Neil Armstrong
Neil Alden Armstrong (5. August 1930- ) ist ein amerikanischer Testpilot und Astronaut. Er war der erste Mensch, der den Mond betrat.
Armstrong wurde 1930 in Wapakoneta, Ohio, USA geboren. Er diente im Korea-Krieg als Kampfflieger und wurde später ziviler Testpilot für die NASA, wo er das Raketenflugzeug X-15 steuerte. 1962 wurde er von der NASA als Astronaut ausgewählt.
Obwohl er in den Ersatzcrews vieler vorhergehender Missionen war, fand sein erster Raumflug erst am 12. März 1966 bei der Gemini 8 Mission statt, die er leitete. Während dieser Mission koppelten er und sein Kollege David Scott zum ersten Mal zwei Raumschiffe im All aneinander.
Armstrong diente 1968 als Kommandeur der Reservecrew für die Apollo 8 Mondorbit-Mission und leitete auch die Apollo 11 Mondlandungs-Mission 1969.
Während des Trainings entkam Armstrong bei einem Crash des Mondlandungs-Trainingsgeräts nur knapp dem Tode. Bei der Mondlandung mit seinem Kollegen Edwin Aldrin am 20. Juli 1969 übernahm er die manuelle Steuerung der Mondraumkapsel "Eagle" und lenkte sie von felsigem Gelände fort zu einer sicheren Landung. Seine ersten Worte vom Mond waren "Houston, Tranquillity Base here. The Eagle has landed." Mehrere Stunden später kletterte er aus der Mondraumkapsel und wurde der erste Mensch, der jemals den Mond betrat. Dabei sprach er die berühmten Worte:
- "That's one small step for [a] man, one giant leap for mankind." (im Original hier als wav-Datei (260 kb) zu hören)
- (dt. "Dies ist nur ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.")
Armstrong erhielt den Freiheitsorden des Präsidenten (Presidential Medal of Freedom).
Nach dem Ausscheiden aus der NASA 1971 lehrte er von 1971 bis 1979 als Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität von Cincinnati. Von 1985 bis 1986 war Armstrong in der nationalen Kommission für Raumfahrt und wurde 1986 als zweiter Vorsitzender in die Kommission zur Untersuchung der Challenger-Explosion berufen.
Seine Adresse lautet: Neil A. Armstrong, P.O. Box 436, Lebanon, OH 45036, USA (Antwort nur mit Rückumschlag)
Weblinks:
- NASA-Webseiten zur Apollo 11-Mission: [1] und [2]
- Armstongs Biographie auf der NASA-Site