1895
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er
1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900
Ereignisse
- Helgoland wird gegen Sansibar getauscht.
- Der Chinesisch-Japanische Krieg endet.
- Die erste öffentliche Filmvorführung findet in Paris am 28. Dezember durch die Gebrüder Lumière statt.
- Madagaskar wird nach Eroberung französisches Protektorat
- Italien annektiert Abessinien
- G. Johnstone Stoney führt die Bezeichnung "Elektron" für Kanalstrahlen ein (in Philosophical Magazine 40(1895), 372).
Geboren
- 1. Januar - J. Edgar Hoover, Direktor der US-amerikanischen Bundespolizei FBI
- 6. Februar - Babe Ruth, US-amerikanischer Baseballspieler
- 10. März - Fritz Koelle, deutscher Bildhauer
- 29. März - Ernst Jünger, deutscher Schriftsteller
- 20. April - Henry de Montherlant, französischer Schriftsteller
- 10. Juli - Carl Orff, deutscher Komponist (Carmina Burana)
- 12. Juli - Richard Buckminster Fuller, amerikanischer Architekt
- 16. November - Paul Hindemith, deutscher Komponist
Gestorben
- 13. März - Louise Otto-Peters, deutsche Frauenrechtlerin
- 14. Juli - Karl Heinrich Ulrichs, Vorkämpfer der Schwulen-Bewegung
- 5. August - Friedrich Engels, deutscher Philosoph, Politiker und Militärhistoriker
- 8. September - Adam Opel, deutscher Maschinenbauer
- 28. September - Louis Pasteur, französischer Mikrobiologe: Pasteurisierung
- 27. November - Alexandre Dumas (Sohn), französischer Schriftsteller