Zum Inhalt springen

Widerspruch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2007 um 22:40 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort Widerspruch bezeichnet

  • umgangssprachlich eine widersprechende Äußerung
  • eine Art Protest: man nimmt etwas nicht widerspruchslos hin!
  • in der Rhetorik etwa eine Gegenrede
  • in der juristischen Fachsprache einen Rechtsbehelf gegen behördliche und gerichtliche Entscheidungen, insbesondere das Vorverfahren für den Rechtschutz gegen einen Verwaltungsakt: Siehe Widerspruch (Recht)
  • in der Logik, Mathematik und Wissenschaftstheorie das Auftreten einander widersprechender Bestimmungen/Aussagen über ein und dasselbe Objekt. Dabei dient das Aufspüren von Widersprüchen oft zur Entkräftung von Aussagen: Siehe Kontradiktion
  • einen Begriff aus der Hegelschen Philosophie, den auch Karl Marx übernommen hat: Siehe Widerspruch (Dialektik)
  • eine in Zürich herausgegebene politische Zeitschrift
  • Enzyklika Fides et Ratio von Papst Johannes Paul II.

Siehe auch

Andere Sprachen