Zum Inhalt springen

Diskussion:AutoStitch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2007 um 11:22 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Simplicius in Abschnitt Stativ

Stativ

Warum ich ua den Satz Es ist nicht zwingend darauf angewiesen, dass die Aufnahmen von einer Digitalkamera auf einem Stativ in einer festen Ebene aufgenommen wurden. gelöscht habe: welches Programm verlangt denn das zwingend? Ich denke es sollte auch mit scans von "normalen" Fotos ("Digital") gehen... Was meinst Du? --Thire 16:12, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schon ok, daß der weg war, mir kam er eh arg holperig und ungenau vor. Vielleicht war gemeint, daß autostitch auch recht gut mit freihändig aufgenommenen Bildern klar kommt? -- Smial 20:27, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht... ich hab mal eine neue Formulierung eingestellt, halte das aber ohnehin für entbehrlich... --Thire 08:57, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Erst ganz löschen, dann mal irgendwie umschreiben, dann mal möppeln... das ist nicht die Lösung. Lest Euch doch einfach mal selbst in die Homepage, die Bedienungsanleitung und die Fachaufsätze ein. Oder schreibt doch einfach mal was über die anderen Stitching-Programme, um Euch mal selbst in die Materie einzudenken. Einen Artikel über SIFT haben wir auch noch nicht. –– Simplicius 12:24, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ball fachhalten. Wie sie ihr eigenes Produkt bewerben ist mir herzlich egal. Ich würde mich aber freuen, wenn Du Dich inhaltlich mit meinen Anmerkungen auseinandersetztst. Warum "Digitalkameras"? Was soll das "2d" (ich weiß schon, was sie auf ihrer Seite schreiben, aber das kümmert mich nicht.)? Warum ist es so besonders/erwähnenswert/relevant, dass es "freihändige" Aufnahmen handeln kann (welches Programm kann das nicht?)? Ich "möppele" nicht. --Thire 13:47, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sollte man einen screenshot der Konfigurationsseite einbauen? Oder ist das URV? Irgendwelche Logos sind ja nicht drauf, allerdings ist es auch nicht gfdl. Was die Freihändigkeit angeht habe ich mit anderen Programmen schon lustige Ergebnisse gehabt, während autostitch das problemlos hingebogen hat. Andererseits versagt autostitch gelegentlich kläglich, wenn es die Montagepunkte nicht automatisch finden kann - manuell kann man ja keine setzen - und läßt dann halt auch mal Bilder aus einer Panoramareihe komplett weg-- Smial 16:18, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich will ja nicht ätzen, aber wir könnten in den Artikel schreiben, dass Smial zwar mit anderen Programmen lustige Ergebnisse hat, aber dass es autostitch problemlos hinbiegt -- weißt Du, was ich meine?
SIFT gefällt mir schon gut, danke Simplicius! --Thire 21:51, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ägypten? -- Smial 00:37, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ist das irgendwo staatlich geprüft, dass das ganze auch gut mit freihändigen Aufnahmen geht? (Stelle mal vor jeden Satz dieses "staatlich geprüft?" und wenig wird überbleiben.) Das meinte ich... --Thire 01:24, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Erst tust du so, also könnte eine zweidimensionale Montage von allen anderen Programmen auch geleistet werden. Dann stellst du das wiederum für Autostitch in Frage. Setz dich einfach mal selbst damit auseinander, Thire. Installiere mal das Programm und probiere es aus. Lese mal die Fachartikel. Wir haben hier ein Programm, das Mustererkennung leistet. Das ist künstliche Intelligenz. -- –– Simplicius 11:22, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten