Groß-Umstadt
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Datei:Karte gross-umstadt in deutschland.png |
Basisdaten | |
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Darmstadt-Dieburg |
Fläche | 86.8 km² |
Einwohner | 22200 |
Bevölkerungsdichte | 256 Einwohner/km² |
Höhe | ca. 100-200 m ü. NN |
Postleitzahl | 64823 |
Vorwahl | 06078 |
Homepage | www.gross-umstadt.de |
Deutsche Stadt in Hessen, Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Stadtteile
Etwa die Hälfte der ca. 23000 Einwohner lebt in der Kernstadt, die andere Hälfte in den im Zuge der Gebietsreform eingemeindeten Orten
- Dorndiel
- Heubach
- Kleestadt
- Klein-Umstadt
- Raibach
- Richen
- Semd
- Wiebelsbach
Geographie
Groß-Umstadt liegt im südlichen Hessen am Rande des Odenwalds und des Rhein-Main-Gebiets.
Sehenswürdigkeiten

- Historischer Marktplatz mit Renaissance-Rathaus (1602-1605) und Ev. Stadtkirche (Hauptbau von 1465-1494)
- Altstadt mit Schlössern, Adelshöfen und zahlreichen Fachwerkhäusern
(Daher wurde sie auch Stadt der sieben Schlößer genannt, was heute weniger gebräuchlich ist)
- Museum Gruberhof
- Zahlreiche gut gepflegte alte Fachwerkbauten,
mit Denen es zur Deutschen Fachwerkstraße gehört.
Historisches
Groß-Umstadt wurde im Jahre 743 erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglicher Name war Autmundisstat.
Städtepartnerschaften
- Santo Tirso (Portugal), seit 1988
- Saint-Péray (Frankreich), seit 1966
Sonstiges
Groß-Umstadt verfügt über eine lange Tradition im Weinbau. Die Stadt bezeichnet sich gerne als "Odenwälder Weininsel" und gehört zum Weinanbaugebiet Hessische Bergstraße. Alljährlich findet das Winzerfest statt (jeweils am Wochenende nach dem 15. September).
Weblinks