Zum Inhalt springen

Laufersweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2007 um 04:00 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vo:Laufersweiler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Ortsnaischt von Südosten
Renovierte Synagoge

Laufersweiler ist ein Ort im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland) mit etwa 850 Einwohnern.


Geschichte

Der Ort wurde im Jahre 1283 erstmals urkundlich erwähnt.

Nachdem der Vorgängerbau 1839 abgebrannt war, wurde 1842 die katholische Kirche erbaut. Eine evangelische Kirche bekam der Ort erst 1892/1893. Die jüdische Synagoge wurde in der Reichskristallnacht am 9. November 1938 verwüstet und 1986 wieder restauriert.

Sehenswertes

  • In der ehemaligen Synagoge befindet sich ein Museum für jüdische Geschichte des Hunsrück. Eine Dokumentensammlung im Rahmen einer Dauerausstellung kann hier besichtigt werden.
  • Im Unterdorf und in der Kirchgasse existieren sehenswerte Fachwerkbauten mit geschnitzten Haustüren.
  • Das ehemalige Rathaus stammt aus dem 17. Jahrhundert. Hier ist besonders der Überbau mit der ehemaligen Unterkunft für das fahrende Volk erwähnenswert.

Vereine und Veranstaltungen

In Laufersweiler gibt es mehrere Vereine:

  • Theaterfreunde Laufersweiler
  • SG Gösenroth - Laufersweiler
  • Akkordeonorchester & Musikfreunde Hunsrück
  • Heimat- und Wanderverein
  • TV 1911 Laufersweiler
  • Gemischter Chor Frohsinn

Literatur

  • Fritz Schellack Laufersweiler, Geschichte und Alltag eines Hunsrückdorfes, Argenthal, 1994
Commons: Laufersweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien