Zum Inhalt springen

Philipp Lahm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2007 um 18:09 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.133.120.75 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Martin Herbst wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Philipp Lahm
Personalia
Voller Name Philipp Lahm
Geburtstag 11. November 1983
Geburtsort MünchenDeutschland
Größe 1,70m
Position Außenverteidigung

2 Stand: 22. August 2007

Philipp Lahm (* 11. November 1983 in München) ist ein deutscher Fußballspieler. Er spielt bevorzugt in der Abwehr auf der linken oder rechten Außenbahn, kann aber auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden.

Karriere

Verein

An der Säbener Straße unterschrieb der gebürtige Münchner für den FC Bayern München einen Vertrag bis 2009. Für die Bayern spielte er auch schon in der Regionalliga Süd sowie in der Jugend. Seine ersten Schritte als Fußballer absolvierte er aber für den FT Gern München.

In der Saison 2002/03 kam er zu einem ersten internationalen Einsatz, als er für die Münchner Bayern in der Champions League eingewechselt wurde.

Da die Bayern mit Bixente Lizarazu Lahms Position schon gut besetzt hatten, wurde er ab der Saison 2003/04 zum VfB Stuttgart bis Ende der Bundesliga-Saison 2004/05 ausgeliehen. Dort spielte er 53 Bundesligaspiele und schoss zwei Tore. Außerdem war er für Stuttgart 7 mal in der Champions-League und 6 mal im Uefa-Cup aktiv.

Im Juli 2005 kehrte Lahm nach München zurück, und feierte im November 2005 beim Spiel in Bielefeld sein Comeback. Er hatte sich am 17. Mai 2005 einen Kreuzbandriss zugezogen, nachdem er gerade nach auskuriertem Ermüdungsbruch sein Comeback gegeben hatte. Philipp Lahm ist Stammspieler bei Bayern München.

Nationalmannschaft

Sein erstes Länderspiel absolvierte er am 18. Februar 2004 in Split gegen Kroatien (2:1). Rudi Völler nominierte ihn damals für die linke Abwehrseite.

Philipp Lahm nahm mit der deutschen Nationalmannschaft an der Europameisterschaft 2004 in Portugal teil.

Er schoss im Eröffnungsspiel gegen Costa Rica in der 6. Minute das erste Tor bei der Fußball-WM 2006. Des Weiteren wurde er bei der Partie Deutschland - Polen zum „Man of the Match“ gewählt und nach konstant starken Leistungen in das 23-köpfige WM-All-Star-Team berufen. Er ist der einzige deutsche Spieler, der alle WM-Spiele über die vollen 90 Minuten absolvierte.

Am 22. August 2007 übernahm er beim Freundschaftsspiel gegen England, bei dem er zuvor zum ersten Mal in seiner Profikarriere die "Sechser"-Position vor der Abwehr gespielt hatte, in den Schlussminuten nach der Auswechslung von Bernd Schneider erstmals in seiner Nationalmannschaftskarriere die Kapitänsbinde.

Erfolge

Zu den größten Erfolgen von Philipp Lahm gehören der DFB-Pokalgewinn und die Deutsche Meisterschaft 2006. Bei der Wahl zu Deutschlands Fußballer des Jahres wurde er 2004 Zweiter und 2006 Dritter. Ebenfalls wurde er im Sommer 2006 mit der Nationalmannschaft WM-Dritter. Von der FIFA wurde er für die Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2006 nominiert.

Sonstiges

Den Spitznamen „Paolo“ gab ihm Jürgen Klinsmann, in Anlehnung an Lahms Idol: den italienischen Fußballspieler Paolo Maldini vom AC Mailand. Beim FC Bayern wird er „Wireless“ („Wireless Lahm“) genannt. Diesen Namen gab ihm Mehmet Scholl.

Commons: Philipp Lahm – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien