Zum Inhalt springen

Ritterorden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2003 um 16:20 Uhr durch 80.142.19.180 (Diskussion) (link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ritterorden sind aus den Kreuzzügen hervorgegangene Ordensgemeinschaften, die zum Schutz, Geleit und Pflege der Pilger ins Heilige Land gegründet wurden.

Bernhard von Clairvaux bezeichnete sie als "Ritter neuen Typs", da sie die Kampfkraft des dekadenten Ritterstandes mit der Disziplin und der Enthaltsamkeit der Mönchsorden verbanden.
Die ließ später aber nach, so dass die Ritterorden durch Erbschaften, Schenkungen und Eroberung zu den reichsten Organisationen ihrer Zeit gehörten.

Es gibt katholische, evangelische (Bruderschaften) und ökumenische Ritterorden.

Wichtige Orden:

christlich

Deutscher Kreuzorden (ökumenisch)

katholische Ritterorden:

Deutscher Orden
Malteser
Orden vom Heiligen Grab
Schwertbrüder-Orden (Livland)
Tempelritter

evangelische Ritterorden:

Johanniterorden

Die einzigen heute noch bestehenden, päpstlich anerkannten katholischen geistlichen Ritterorden sind

der souveräne Malteserritterorden
der Deutsche Orden
der Ritterorden vom hl. Grab

Liste von Ritterorden bzw. heute noch aktive Nachfolgeorganisationen