Rott (Familienname)
Erscheinungsbild
Rott ist ein Orts- und Familienname der südlicheren deutschsprachigen Kulturen der Länder Elsass, Baden-Württemberg, auch Rheinebene (wie Nordrhein-Westfalen), Bayern, Böhmen, Österreichs (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Ober- teilweise auch Niederösterreich).
Bezeichnung, Ursprung
Fluss
Bayern
- ein Nebenfluss des Inns in Niederbayern, siehe Rott (Fluss)
- ein Nebenfluss des Inns in Oberbayern
- ein Zufluss des Ammersees, auch Alte Amper genannt, siehe Rott (Amper)
Orte
Deutschland
- Gemeinde im Landkreis Landsberg am Lech in Bayern, siehe: Rott (Landkreis Landsberg)
- Gemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz, siehe: Rott (Westerwald)
- Gemeinde im Landkreis Rosenheim in Bayern, siehe: Rott am Inn
- Kloster Rott (in Rott a. Inn)
- Stadtbezirk des Stadtteils Barmen, Stadt Wuppertal (ca. 10.000 Einwohner)
- Stadtteil von Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
- Ortsteil der Gemeinde Extertal, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen
- Stadtteil von Hennef, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, siehe: Rott (Hennef)
- Ortsteil von Roetgen, Kreis Aachen, Nordrhein-Westfalen, siehe: Rott (Roetgen)
- Ort im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen
- Ort südöstlich von Ostenfeld, Schleswig-Holstein
Frankreich
- Gemeinde im Département Bas-Rhin im Elsass, siehe: Rott (Elsass)
Personen
Deutschland
- David Rott (* 1977), Schauspieler
- Eberhard Rott, Rechtsanwalt
- Maximilian Rott, Schriftsteller
- Hans Rott, Philosoph
Österreich
- Adolf Rott, Regisseur und Direktor des Wiener Burgtheaters
- Hans Rott (1858-1884), österreichischer Komponist und Organist
- Klaus Rott (* 1940), österreichischer Schauspieler und Regisseur
Böhmen
- (heutiges Tschechien)
- Ladislav Rott, Kaufmann, Prag
Rottweiler
- Rott ist auch die englische Kurzform für die Rottweiler-Hunde, deren Namen von der Stadt Rottweil in Baden-Württemberg stammt
Weblinks
- Rott – Ortsnamen auf GenWiki, wiki.genealogy.net