Zum Inhalt springen

AutoStitch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2007 um 11:43 Uhr durch Thire (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Panoramafotografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Autostitch
Basisdaten

Entwickler Matthew Brown und David Lowe
Betriebssystem Windows, Mac OS X
Kategorie Grafikbearbeitungs-Software
Lizenz proprietär
deutschsprachig nein
http://autostitch.net

Autostitch ist eine Stitchingsoftware. Das Programm erstellt automatisch Panoramabilder aus geeigneten Einzelaufnahmen.

Es wurde von Matthew Brown und David G. Lowe am Department for Computer Science an der University of British Columbia entwickelt. Brown arbeitet mittlerweile bei Microsoft, wo er am selben Thema weiterarbeitet. Zur Zeit sind kostenlose Demonstrationsversionen für Microsoft Windows- und Apple Macintosh-Systeme erhältlich.

Das Programm analysiert selbstständig die Einzelaufnahmen insbesondere von Digitalkameras und leistet eine zweidimensionale Montage. Es setzt nicht unbedingt voraus, dass das Aufnahmegerät auf einem Stativ nur horizontal um eine Achse geschwenkt wurde, es kann auch Panoramen zusammensetzen, bei denen die Kamera um einen Punkt gedreht wurde. Das Programm beherrscht lediglich die sphärische Projektion und kann Panoramabilder mit einem Blickwinkel von 360° x 180° zusammensetzen.

Bei der Analyse und Suche von Übereinstimmungen der Einzelaufnahmen benutzt das Programm SIFT (Algorithmus für Mustererkennung) und den RANSAC-Algorithmus.

Das Bedienungskonzept der Demo ist rein technisch orientiert, auf einer Konfigurationsseite können verschiedene Parameter der Software numerisch eingegeben werden, eine Vorschau, Online-Hilfe oder ähnliche Hilfsmittel gibt es nicht.

Literatur