Zum Inhalt springen

Schmalzgrube (Jöhstadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2007 um 15:26 Uhr durch 84.180.226.239 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schmalzgrube ist ein Ortsteil der Stadt Jöhstadt im Erzgebirge. Der Name des Ortes wird von Schmelzgrube abgeleitet, einem Bestandteil eines Hammerwerkes bei der Erzverabeitung.

Geografische Lage

Der Ort liegt in einer Talsenke an der Einmündung des von Jöhstadt kommenden Schwarzwassers in die Preßnitz ungefähr 4 km nordöstlich des Stadtkerns von Jöhstadt auf einer Höhe von 600 m ü. NN.

Geschichte

Der Ort ging aus einem erzgebirgischen Hammerwerk hervor.

Verkehrsanbindung

Das liebevoll wieder rekonstruierte Bahnhofsgebäude von Schmalzgrube der Preßnitztalbahn

Durch den Ort führt die Staatsstraße 264 von Steinbach nach Jöhstadt.

Von 1892 bis 1984 führte die Schmalspurbahn von Wolkenstein nach Jöhstadt durch den Ort. Nach der Einstellung der Strecke und dem Abbau der Gleisanlagen wurde auf dem Bahnhofsgelände eine Lagerhalle errichtet.

Seit 1995 ist Schmalzgrube durch den Aufbau der Museumsbahn Steinbach–Jöhstadt wieder Betriebsstelle der Eisenbahn, die Gleisanlagen wurden auf dem früheren Gleisplanum wieder originalgetreu errichtet. Heute ist Schmalzgrube der Betriebsmittelpunkt der Museumsbahn.

Zahlreiche Wanderwege nehmen in Schmalzgrube ihren Ausgang. Wenige Kilometer von Schmalzgrube entfernt befindet sich die Sperrmauer der Talsperre Preßnitz.