit 1992 |
Kreuzkapelle | ![]() |
Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_25.4_N_7_8_21.4_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 25" N, 7° 8' 21" O |
1970 | römisch-katholisch Pfarrverband Elberfeld-Mitte |
Anbau an St. Laurentius |
Friedhofskapelle Katholischer Friedhof Hochstraße | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_51.1_N_7_8_2.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 51" N, 7° 8' 2" O |
1911 | römisch-katholisch Kirchengemeinde St. Laurentius |
denkmalgeschützt seit 1995 |
Sankt Suitbertus | ![]() |
Elberfeld Südstadt unbenannte Parameter 1:51_15_1.8_N_7_8_37.7_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 1" N, 7° 8' 38" O |
1897-1899 | römisch-katholisch, Pfarrverband Elberfeld-Mitte | denkmalgeschützt seit 1994 |
Sankt Hedwig | ![]() |
Elberfeld Grifflenberg unbenannte Parameter 1:51_13_59.9_N_7_8_59.3_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' N, 7° 8' 59" O |
1958-1959 | römisch-katholisch | |
Franziskuskapelle | Elberfeld Elberfeld-Mitte |
1967-1976 | römisch-katholisch | Katholische Hochschulgemeinde | |
Kapelle Sankt-Anna-Schule | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_30.7_N_7_8_0.9_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 31" N, 7° 8' 1" O |
1907 | römisch-katholisch St.-Anna-Schule |
|
Altenheimkapelle Sankt Augustinus | Elberfeld Grifflenberg |
1912/1950 | römisch-katholisch Caritasverband Wuppertal |
||
Kapelle Krankenhaus St. Joseph | ![]() |
Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_34.44_N_7_8_36.65_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 34" N, 7° 8' 37" O |
1854-1855 | römisch-katholisch | denkmalgeschützt seit 1986 |
Krankenhauskapelle Maria Hilfe der Christen | Elberfeld Ostersbaum |
1988 | römisch-katholisch | Kliniken St. Antonius: Marienheim | |
Kirche auf dem Ölberg | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_36.3_N_7_8_26.1_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 36" N, 7° 8' 26" O |
1900 | evangelisch-freikirchlich (BFEG - Baptisten) | auch Versammlungs ort der African Christian Interantional; denkmalgeschützt seit 1985 |
Gemeindesaal der Freien evangelischen Gemeinde Bergstraße | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_29.8_N_7_8_30.6_E_type:landmark, 2:51° 15' 30" N, 7° 8' 31" O |
1958-1959 | evangelisch-freikirchlich (BFeG) Gemeinde Elberfeld |
|
Haus der Church of Peace | ![]() |
Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_18_N_7_7_54.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 18" N, 7° 7' 54" O |
Church of Peace | ||
Gemeindehaus Hellerstraße | ![]() |
Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_28.9_N_7_9_10.4_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 29" N, 7° 9' 10" O |
1889 | Apostolische Gemeinschaft | |
Leseraum am Döppersberg | Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_19.4_N_7_9_11.8_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 19" N, 7° 9' 12" O |
Christian Science | |||
Sankt Petri | ![]() |
Elberfeld Ostersbaum unbenannte Parameter 1:51_15_42.8_N_7_8_57.9_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 43" N, 7° 8' 58" O |
1949-1959 | evangelisch-freikirchlich (altlutherisch) Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Petri |
|
Evangelisch-freikirchliches Gemeindehaus Else-Lasker-Schüler-Straße | ![]() |
Elberfeld Ostersbaum unbenannte Parameter 1:51_15_40.9_N_7_9_8.4_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 41" N, 7° 9' 8" O |
1930 | evangelisch-freikirchlich (BEFG - „offene Brüder“) Brüdergemeinde Baustraße |
auch Versammlungsraum der Tamilischen Gemeinde Wuppertal |
Stadtmission Wuppertal | ![]() |
Elberfeld Ostersbaum unbenannte Parameter 1:51_15_40.6_N_7_9_13.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 41" N, 7° 9' 13" O |
evangelisch (Evangelische Gesellschaft für Deutschland) Stadtmission Wuppertal |
||
„Wunderbau“ | ![]() |
Elberfeld Ostersbaum unbenannte Parameter 1:51_15_27.8_N_7_9_39.3_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 28" N, 7° 9' 39" O |
1754 | evangelisch-freikirchlich (Pfingstbewegung) Pfingstgemeinde Wuppertal e. V. |
Gemeindesäle seit 1967; denkmalgeschützt seit 1987 auch Versammlungsstätte der Christlichen Latinogemeinde Wuppertal |
Serbisch-orthodoxe Kirche der Heiligen Mutter Gottes | Elberfeld Nordstadt unbenannte Parameter 1:51_15_31.1_N_7_8_21.1_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 31" N, 7° 8' 21" O |
1949 | serbisch-orthodox Gemeinde Wuppertal |
bis 1997 „Lutherkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Elberfeld-Nord | |
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Elberfeld | ![]() |
Elberfeld Ostersbaum unbenannte Parameter 1:51_15_36.9_N_7_9_17.6_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 37" N, 7° 9' 18" O |
1972 | Neuapostolische Kirche, Gem. Elberfeld | |
Königreichssaal Wuppertal-Elberfeld | ![]() |
Elberfeld Elberfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_14_N_7_8_9.13_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 14" N, 7° 8' 9" O |
1900-1910 (ca.) | Jehovas Zeugen | Erbaut als Kontorhaus, denkmalgeschützt seit 1992 |
Königreichssaal Wuppertal-Elberfeld-Süd | ![]() |
Elberfeld Südstadt |
Jehovas Zeugen | ||
Alte Synagoge Elberfeld | ![]() |
Elberfeld Elberfeld-Mitte |
1865 | jüdisch Israelitische Kultusgemeinde Elberfeld |
zerstört 1938 |
Haus der jüdischen Kultusgemeinde | ![]() |
Elberfeld Elberfeld-Mitte |
jüdisch Jüdische Kultusgemeinde Wuppertal |
ab 1913 als Jüdisches Altersheim, 1959 bis 2002 als Synagoge genutzt | |
Zendo Wuppertal e. V. | ![]() |
Elberfeld Südstadt |
buddhistisch Mahayana-Zen-Buddhismus |
||
Hauptkirche Sonnborn | ![]() |
Elberfeld-West Sonnborn unbenannte Parameter 1:51_14_20.7_N_7_6_8.5_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 21" N, 7° 6' 9" O |
1918-1926 | evangelisch Gemeinde Sonnborn |
denkmalgeschützt seit 1992 |
Friedhofskapelle Alter Evangelischer Friedhof Kirchhofstraße | ![]() |
Elberfeld-West Sonnborn unbenannte Parameter 1:51_14_27.1_N_7_6_4.9_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 27" N, 7° 6' 5" O |
evangelisch Gemeinde Sonnborn |
||
Friedhofskapelle Neuer Evangelischer Friedhof Kirchhofstraße | ![]() |
Elberfeld-West Sonnborn unbenannte Parameter 1:51_14_34.4_N_7_6_1.7_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 34" N, 7° 6' 2" O |
evangelisch Gemeinde Sonnborn |
||
Sankt Joseph | ![]() |
Elberfeld-West Arrenberg unbenannte Parameter 1:51_14_59_N_7_7_22.7_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 59" N, 7° 7' 23" O |
1909-1911 | römisch-katholisch Pfarrverband Elberfeld-Mitte |
denkmalgeschützt seit 1989 |
Niederländisch-reformierte Kirche | ![]() |
Elberfeld-West Brill unbenannte Parameter 1:51_15_30.7_N_7_7_33.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 31" N, 7° 7' 33" O |
1909 | evangelisch-freikirchlich (altreformiert) Niederländisch-reformierte Gemeinde |
ursprünglich Friedhofskapelle, seit 1989 (Renovierung) Pfarrkirche |
Trinitatiskirche | ![]() |
Elberfeld-West Arrenberg unbenannte Parameter 1:51_15_4.6_N_7_8_6.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 5" N, 7° 8' 6" O |
1876-1878 | Säkularisiert, vermietet an einen Orgelhändler; ehemals Evangelische Gemeinde Elberfeld-West; denkmalgeschützt seit 1985 |
früher auch „Zanellakirche“ |
Krankenhauskapelle Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum | Elberfeld-West Arrenberg |
1863 | Helios-Kliniken GmbH | denkmalgeschützt seit 1995 | |
Michaelskirche | ![]() |
Elberfeld-West Brill unbenannte Parameter 1:51_15_36_N_7_7_46.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 36" N, 7° 7' 46" O |
1967-68 | evangelisch Gemeinde Elberfeld-West |
seit 2006 außer Betrieb |
Stephanuskirche (Gemeindehaus) | ![]() |
Elberfeld-West Nützenberg unbenannte Parameter 1:51_15_7_N_7_6_51.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 7" N, 7° 6' 51" O |
evangelisch Gemeinde Elberfeld-West |
Gottesdienst seit Mai 2007 nur noch in der Neuen reformierten Kirche | |
Landeskirchliche Gemeinschaft Wuppertal | ![]() |
Elberfeld-West Varresbeck unbenannte Parameter 1:51_14_49.2_N_7_6_20.1_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 49" N, 7° 6' 20" O |
evangelisch - überkonfessionell, Trägerverein | ||
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Varresbeck | ![]() |
Elberfeld-West Varresbeck unbenannte Parameter 1:51_15_20.5_N_7_6_21_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 21" N, 7° 6' 21" O |
1992-1993 | Neuapostolische Kirche, Gem. Varresbeck | |
Sankt Bonifatius | ![]() |
Elberfeld-West Varresbeck unbenannte Parameter 1:51_14_57.1_N_7_6_7.2_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 57" N, 7° 6' 7" O |
1954-1955 | römisch-katholisch Pfarrverband Wuppertaler Westen |
|
Sankt Remigius | ![]() |
Elberfeld-West Sonnborn unbenannte Parameter 1:51_14_21.1_N_7_5_49.9_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 21" N, 7° 5' 50" O |
1976 | römisch-katholisch Pfarrverband Wuppertaler Westen |
|
Maximilian-Kolbe-Kapelle | ![]() |
Elberfeld-West Zoo unbenannte Parameter 1:51_14_33.6_N_7_6_33.9_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 34" N, 7° 6' 34" O |
1893-94 (Villa) | römisch-katholisch Gemeinde St. Remigius |
Villa denkmalgeschützt seit 1992 |
Friedhofskapelle Katholischer Friedhof Sonnborn | ![]() |
Elberfeld-West Sonnborn unbenannte Parameter 1:51_14_23.6_N_7_5_41.3_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 24" N, 7° 5' 41" O |
römisch-katholisch | ||
Kapelle des Paul-Hanisch-Hauses | ![]() |
Elberfeld-West Nützenberg unbenannte Parameter 1:51_14_54.4_N_7_6_22.1_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 14' 54" N, 7° 6' 22" O |
römisch-katholisch; (Caritas) |
Altenheimkapelle | |
Friedhofskapelle Krummacherstraße | ![]() |
Elberfeld-West Varresbeck unbenannte Parameter 1:51_15_27.5_N_7_6_4.4_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 28" N, 7° 6' 4" O |
evangelisch Verband Evangelischer Kirchengemeinden in Wuppertal-Elberfeld |
||
Ehemalige methodistische Kirche Elberfeld | ![]() |
Elberfeld-West Brill unbenannte Parameter 1:51_15_38.3_N_7_7_56.4_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 38" N, 7° 7' 56" O |
1953 | säkularisiert; ehemals Evangelisch-methodistische Kirche | |
Adventgemeinde Elberfeld | ![]() |
Elberfeld-West Brill unbenannte Parameter 1:51_15_20.3_N_7_7_51.1_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 20" N, 7° 7' 51" O |
Siebenten-Tags-Adventisten | seit 1965 in Gebrauch | |
Versammlungsort der Quäker | ![]() |
Elberfeld-West Zoo |
Religiöse Versammlung der Freunde (Quäker) | ||
Gemeindezentrum Am Eckbusch | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Eckbusch unbenannte Parameter 1:51_16_41.7_N_7_6_32.9_E_type:landmark, 2:51° 16' 42" N, 7° 6' 33" O |
1979 | Evangelische Kirchengemeinde Elberfeld-Nord | Architekt: Friedrich Goedeking |
Katernberger Vereinshaus | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Beek unbenannte Parameter 1:51_16_24.2_N_7_6_47.5_E_type:landmark, 2:51° 16' 24" N, 7° 6' 48" O |
1903-1904 | evangelisch Gemeinde Elberfeld-Nord |
|
Auferstehungskirche (Katernberg) | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Nevigeser Straße unbenannte Parameter 1:51_16_24.6_N_7_7_15.2_E_type:landmark, 2:51° 16' 25" N, 7° 7' 15" O |
1953-1954 | evangelisch Gemeinde Elberfeld-Nord |
|
Christ König | Uellendahl-Katernberg Nevigeser Straße unbenannte Parameter 1:51_16_48_N_7_7_35_E_type:landmark, 2:51° 16' 48" N, 7° 7' 35" O |
1960 | römisch-katholisch, Pfarrverband Elberfeld-Nord | denkmalgeschützt seit 2000 | |
Alte Friedhofskapelle Bredtchen | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Nevigeser Straße unbenannte Parameter 1:51_16_25.9_N_7_7_56.9_E_type:landmark, 2:51° 16' 26" N, 7° 7' 57" O |
1882 | evangelisch Verband Evangelischer Kirchengemeinden in Wuppertal-Elberfeld |
wird nicht mehr für Beisetzungen benutzt |
Friedhofskapelle Bredtchen | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Nevigeser Straße unbenannte Parameter 1:51_16_25.1_N_7_7_57.2_E_type:landmark, 2:51° 16' 25" N, 7° 7' 57" O |
evangelisch Verband Evangelischer Kirchengemeinden in Wuppertal-Elberfeld |
||
Bethesdakirche | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Nevigeser Straße unbenannte Parameter 1:51_16_6.4_N_7_7_41.9_E_type:landmark, 2:51° 16' 6" N, 7° 7' 42" O |
1976-1977 | evangelisch-freikirchlich (Methodisten) | |
Kapelle Krankenhaus Bethesda | Uellendahl-Katernberg Nevigeser Straße |
1927 | evangelisch; Bethesda Diakoniewerk Wuppertal, federführend Evangelisch-methodistische Kirche | ||
Lukaskirche | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-West unbenannte Parameter 1:51_16_32.1_N_7_9_8.8_E_type:landmark, 2:51° 16' 32" N, 7° 9' 9" O |
1927-1928 | säkularisiert | ehemals Evangelische Kirchengemeinde Uellendahl-Ostersbaum; denkmalgeschützt seit 2004 |
Sankt Michael | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-West unbenannte Parameter 1:51_16_38.4_N_7_9_6.5_E_type:landmark, 2:51° 16' 38" N, 7° 9' 7" O |
1959 | römisch-katholisch Pfarrverband Elberfeld-Nord |
|
Krankenhauskapelle Sankt Monika | Uellendahl-Katernberg | 1965 | römisch-katholisch Kliniken St. Antonius |
||
Krankenhauskapelle Sankt Anna | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-West unbenannte Parameter 1:51_16_30.5_N_7_8_31.1_E_type:landmark, 2:51° 16' 31" N, 7° 8' 31" O |
1904 | russisch-orthodox Pfarrgemeinde Hl. Neu-Märtyrerinnen Elisabeth und Barbara |
Gebäude der Kliniken St. Antonius, Vogelsangstraße |
Philippuskirche | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-West unbenannte Parameter 1:51_16_55_N_7_9_1.6_E_type:landmark, 2:51° 16' 55" N, 7° 9' 2" O |
1969 | evangelisch Gemeinde Uellendahl-Ostersbaum |
|
Gemeindezentrum Uellendahl | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-Ost unbenannte Parameter 1:51_16_56.2_N_7_9_36.3_E_type:landmark, 2:51° 16' 56" N, 7° 9' 37" O |
1967 | evangelisch Gemeinde Uellendahl-Ostersbaum |
|
Matthäuskirche | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-Ost unbenannte Parameter 1:51_17_7.1_N_7_9_59_E_type:landmark, 2:51° 17' 7" N, 7° 9' 59" O |
1962 | säkularisiert | ehemals Evangelische Kirchengemeinde Uellendahl-Ostersbaum |
Sankt Johannes der Evangelist/Roncallizentrum | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-Ost unbenannte Parameter 1:51_17_9.1_N_7_10_10.3_E_type:landmark, 2:51° 17' 9" N, 7° 10' 10" O |
1974-1975 | römisch-katholisch Pfarrverband Elberfeld-Nord |
Filialkirche von St. Michael |
Kapelle Kohlstraße | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-Ost unbenannte Parameter 1:51_17_6.6_N_7_9_9_E_type:landmark, 2:51° 17' 7" N, 7° 9' 9" O |
1860 | säkularisiert (Wohnhaus) | ehem. evangelische Kapelle; denkmalgeschützt seit 1991 |
Kirche der Lebensspendenden Quelle | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-Ost unbenannte Parameter 1:51_16_46.4_N_7_9_53.7_E_type:landmark, 2:51° 16' 46" N, 7° 9' 53" O |
1896 | griechisch-orthodox Gemeinde Wuppertal |
denkmalgeschützt seit 1991 |
Katholische Friedhofskapelle Uellendahl | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Uellendahl-Ost unbenannte Parameter 1:51_16_48.6_N_7_9_48.2_E_type:landmark, 2:51° 16' 49" N, 7° 9' 48" O |
1978 | römisch-katholisch | |
Kapelle im Kinderhaus Sankt Michael | Uellendahl-Katernberg Uellendahl-West |
1926 | Stiftung ‘Kinderhaus St. Michael’ | denkmalgeschützt seit 1995, Abriss des Teils mit der Kapelle 2007 | |
Evangelische Kirche Dönberg | ![]() |
Uellendahl-Katernberg Dönberg unbenannte Parameter 1:51_17_56.2_N_7_9_45.8_E_type:landmark, 2:51° 17' 56" N, 7° 9' 46" O |
1845-1846 | evangelisch Gemeinde Dönberg |
denkmalgeschützt seit 1984 |
Sankt Maria Hilf | ![]() |
Uellendahl-Katernberg ;Dönberg unbenannte Parameter 1:51_17_45_N_7_9_35.1_E_type:landmark, 2:51° 17' 45" N, 7° 9'&;nbsp;35" O |
1985 | römisch-katholisch Pfarrverband Elberfeld Nord |
Das Portal der Vorgängerkirche von 1865 wurde in den Neubau integriert |
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Vohwinkel | ![]() |
Vohwinkel unbenannte Parameter 1:51_13_50.5_N_7_4_56.2_E_type:landmark, 2:51° 13' 51" N, 7° 4' 56" O |
1961 | Neuapostolische Kirche, Gem. Vohwinkel | |
Markuskirche | ![]() |
Vohwinkel Lüntenbeck unbenannte Parameter 1:51_15_18.8_N_7_5_11.5_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 15' 19" N, 7° 5' 12" O |
1953 | evangelisch Gemeinde Sonnborn |
|
Gemeinde Bekennender Christen | ![]() |
Vohwinkel Westring unbenannte Parameter 1:51_13_34.5_N_7_4_4.1_E_type:landmark, 2:51° 13' 35" N, 7° 4' 4" O |
neo-evangelikal (IABC) | ||
Evangelische Kirche Vohwinkel-Mitte | ![]() |
Vohwinkel Vohwinkel-Mitte unbenannte Parameter 1:51_13_45.1_N_7_4_7.7_E_type:landmark, 2:51° 13' 45" N, 7° 4' 8" O |
evangelisch Gemeinde Vohwinkel |
denkmalgeschützt seit 1989 | |
Kirche auf dem Bremkamp | ![]() |
Vohwinkel Westring unbenannte Parameter 1:51_13_16.9_N_7_3_23.9_E_type:landmark, 2:51° 13' 17" N, 7° 3' 24" O |
1959 | evangelisch Gemeinde Vohwinkel |
|
Kirche in der Goerdelerstraße | ![]() |
Vohwinkel Vohwinkel-Mitte unbenannte Parameter 1:51_13_54.3_N_7_4_49.9_E_type:landmark, 2:51° 13' 54" N, 7° 4' 50" O |
evangelisch Gemeinde Vohwinkel |
||
Kirchsaal Lessingstraße | ![]() |
Vohwinkel Vohwinkel-Mitte ;;;unbenannte Parameter 1:51_14_16.4_N_7_5_11.1_E_type:landmark, 2:51° 14' 16" N, 7° 5' 11" O |
evangelisch Gemeinde Vohwinkel |
||
Friedhofskapelle Ehrenhainstraße | ![]() |
Vohwinkel Westring unbenannte Parameter 1:51_13_37.5_N_7_4_31.6_E_type:landmark, 2:51° 13' 38" N, 7° 4' 32"; O |
evangelisch Gemeinde Vohwinkel |
denkmalgeschützt seit 1992 | |
Sankt Mariä Empfängnis | ![]() |
Vohwinkel Vohwinkel-Mitte unbenannte Parameter 1:51_13_48_N_7_4_16.9_E_type:landmark, 2:51° 13' 48" N, 7° 4' 17" O |
1906-1907 | römisch-katholisch Pfarrverband Wuppertaler Westen |
denkmalgeschützt seit 1991 |
Sankt Ludger | ![]() |
Vohwinkel Westring unbenannte Parameter 1:51_13_15.57_N_7_3_13.24_E_type:landmark, 2:51° 13' 16" N, 7° 3' 13" O |
1962-1967 | römisch-katholisch Pfarrverband Wuppertaler Westen |
denkmalgeschützt seit 2004 |
Friedhofskapelle Gräfrather Straße | ![]() |
Vohwinkel Westring unbenannte Parameter 1:51_13_25.7_N_7_4_13.9_E_type:landmark, 2:51° 13' 26" N, 7° 4' 14" O |
römisch-katholisch Gemeinde St. Mariä Empfängnis und St. Ludger |
||
Freie evangelische Gemeinde Vohwinkel | ![]() |
Vohwinkel Vohwinkel-Mitte unbenannte Parameter 1:51_13_50.9_N_7_4_28.7_E_type:landmark, 2:51° 13' 51" N, 7° 4' 29" O |
evangelisch-freikirchlich (BFeG) Gemeinde Vohwinkel |
||
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Vohwinkel | ![]() |
Vohwinkel Vohwinkel-Mitte unbenannte Parameter 1:51_13_54.4_N_7_4_34.3_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 13' 54" N, 7° 4' 34" O |
1911 | evangelisch-freikirchlich (BEFG - „offene Brüder“) Gemeinde Vohwinkel |
|
Christen, die sich Im Kirschsiepen 9 versammeln | ![]() |
Vohwinkel Vohwinkel-Mitte unbenannte Parameter 1:51_13_43.9_N_7_3_57.3_E_type:landmark_region:DE, 2:51° 13' 43" N, 7° 3' 57" O |
1911 | evangelisch-freikirchlich („geschlossene Brüder“) | |
Pfarrkirche Schöller | ![]() |
Vohwinkel Schöller-Dornap unbenannte Parameter 1:51_14_42.3_N_7_1_45.9_E_type:landmark, 2:51° 14' 42" N, 7° 1' 46" O |
12. Jahrhundert | evangelisch Evangelisch-reformierte Gemeinde Schöller |
denkmalgeschützt seit 1988; (seit 1903 durch den Landrat) |
Friedhofskapelle Städtischer Friedhof Schöller | ![]() |
Vohwinkel Schöller-Dornap unbenannte Parameter 1:51_14_45.1_N_7_1_58.6_E_type:landmark, 2:51° 14' 45" N, 7° 1' 59" O |
nicht konfessionell Stadt Wuppertal |
||
Reformierte Kirche Cronenberg | ![]() |
Cronenberg Cronenberg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_12_19.9_N_7_7_43.6_E_type:landmark, 2:51° 12' 20" N, 7° 7' 44" O |
1766 | evangelisch Gemeinde Cronenberg |
denkmalgeschützt seit 1984 |
Emmauskirche | ![]() |
Cronenberg Cronenberg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_12_24_N_7_7_55.9_E_type:landmark, 2:51° 12' 24" N, 7° 7' 56" O |
1856-1857 | evangelisch Gemeinde Cronenberg |
denkmalgeschützt seit 1985 |
Friedenskirche Cronenberg | ![]() |
Cronenberg Hahnerberg unbenannte Parameter 1:51_13_6.7_N_7_9_5.6_E_type:landmark, 2:51° 13' 7" N, 7° 9' 6" O |
evangelisch Gemeinde Cronenberg |
||
Nikodemuskirche | ![]() |
Cronenberg Sudberg unbenannte Parameter 1:51_10_52.6_N_7_8_17.5_E_type:landmark, 2:51° 10' 53" N, 7° 8' 18" O |
evangelisch Gemeinde Cronenberg |
||
Friedhofskapelle Solinger Straße | ![]() |
Cronenberg Cronenberg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_12_14_N_7_7_22.8_E_type:landmark, 2:51° 12' 14" N, 7° 7' 23" O |
1907/08 | evangelisch Gemeinde Cronenberg auch vom Städtischen Friedhof auf demselben Grundstück genutzt |
|
Gemeindezentrum Küllenhahn | ![]() |
Cronenberg Küllenhahn unbenannte Parameter 1:51_13_38.4_N_7_7_53.1_E_type:landmark, 2:51° 13' 38" N, 7° 7' 53" O |
evangelisch Gemeinde Küllenhahn |
||
Heilige Ewalde | ![]() |
Cronenberg Cronenberg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_12_36.1_N_7_8_22.9_E_type:landmark, 2:51° 12' 36" N, 7° 8' 23" O |
römisch-katholisch Pfarrverband Wuppertaler Südhöhen |
||
Friedhofskapelle Katholischer Friedhof Cronenberg | ![]() |
Cronenberg Cronenfeld unbenannte Parameter 1:51_12_36.7_N_7_8_17_E_type:landmark, 2:51° 12' 37" N, 7° 8' 17" O |
römisch-katholisch Gemeinde Hll. Ewalde |
||
Versöhnungskirche | ![]() |
Cronenberg Cronenberg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_12_8.6_N_7_7_57.4_E_type:landmark, 2:51° 12' 9" N, 7° 7' 57" O |
evangelisch-freikirchlich (BEFG - Baptisten) Gemeinde Cronenberg |
||
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Cronenberg | ![]() |
Cronenberg Cronenberg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_12_23.7_N_7_7_50.4_E_type:landmark, 2:51° 12' 24" N, 7° 7' 50" O |
1970 | Neuapostolische Kirche, Gem. Cronenberg | |
Gemarker Kirche | ![]() |
Barmen Barmen-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_16.6_N_7_11_51.5_E_type:landmark, 2:51° 16' 17" N, 7° 11' 52" O |
1888-1890, 1955 | Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde Gemarke | denkmalgeschützt seit 1992 |
Familienkirche Barmen | ![]() |
Barmen Barmen-Mitte |
evangelisch-freikirchlich (Pfingstbewegung - Gemeinde der Christen Ecclesia) | ||
Friedenskirche Barmen | ![]() |
Barmen Barmen-Mitte |
1869-1871 | Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wupperfeld | 1943 zerstört, Ruine 1952 abgetragen |
Gemeindezentrum Friedensheim | ![]() |
Barmen Barmen-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_26.5_N_7_12_7.4_E_type:landmark, 2:51° 16' 27" N, 7° 12' 7" O |
1912-1913 | Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde Gemarke | Kirchssal dient auch der Afrikanischen Gemeinde Gottes; denkmalgeschützt seit 1994 |
Hatzfelder Kirche | ![]() |
Barmen Hatzfeld unbenannte Parameter 1:51_17_10.7_N_7_10_50.3_E_type:landmark, 2:51° 17' 11" N, 7° 10' 50" O |
Evangelische Kirchengemeinde Hatzfeld | ||
Gemeindehaus der freien evangelischen Gemeinde Barmen | ![]() |
Barmen Friedrich-Engels-Allee unbenannte Parameter 1:51_16_6.6_N_7_11_28.6_E_type:landmark, 2:51° 16' 7" N, 7° 11' 29" O |
evangelisch-freikirchlich (BFeG), Gemeinde Barmen | ||
Pauluskirche | ![]() |
Barmen Friedrich-Engels-Allee unbenannte Parameter 1:51_15_36.6_N_7_10_1.4_E_type:landmark, 2:51° 15' 37" N, 7° 10' 1" O |
1881-1882 | Freundeskreis Pauluskirche Unterbarmen e.V. | noch Gottesdienste der Vereinigt-Evangelischen Kirchengemeinde Unterbarmen; denkmalgeschützt seit 1989 |
Gemeindesaal Hesselnberg | ![]() |
Barmen Hesselnberg unbenannte Parameter 1:51_15_19.3_N_7_10_7.3_E_type:landmark, 2:51° 15' 19" N, 7° 10' 7" O |
evangelisch Vereinigt-Evangelische Kirchengemeinde Unterbarmen |
||
Rotter Kirche | ![]() |
Barmen Rott unbenannte Parameter 1:51_16_30.7_N_7_11_6.3_E_type:landmark, 2:51° 16' 31" N, 7° 11' 6" O |
evangelisch Vereinigt-Evangelische Kirchengemeinde Unterbarmen |
||
Christuskirche Barmen | ![]() |
Barmen Rott unbenannte Parameter 1:51_16_11.2_N_7_11_30.6_E_type:landmark, 2:51° 16' 11" N, 7° 11' 31" O |
evangelisch Vereinigt-Evangelische Kirchengemeinde Unterbarmen |
seit 2007 nicht mehr als Gottesdienstraum in Gebrauch | |
Hauptkirche Unterbarmen | Barmen Friedrich-Engels-Allee unbenannte Parameter 1:51_15_56.6_N_7_10_49.5_E_type:landmark, 2:51° 15' 57" N, 7° 10' 50" O |
1828-1832 | Vereinigt-Evangelische Kirchengemeinde Unterbarmen | denkmalgschützt seit 1984 | |
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche | ![]() |
Barmen Clausen unbenannte Parameter 1:51_16_16.8_N_7_10_23.9_E_type:landmark, 2:51° 16' 17" N, 7° 10' 24" O |
Vereinigt-Evangelische Kirchengemeinde Unterbarmen | ||
Sankt Christophorus | ![]() |
Barmen Lichtenplatz unbenannte Parameter 1:51_14_38.1_N_7_11_32.2_E_type:landmark, 2:51° 14' 38" N, 7° 11' 32" O |
römisch-katholisch Pfarrverband Wuppertaler Südhöhen |
||
Lichtenplatzer Kapelle | ![]() |
Barmen Lichtenplatz unbenannte Parameter 1:51_14_54.8_N_7_11_34.4_E_type:landmark, 2:51° 14' 55" N, 7° 11' 43" O |
evangelisch Gem. Unterbarmen-Süd |
||
Friedhofskapelle Unterbarmer Friedhof | ![]() |
Barmen Hesselnberg unbenannte Parameter 1:51_15_28.3_N_7_10_24.6_E_type:landmark, 2:51° 15' 28" N, 7° 10' 25" O |
|||
Petruskirche | ![]() |
Barmen Kothen unbenannte Parameter 1:51_15_44.8_N_7_11_12.8_E_type:landmark, 2:51° 15' 45" N, 7° 11' 13" O |
evangelisch Gem. Unterbarmen-Süd |
||
Kirche im Klinikum Barmen | Barmen Clausen |
Helios-Kliniken GmbH | |||
Ehemalige Beerdigungskapelle im Klinikum Barmen | ![]() |
Barmen Clausen unbenannte Parameter 1:51_16_29.4_N_7_10_32.2_E_type:landmark, 2:51° 16' 29" N, 7° 10' 32" O |
1910 | Helios-Kliniken GmbH | Nutzung als Lager; denkmalgeschützt seit 1995 |
Friedhofskapelle Hugostraße | ![]() |
Barmen Sedansberg unbenannte Parameter 1:51_16_59.8_N_7_12_9_E_type:landmark, 2:51° 17' 0" N, 7° 12' 9" O |
Gesamtverband der Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Wuppertal | Denkmalschutz in Bearbeitung | |
Sankt Pius X. | ![]() |
Barmen Clausen unbenannte Parameter 1:51_16_37.6_N_7_10_41.4_E_type:landmark, 2:51° 16' 38" N, 7° 10' 41" O |
1960 | römisch-katholisch Pfarrverband Barmen-Nord/Hatzfeld |
Architekt: Rudolf Schwarz denkmalgeschützt seit 2001 |
Sankt Konrad | ![]() |
Barmen Hatzfeld unbenannte Parameter 1:51_17_39.4_N_7_11_50.3_E_type:landmark, 2:51° 17' 39" N, 7° 11' 50" O |
römisch-katholisch Pfarrverband Barmen-Nord/Hatzfeld |
||
Sankt Marien (Barmen) | ![]() |
Barmen Sedansberg unbenannte Parameter 1:51_16_48.6_N_7_11_48.6_E_type:landmark, 2:51° 16' 49" N, 7° 11' 49" O |
1930-1931 | römisch-katholisch Pfarrverband Barmen-Nord/Hatzfeld |
denkmalgeschützt seit 1996 |
Eben-Ezer-Kapelle | ![]() |
Barmen Friedrich-Engels-Allee unbenannte Parameter 1:51_15_56.8_N_7_11_1_E_type:landmark, 2:51° 15' 57" N, 7° 11' 1" O |
1855-1856 | evangelisch-freikirchlich (BEFG - Baptisten) | „Köbner's Kirche“; denkmalgeschützt seit 1984 |
Gemeindehaus Wuppertal | ![]() |
Barmen Friedrich-Engels-Allee unbenannte Parameter 1:51_15_53.9_N_7_10_53.5_E_type:landmark, 2:51° 15' 54" N, 7° 10' 54" O |
Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage | 1975 | |
Herz Jesu (Barmen) | Barmen Loh unbenannte Parameter 1:51_15_42.4_N_7_10_27.7_E_type:landmark, 2:51° 15' 42" N, 7° 10' 28" O |
1902-1903 | römisch-katholisch, Pfarrkirche | denkmalgeschützt seit 1996 | |
Sankt Antonius | ![]() |
Barmen Friedrich-Engels-Allee unbenannte Parameter 1:51_16_14.3_N_7_11_43.7_E_type:landmark, 2:51° 16' 14" N, 7° 11' 44" O |
1969-1973, 1883 | römisch-katholisch | |
Friedhofskapelle Schützenstraße | ![]() |
Barmen Sedansberg unbenannte Parameter 1:51_16_48.7_N_7_11_10.7_E_type:landmark, 2:51° 16' 49" N, 7° 11' 11" O |
römisch-katholisch, Gemeinde St. Antonius | ||
Kapelle der Katholisch-Apostolischen Gemeinde | ![]() |
Barmen Kothen unbenannte Parameter 1:51_15_45.2_N_7_11_2.7_E_type:landmark, 2:51° 15' 45" N, 7° 11' 3" O |
1876 | Katholisch-Apostolische Gemeinde | |
Erlöserkirche | ![]() |
Barmen Sedansberg unbenannte Parameter 1:51_16_55.2_N_7_12_3.5_E_type:landmark, 2:51° 16' 55" N, 7° 12' 4" O |
1914 | evangelisch Gemeinde Wichlinghausen-Nächstebreck |
denkmalgeschützt seit 1985 |
Markus-Kirche | ![]() |
Barmen Kothen unbenannte Parameter 1:51_15_40.4_N_7_10_47.6_E_type:landmark, 2:51° 15' 40" N, 7° 10' 48" O |
Die Christengemeinschaft Gemeinde Wuppertal |
||
Freie Gemeinde Barmen | ![]() |
Barmen Barmen-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_48.6_N_7_11_48.6_E_type:landmark, 2:51° 16' 49" N, 7° 11' 49" O |
evangelisch-freikirchlich („freie Brüder“ | ||
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Barmen | ![]() |
Barmen Barmen-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_22.5_N_7_12_6.5_E_type:landmark, 2:51° 16' 23" N, 7° 12' 7" O |
1952 | Neuapostolische Kirche, Gem. Barmen | |
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Hatzfeld | ![]() |
Barmen Hatzfeld unbenannte Parameter 1:51_17_15.9_N_7_10_53.7_E_type:landmark, 2:51° 17' 16" N, 7° 10' 54" O |
1976 | Neuapostolische Kirche, Gem. Hatzfeld | |
Adventgemeinde Barmen | ![]() |
Barmen Barmen-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_23.2_N_7_11_55.7_E_type:landmark, 2:51° 16' 23" N, 7° 11' 56" O |
1955 | Siebenten-Tags-Adventisten | |
Alte Synagoge Barmen | ![]() |
Barmen Barmen-Mitte |
1897 | jüdisch Israelitische Kultusgemeinde Barmen |
zerstört 1938 |
Bergische Synagoge | ![]() |
Barmen Barmen-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_17.7_N_7_11_50.6_E_type:landmark, 2:51° 16' 18" N, 7° 11' 51" O |
2001-2002 | jüdisch Jüdische Kultusgemeinde Wuppertal |
|
Buddhistisches Zentrum Wuppertal | ![]() |
Barmen Friedrich-Engels-Allee unbenannte Parameter 1:51_15_32.8_N_7_10_9.6_E_type:landmark, 2:51° 15' 33" N, 7° 10' 10" O |
buddhistisch Karma-Kagyü-Schule (Diamantweg) |
||
Alte Kirche Wupperfeld | ![]() |
Oberbarmen Oberbarmen-Schwarzbach unbenannte Parameter 1:51_16_31.3_N_7_12_45.7_E_type:landmark, 2:51° 16' 31" N, 7° 12' 46" O |
1779-1785 | evangelisch Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde Wupperfeld |
denkmalgeschützt seit 1989 |
Gemeindezentrum Hügelstraße | ![]() |
Oberbarmen Oberbarmen-Schwarzbach unbenannte Parameter 1:51_16_35.3_N_7_13_31.3_E_type:landmark, 2:51° 16' 35" N, 7° 13' 31" O |
evangelisch Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde Wupperfeld |
auch Gottesdienststätte des Tamilischen Gottesdiensts Wuppertal | |
Immanuelskirche | ![]() |
Oberbarmen Oberbarmen-Schwarzbach unbenannte Parameter 1:51_16_33.4_N_7_12_58.7_E_type:landmark, 2:51° 16' 33" N, 7° 12' 59" O |
1867-1869 | Trägervein Immanuelskirche | seit 1984 Konzertkirche (säkularisiert); denkmalgeschützt seit 1990 |
Wichlinghauser Kirche | ![]() |
Oberbarmen Wichlinghausen-Süd unbenannte Parameter 1:51_16_55.6_N_7_12_49_E_type:landmark, 2:51° 16' 56" N, 7° 12' 49" O |
1864-1867 | evangelisch Gemeinde Wichlinghausen-Nächstebreck |
denkmalgeschützt seit 1984 |
Friedhofskapelle Friedhofstraße | ![]() |
Oberbarmen Wichlinghausen-Nord unbenannte Parameter 1:51_17_0.3_N_7_12_38.5_E_type:landmark, 2:51° 17' 0" N, 7° 12' 39" O |
evangelisch | ||
Friedhofskapelle Bartholomäusstraße | ![]() |
Oberbarmen Wichlinghausen-Süd unbenannte Parameter 1:51_16_47.8_N_7_12_35.4_E_type:landmark, 2:51° 16' 48" N, 7° 12' 36" O |
evangelisch | ||
Friedhofskapelle Schellenbeck | ![]() |
Oberbarmen Nächstbreck-West unbenannte Parameter 1:51_17_38.6_N_7_12_56.8_E_type:landmark, 2:51° 17' 39" N, 7° 12' 57" O |
evangelisch Gem. Schellenbeck-Einern |
||
Friedhofskapelle Friedhof Bracken/Junkersbeck | ![]() |
Oberbarmen Nächstebreck-Ost unbenannte Parameter 1:51_16_49.2_N_7_14_11.4_E_type:landmark, 2:51° 16' 49" N, 7° 14' 11" O |
evangelisch Gemeinde Wichlinghausen-Nächstebreck |
||
Kirche Hottenstein | ![]() |
Oberbarmen Nächstebreck-Ost unbenannte Parameter 1:51_17_45.9_N_7_14_34.7_E_type:landmark, 2:51° 17' 46" N, 7° 14' 35" O |
1879 | Evangelische Kirchengemeinde Wichlinghausen-Nächstebreck | |
Sankt Johann Baptist | ![]() |
Oberbarmen Oberbarmen-Schwarzbach unbenannte Parameter 1:51_16_35.5_N_7_13_16.9_E_type:landmark, 2:51° 16' 36" N, 7° 13' 17" O |
1888-1890 | römisch-katholisch Pfarrkirche |
denkmalgeschützt seit 1993 |
Sankt Mariä Himmelfahrt | ![]() |
Oberbarmen Nächstebreck-Ost unbenannte Parameter 1:51_17_29.9_N_7_14_9.7_E_type:landmark, 2:51° 17' 30" N, 7° 14' 10" O |
römisch-katholisch Pfarrkirche |
||
Haus der Begegnung | ![]() |
Oberbarmen Nächstebreck-West unbenannte Parameter 1:51_17_41.6_N_7_12_28.97_E_type:landmark, 2:51° 17' 42" N, 7° 12' 29" O |
1974 | evangelisch Gem. Schellenbeck-Einern |
|
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wichlinghausen | ![]() |
Oberbarmen Wichlinghausen-Nord unbenannte Parameter 1:51_17_3.3_N_7_13_0.1_E_type:landmark, 2:51° 17' 3" N, 7° 13' 0" O |
evangelisch-freikirchlich (BEFG - „offene Brüder“) Gemeinde Wichlinghausen |
||
Evangelisch-methodistische Kirche Barmen | ![]() |
Oberbarmen Oberbarmen-Schwarzbach unbenannte Parameter 1:51_16_38.4_N_7_12_14.7_E_type:landmark, 2:51° 16' 38" N, 7° 12' 15" O |
1989 | evangelisch-freikirchlich (Methodisten Gemeinde Barmen |
|
Heilsarmee Barmen | ![]() |
Oberbarmen Wichlinghausen-Süd unbenannte Parameter 1:51_16_45.5_N_7_12_38.5_E_type:landmark, 2:51° 16' 46" N, 7° 12' 39" O |
evangelisch-freikirchlich (Methodisten - Heilsarmee) Korps Barmen |
||
Christusgemeinde Wuppertal (neues Gemeindezentrum) | ![]() |
Oberbarmen Nächstebreck-Ost unbenannte Parameter 1:51_17_14.2_N_7_14_9.7_E_type:landmark, 2:51° 17' 14" N, 7° 14' 10" O |
2006-2007 | evangelisch-freikirchlich (Pfingstbewegung) | umgebaute Industriehalle |
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Nächstebreck | ![]() |
Oberbarmen Nächstebreck-Ost unbenannte Parameter 1:51_17_33.4_N_7_14_20.9_E_type:landmark, 2:51° 17' 33" N, 7° 14' 21" O |
1973 | Neuapostolische Kirche, Gem. Nächstebreck | |
Lutherkirche | ![]() |
Heckinghausen Heidt unbenannte Parameter 1:51_16_4.1_N_7_12_41.3_E_type:landmark, 2:51° 16' 4" N, 7° 12' 41" O |
1909-1911 | Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde Heidt | |
Johanniskirche | ![]() |
Heckinghausen Heckinghausen |
1869-1872 | Evangelisch-lutherische Gemeinde Wupperfeld | zerstört 1943, Ruine 1953 abgerissen |
Stephanuskapelle | ![]() |
Heckinghausen Heckinghausen unbenannte Parameter 1:51_16_16.3_N_7_12_48_E_type:landmark, 2:51° 16' 16" N, 7° 12' 48" O |
Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde Heidt | früher auch für Gottesdienste genutzt; heute Friedhofskapelle | |
Paul-Gerhardt-Haus | ![]() |
Heckinghausen Heckinghausen unbenannte Parameter 1:51_16_12.8_N_7_13_31.8_E_type:landmark, 2:51° 16' 13" N, 7° 13' 32" O |
1957 | Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde Heckinghausen; vorwiegend Kindergottedienste und Gottesdienste der English Speaking Fellowship |
|
Gemeindehaus und Kirchsaal Ackerstraße | ![]() |
Heckinghausen Heckinghausen unbenannte Parameter 1:51_16_8.7_N_7_13_28_E_type:landmark, 2:51° 16' 9" N, 7° 13' 28" O |
1893-1894 | Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde Heckinghausen | |
Auferstehungskirche (Heckinghausen) | ![]() |
Heckinghausen Heckinghausen unbenannte Parameter 1:51_16_3.6_N_7_13_45.1_E_type:landmark, 2:51° 16' 4" N, 7° 13' 45" O |
1914 | früher Gottesdienstraum der lutherischen Gemeinde Heckinghausen, heute nur noch als Friedhofskirche und für Trauungen genutzt. | |
Sankt Elisabeth | ![]() |
Heckinghausen Heckinghausen unbenannte Parameter 1:51_16_8.9_N_7_13_2.2_E_type:landmark, 2:51° 16' 9" N, 7° 13' 2" O |
1935-1937, 1948-1958 | römisch-katholisch Pfarrgemeinde St. Elisabeth und St. Petrus |
|
Sankt Michaelis | ![]() |
Heckinghausen Heckinghausen unbenannte Parameter 1:51_16_3.4_N_7_13_16.1_E_type:landmark, 2:51° 16' 3" N, 7° 13' 16" O |
1973 | evangelisch-freikirchlich (altlutherisch) Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Petri |
|
Christliche Gemeinde Barmen | ![]() |
Heckinghausen Heidt unbenannte Parameter 1:51_16_19.7_N_7_12_40.8_E_type:landmark, 2:51° 16' 20" N, 7° 12' 41" O |
evangelisch-freikirchlich („freie Brüder“) | ||
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Heckinghausen | ![]() |
Heckinghausen Heckinghausen unbenannte Parameter 1:51_16_13.5_N_7_13_6.8_E_type:landmark, 2:51° 16' 14" N, 7° 13' 7" O |
1986-1988 | Neuapostolische Kirche, Gem. Heckinghausen | |
Sankt Petrus | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Herbringhausen unbenannte Parameter 1:51_15_13.4_N_7_14_7.4_E_type:landmark, 2:51° 15' 14" N, 7° 14' 7" O |
1910, 1966-1977 | römisch-katholisch Pfarrgemeinde St. Elisabeth und St. Petrus |
|
Klosterkirche Sankt Maria Magdalena | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Beyenburg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_0_N_7_18_4.1_E_type:landmark, 2:51° 15' 0" N, 7° 18' 4" O |
1497 | römisch-katholisch Kloster- und Pfarrkirche |
denkmalgeschützt seit 1984 |
Friedhofskapelle katholischer Friedhof Beyenburg | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Beyenburg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_2.3_N_7_18_4.9_E_type:landmark, 2:51° 15' 2" N, 7° 18' 5" O |
römisch-katholisch Gemeinde St. Maria Magdalena |
||
Freie evangelische Gemeinde Beyenburg | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Beyenburg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_15_4.7_N_7_18_11.9_E_type:landmark, 2:51° 15' 5" N, 7° 18' 12" O |
evangelisch-freikirchlich (BFeG), Gemeinde Beyenburg | ||
Sankt Raphael | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Langerfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_22.9_N_7_14_46.6_E_type:landmark, 2:51° 16' 23" N, 7° 14' 47" O |
1911, 1959 | römisch-katholisch Pfarrgemeinde St. Raphael / St. Paul |
denmalgeschützt seit 1994 |
Friedhofskapelle Katholischer Friedhof Langerfeld | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Löhrerlen unbenannte Parameter 1:51_17_6.3_N_7_14_56.4_E_type:landmark, 2:51° 17' 6" N, 7° 14' 56" O |
römisch-katholisch | ||
Sankt Paul | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Jesinghauser Straße unbenannte Parameter 1:51_16_56.1_N_7_14_24.1_E_type:landmark, 2:51° 16' 56" N, 7° 14' 24" O |
1972 | römisch-katholisch Pfarrgemeinde St. Raphael / St. Paul |
|
Alte Kirche Langerfeld | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Langerfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_28.2_N_7_14_40.1_E_type:landmark, 2:51° 16' 28" N, 7° 14' 40" O |
1768-1786 | evangelisch Gemeinde Langerfeld |
denkmalgeschützt seit 1984 |
Beckacker Kirche | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Hilgershöhe unbenannte Parameter 1:51_17_10_N_7_14_3.5_E_type:landmark, 2:51° 17' 10" N, 7° 14' 4" O |
1897-1898 | evangelisch Gemeinde Langerfeld |
|
Friedhofskapelle evangelischer Friedhof Langerfeld | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Langerfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_37.8_N_7_14_40.8_E_type:landmark, 2:51° 16' 38" N, 7° 14' 41" O |
evangelisch | ||
Kreuzkirche Langerfeld | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Langerfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_21.9_N_7_14_19.1_E_type:landmark, 2:51° 16' 22" N, 7° 14' 19" O |
1910, 1952-1966 | Wohnhaus mit Gemeinderaum der Evangelischen Kirchengemeinde Langerfeld | denkmalgeschützt seit 1994 |
Bornscheuerhaus | Langerfeld-Beyenburg Jesinghauser Straße |
1970er Jahre | evangelisch Gemeinde Langerfeld |
als Gottesdienststätte nicht mehr genutzt | |
Pülsöhder Kirche | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Fleute unbenannte Parameter 1:51_16_29.3_N_7_15_27.4_E_type:landmark, 2:51° 16' 29" N, 7° 15' 27" O |
evangelisch (Evangelische Vietnamesische Gemeinde NRW) | ehem. Ev. Gemeinde Langerfeld | |
Christusgemeinde Wuppertal (älteres Gemeindezentrum) | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Jesinghauser Straße unbenannte Parameter 1:51_16_39.7_N_7_14_15_E_type:landmark, 2:51° 16' 40" N, 7° 14' 15" O |
evangelisch-freikirchlich (Pfingstbewegung) | in Betrieb seit 1990 | |
Laaker Kirche | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Herbringhausen unbenannte Parameter 1:51_15_10.5_N_7_14_11.9_E_type:landmark, 2:51° 15' 11" N, 7° 14' 12" O |
1900 | Evangelische Kirchengemeinde Beyenburg-Laaken | |
Evangelische Kirche Beyenburg | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Beyenburg-Mitte unbenannte Parameter 1:51_14_54_N_7_17_31.9_E_type:landmark, 2:51° 14' 54" N, 7° 17' 32" O |
1865-1866 | Evangelische Kirchengemeinde Beyenburg-Laaken | denkmalgeschützt seit 1984 |
Königreichsaal Wuppertal-Langerfeld | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Rauental unbenannte Parameter 1:51_16_26.4_N_7_13_46.3_E_type:landmark, 2:51° 16' 26" N, 7° 13' 46" O |
Jehovas Zeugen | ||
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Langerfeld | ![]() |
Langerfeld-Beyenburg Langerfeld-Mitte unbenannte Parameter 1:51_16_28.5_N_7_14_32.3_E_type:landmark, 2:51° 16' 29" N, 7° 14' 32" O |
1955 | Neuapostolische Kirche, Gem. Langerfeld | |
Lutherkirche Ronsdorf | ![]() |
Ronsdorf Ronsdorf-Mitte/Nord unbenannte Parameter 1:51_13_37.5_N_7_11_57_E_type:landmark, 2:51° 13' 38" N, 7° 11' 57" O |
1790 | evangelisch Evangelische Gemeinde Ronsdorf |
denkmalgeschützt seit 2002 |
Paul-Gerhardt-Kirche Ronsdorf | ![]() |
Ronsdorf Schenkstraße unbenannte Parameter 1:51_13_15.5_N_7_12_26.7_E_type:landmark, 2:51° 13' 16" N, 7° 12' 27" O |
evangelisch Evangelische Gemeinde Ronsdorf |
||
Reformierte Kirche Ronsdorf | ![]() |
Ronsdorf Ronsdorf-Mitte/Nord unbenannte Parameter 1:51_13_45.7_N_7_11_48_E_type:landmark, 2:51° 13' 46" N, 7° 11' 48" O |
1858 | evangelisch Evangelisch-reformierte Gemeinde Ronsdorf |
denkmalgeschützt seit 1985 |
Friedhofskapelle Reformierter Friedhof Ronsdorf | ![]() |
Ronsdorf Ronsdorf-Mitte/Nord unbenannte Parameter 1:51_13_59.8_N_7_11_38_E_type:landmark, 2:51° 14' 0" N, 7° 11' 38" O |
evangelisch Evangelisch-reformierte Gemeinde Ronsdorf |
||
Sankt Joseph (Ronsdorf) | ![]() |
Ronsdorf Blutfinke unbenannte Parameter 1:51_13_32.1_N_7_11_54.7_E_type:landmark, 2:51° 13' 32" N, 7° 11' 55" O |
römisch-katholisch Pfarrverband Wuppertaler Südhöhen |
||
Friedhofskapelle Katholischer Friedhof Ronsdorf | ![]() |
Ronsdorf Schenkstraße unbenannte Parameter 1:51_13_23.6_N_7_12_12.2_E_type:landmark, 2:51° 13' 24" N, 7° 12' 12" O |
römisch-katholisch Gemeinde St. Joseph |
||
Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf | ![]() |
Ronsdorf Ronsdorf-Mitte/Nord unbenannte Parameter 1:51_13_39.6_N_7_12_1.1_E_type:landmark, 2:51° 13' 40" N, 7° 12' 1" O |
evangelisch-freikirchlich (BFeG) Gemeinde Ronsdorf |
||
Neuapostolische Kirche Wuppertal-Ronsdorf | ![]() |
Ronsdorf Blombach-Lohsiepen unbenannte Parameter 1:51_13_35.5_N_7_12_23.7_E_type:landmark, 2:51° 13' 36" N, 7° 12' 24" O |
1964 | Neuapostolische Kirche, Gem. Ronsdorf | |
Friedhofskapelle Städtischer Friedhof Ronsdorf | ![]() |
Ronsdorf Blombach-Lohsiepen unbenannte Parameter 1:51_13_46.1_N_7_12_45.5_E_type:landmark, 2:51° 13' 46" N, 7° 12' 46" O |
nicht konfessionell Stadt Wuppertal |
-
DİTİB-Moschee Elberfeld -
Begegnungsstätte Alte Synagoge Elberfeld
-
Moschee Friedrich-Ebert-Straße
-
Abu-Bakr-Moschee -
Fatih-Moschee
-
Anur-Moschee
-
Mimar-Sinan-Moschee
-
Assalam-Moschee