Heliopolis
Heliopolis (griech. für "Sonnenstadt", ägypt. Iunu, in der Bibel On) war im Altertum eine Stadt nordöstlich des heutigen Kairo in Ägypten mit einem bedeutenden Sonnenheiligtum, bereits seit dem frühen Alten Reich. Nach der Mythologie sind hier die Götter entstanden (Enneade von Heliopolis) und der Ort gehörte bis in die Spätzeit zu den Zentren des ägyptischen Pantheons, häufig in Konkurrenz zum oberägyptischen Theben (oberägyptisches Iunu).
Heute ist Heliopolis ein moderner europäischer Ausdruck für eine im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts im neomaurischen Stil erbaute Kairener Vorstadt nordöstlich der Stadtmitte. Der einheimische Ausdruck ist Ain Shams (عين شمس) oder (mehrere Vorstädte zusammenfassend) "Masr el-Gedīda" (مصر الجديدة - "Neukairo").
Heliopolis hat heute eine eigene Universität.