Enzym
Ein Enzym ist ein biochemisches Werkzeug, ein biochemischer Katalysator.
Ein Enzym erleichtert eine biochemische Reaktion, nimmt an der Reaktion teil, wird aber nicht durch die Reaktion verändert. Enzyme bestehen in der Regel aus Eiweiß = Protein. In unserem Körper gibt es hunderte von verschiedenen Enzymen.
Enzyme werden auch von der Industrie benötigt. In Waschmitteln wird die Lipase, ein fettspaltendes Enzym, zur Erhöhung der Reinigungsleistung hinzugefügt. Enzyme werden zur Herstellung einiger Medikamente und Insektenschutzmittel verwendet. Bei der Käseherstellung wird Labferment zugefügt, ein Enzym, das aus Kälbermägen gewonnen wurde. Viele Enzmye können heute aus gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt werden.
Die frühere Bezeichnung für Enzym war das Wort Ferment. Meistens endet die Bezeichnung eines Enzyms mit der Silbe -ase, z.B. Lipase, Amylase, Proteinase. Einige Ausnahmen von der Regel sind die Eiweiß spaltenden Enzyme Trypsin und Chymotrypsin (Bauchspeicheldrüse) sowie Pepsin (Magen).
Links
- http://www.vobs.at/bio/spezial/x-hist21.htm Geschichte der Entdeckung der Enzyme