Zum Inhalt springen

Bob Dylan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2003 um 00:07 Uhr durch 217.8.52.127 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Bob Dylan ist der Künstlername des am 24. Mai 1941 in Duluth, Minnesota (USA) geborenen Robert Allen Zimmerman, Sohn eines Ölarbeiters und Enkel russischer Immigranten. Er gilt als einer der bedeutendsten Folk- und Rockmusiker überhaupt.

Dylan begann Ende der 1950er Jahre als Folkmusiker und wandte sich Mitte der 1960er Jahre der Rockmusik zu. Neben seiner Musik sind insbesondere seine Texte beachtenswert, die von symbolistischen Dichtern wie Arthur Rimbaud oder Dylan Thomas stark beeinflusst sind. Seinen Namen hat er vermutlich aus Respekt vor Dylan Thomas (Unter dem Milchwald!) gewählt. Wie bei vielen Interpreten der frühen Folkmusik trägt sein Werk starke gesellschaftskritische Züge.

Anfänglich traute er sich wenig zu. Das Debütalbum im Jahr 1962 Bob Dylan enthielt nur zwei Egenkompositionen, die restlichen Titel waren Covers. Durch den überraschenden Erfolg ermutigt traute er sich in den folgenden Jahren mehr zu. Die nächsten Platten, The Freewheelin' Bob Dylan und The Times They Are A-Changin' machten ihn zum Weltstar und sein Blowin' In The Wind aus dem Album The Freewheelin' Bob Dylan wurde zur Hymne einer ganzen Generation. Mit nicht einmal 25 Jahren wurde er die Symbolfigur der Protestbewegung. Aber als Ikone fühlte er sich nicht wohl und wechselte schnell in das Rock`n´Roll Lager um.

1988 gründete Bob Dylan mit 4 Kollegen die erste "Supergroup" - The Traveling Wilburys. Die Mitglieder waren: Bob Dylan -Lucky Wilbury (Boo Wilbury), Jeff Lynne genannt Otis Wilbury (Clayton Wilbury), Tom Petty genannt Charlie T. Jr.(Muddy Wilbury), Roy Orbison genannt Lefty Wilbury und George Harrison genannt Nelson Wilbury (Spike Wilbury).

Als besondere Eigenheit von Dylan gilt, dass er bei Konzerten kein Wort verliert und sich statt dessen auf das Singen beschränkt.


Diskographie (Auswahl)

  • Bob Dylan (1962)
  • The Freewheelin Bob Dylan (1963)
  • The Times They Are A-Changin (1964)
  • Another Side of Bob Dylan (1964)
  • Bringing It All Back Home (1965)
  • Highway 61 Revisited (1965)
  • Blonde on Blonde (1966)
  • Blood on the Tracks (1974)
  • Desire (1975)
  • Slow Train Coming (1979)
  • Infidels (1983)
  • Oh Mercy (1989)
  • World Gone Wrong (1993)
  • Time Out of Mind (1997)
  • Love and Theft (2001)