Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/26. September 2007
Erscheinungsbild
| 22. September | 23. September | 24. September | 25. September | 26. September | 27. September |
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
"Copyright © 1961 United Artists Pictures Inc. All Rights Reserved." - Offenbar nicht von Regierungsbeamten aufgenommen --Phrood 01:13, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Als ich 2004 das Bild hochgeladen habe, war es tatsächlich noch im Bestand der Library of Congress als Bildbeispiel des von ihnen herausgegebenen American women : a Library of Congress guide for the study of women's history and culture in the United States / edited by Sheridan Harvey ... [et al.]. Washington : Library of Congress, 2001, p. 363. für public domain erklärt. Der Copyrighthinweis von United Artists, die ja in den 80er Jahren bankrott gegangen sind, war damals noch nicht vorhanden. MGM scheint sich als Rechtsnachfolger von United Artists nun nach drei, respektive sechs Jahren doch darum bemüht zu haben, dass dieser Eintrag erfolgt. Zwar haben sie dort [1] der Library die Veröffentlichung erlaubt - aber eben nur noch im Zusammenhang mit diesem Buch. Schade - damit betrachte ich nach den sich geänderten Gegebenheiten (das größere Bild ist nun auch nicht mehr verfügbar) das hier vorliegende Bild nicht mehr als gemeinfrei. Daher befürwort ich ebenfalls eine Löschung --Herrick 08:16, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt ist natürlich die Frage, welche Angabe richtig ist. Die ältere Angabe, nach der das Bild pd wäre, oder der neuere Copyright-Hinweis. -- ChaDDy 16:19, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, Chaddy, leider können wir uns diese Frage nicht stellen, da MGM als Rechtsnachfolger von United Artists wenn auch verspätet eingefallen ist, dass sie diese Rechtefreigabe nur für die o.a. Publikation (wie oft üblich zu Wissenschaftszwecken) erteilt haben. Daher deren Einschränkung. Ein ähnliches Problem hätten wir auch mit Bildern von FlickR, deren Urheber CC 2.0 plötzlich zurücknehmen. --Herrick 11:28, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist aber dann doch nicht das gleiche. Die CC-Lizenzen können nicht zurückgenommen werden; das Problem liegt hier darin, zu beweisen, dass zum gegebenen Zeitpunkt die Lizenz erteilt wurde. --Phrood 20:32, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Doch. Schau dir einmal manche Angaben im direkten Vergleich an. Einige FlickR-User entscheiden sich im Nachhinein dazu keine Bearbeitungen zu erlauben - und schon ist es nicht mehr CC 2.0 kompatibel. Bei einem etwaigen Rechtsstreit hätte die Wikipedia nach US-Recht IMHO kaum eine Chance. --Herrick 11:32, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist aber dann doch nicht das gleiche. Die CC-Lizenzen können nicht zurückgenommen werden; das Problem liegt hier darin, zu beweisen, dass zum gegebenen Zeitpunkt die Lizenz erteilt wurde. --Phrood 20:32, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, Chaddy, leider können wir uns diese Frage nicht stellen, da MGM als Rechtsnachfolger von United Artists wenn auch verspätet eingefallen ist, dass sie diese Rechtefreigabe nur für die o.a. Publikation (wie oft üblich zu Wissenschaftszwecken) erteilt haben. Daher deren Einschränkung. Ein ähnliches Problem hätten wir auch mit Bildern von FlickR, deren Urheber CC 2.0 plötzlich zurücknehmen. --Herrick 11:28, 27. Sep. 2007 (CEST)
Für die angegebene Diplomarbeit war die amtliche Karte sicherlich freigegeben. Trotz der nicht genauer spezifizierten Bearbeitungen trifft dies jedoch nicht für die Wikipedia zweifelsfrei zu. --Herrick 09:13, 26. Sep. 2007 (CEST)
Klarer URV, siehe dazu: [2]. – Wladyslaw [Disk.] 18:40, 26. Sep. 2007 (CEST)