Optik
Erscheinungsbild
Optik ist die Lehre vom Licht.
Die Optik ist ein Teilbereich der Physik.
Die Optik beschäftigt sich mit der Erzeugung, der Ausbreitung, der Spiegelung und der Absorption von Lichtstrahlen.
Linsen, Spiegel und Prismen sind beliebte Arbeitsinstrumente der Optik.
Die Optik findet zahlreiche Anwendungen, z.B.
- in Fernrohren
- in Mikroskopen
- in Brillen
Das optische Empfangsorgan des Menschen ist das Auge. Dieses wandelt Lichtinformation in Nervenimpulse um.
Teilbereiche:
- Schattenbildung
- Reflexion
- Brechung
- Totalreflexion
- Abbildung durch Reflexion
- Abbildung durch Brechung
- Optische Instrumente
- physiologische Optik
Weitere Geräte, die in der Optik verwendet werden (oder wurden):
Auch das Linsensystem an optischen Geräten wird als Optik bezeichnet.
In der Medizin spricht man bei der das Auge betreffenden Medizin von der Augenoptik, die ein eigenes, sehr großes medizinisches Spezialgebiet darstellt.