Zum Inhalt springen

Gallo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2003 um 12:48 Uhr durch CarstenK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Gallo ist eine britto-romanische Varietät der französischen Sprache, die in der östlichen Bretagne gesprochen wird. Anders als bei der keltischen bretonischen Sprache handelt es sich um eine romanische Sprache der allerdings im wissenschaftlichen Diskurs oftmals nicht einmal der Status eines Dialektes zugestanden wurde. Gallo gehört zur Dialektgruppe der langues d'oil und geht auf die erste Hälfte des 2. Jahrtausends zurück. Vermutlich geht die die Bezeichnung Gallo auf die Bezeichnung der brittophonen Einwanderer für die romanisierten "Gallier" der Bretagne zurück. Nicht zu verwechseln ist das Gallo mit den französischen Dialekten der Westbretagne, wo erst vor kurzem das Bretonische verloren ging.

Die Gallo-Sprachbewegung hat seit den 1970er Jahren eine weigehende Anerkennung des Gallo in der Öffentlichkeit erwirkt. Heute können Lehrer das staatliche Certificat d'Aptitude a l'Enseignement du Gallo erwerben. Grundsätzlich besteht heute die Möglichkeit Gallo als Wahlfach an Gymnasien zu belegen.

Quelle: www.rz.uni-frankfurt.de/~hradatz/GALLO.htm Französisch, Bretonisch und Gallo - ist die Bretagne dreisprachig?