Zum Inhalt springen

Object Linking and Embedding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2004 um 03:34 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (externe verweise -> weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Object Linking and Embedding (OLE) ist ein Standard der von Microsoft entwickelt wurde und einen einfachen Datenaustausch zwischen verschiedenen OLE-fähigen Applikationen via Drag & Drop oder Copy & Paste ermöglicht. Damit sind zusammengesetzte Dokumente aus verschiedenen Dateiformaten möglich. Zum Beispiel kann ein Bild, das mit einem Zeichenprogramm erstellt wurde, in ein Textdokument eingebunden werden. Die Besonderheit ist dabei, dass dieses eingebettete Bild direkt aus dem Textprogramm heraus per Doppelklick mit dem originalen Zeichenprogramm bearbeitet werden kann. Dieses läuft dazu - erkennbar am geänderten Menüaufbau - als Rumpfprogramm innerhalb der Dokument-Applikation.

Die Technologie erleichtert das Erstellen und Bearbeiten heterogener Dokumente. OLE-Objekte können entweder verlinkt werden (Object Linking), d.h. es wird nur eine Referenz auf das eingebundene Objekt erstellt, oder es findet eine echte Einbettung (Embedding) statt, bei der das Objekt in das Textdokument als echte Kopie eingebunden wird. In diesem Fall wirken sich Änderungen nicht auf die ursprüngliche Bilddatei aus.

Die OLE-Funktionalität steht vor allem innerhalb der Microsoft Office-Produktfamilie zur Verfügung, wird aber auch von anderen Herstellern für Windows-Applikationen intensiv eingesetzt.

OLE erleichtert Vieles, sollte aber aus folgenden Gründen nicht allzu intensiv eingesetzt werden. OLE schafft große Probleme beim Datenaustausch, und selbst wenn man es nur auf dem eigenen Rechner benützt, kann es geschehen, dass eines der Programme in der Version in der es benötigt wird, irgendwann nicht mehr zur Verfügung steht. Das dritte Problem das OLE hat ist die Unübersichtlichkeit. Wird in einem Dokument etwas geändert, ändern sich auch andere Dokumente, ohne dass man darauf hingewiesen wird...

Siehe auch: Dynamic Data Exchange, Component Object Model