Zum Inhalt springen

Biologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2002 um 08:02 Uhr durch 217.2.227.67 (Diskussion) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

dk:Biologi

Die Biologie ist die Wissenschaft vom Leben und von den Lebewesen, wie den Tieren (Zoologie), den Pflanzen (Botanik) und dem Menschen (Anthropologie). Da Leben bisher nur auf der Erde bekannt ist, befasst sich die Biologie auch vor allem mit irdischem Leben. Jedoch gibt es auch die Exobiologie, die die Möglichkeit von Leben auf anderen Himmelskörpern untersucht.

Was genau Leben ist, ist schwer zu definieren. Typische Kennzeichen von Leben sind:

Allerdings ist die Grenze zwischen belebter und unbelebter Natur oft nicht so klar, wie sie auf den ersten Blick scheint. So verhalten sich z.B. Viren in vielen Dingen wie tote Materie (sie haben keinen eigenen Stoffwechsel, sie bilden sogar Kristalle), andererseits zeigen sie auch für Leben typische Eigenschaften, wie Vermehrung und Vererbung. Umgekehrt sind viele typische Merkmale des Lebens auch an klar unbelebten Objekten festzustellen, so zeigt z.B. eine Flamme viele Merkmale des Lebens (Bewegung, Wachstum, Stoffwechsel, Vermehrung).

Gebiete der Biologie: Algologie, Biochemie, Biotechnologie, Bryologie, Botanik, Cryptobiologie, Cytologie, Ethologie, Evolutionstheorie, Exobiologie, Genetik, Lichenologie, Molekularbiologie, Mykologie, Neurobiologie, Ökologie, Parasitologie, Physiologie, Phytopathologie, Systematik, Zoologie

Artikel:

Polymerase-Kettenreaktion
Genotyp und Phänotyp
Maul- und Klauenseuche

Das Tierreich

Pflanzen- und Tierarten

Grundbegriffe der Biologie

Berühmte Biologen


Literatur

  • Geschichte der Biologie
    • von Ilse Jahn
    • Spektrum Verlag


Links