Andreas Magdanz
Erscheinungsbild

Andreas Magdanz (*1963 in Mönchengladbach) gilt als einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen. Mit der fotografischen Dokumentation des ehemaligen geheimen Regierungsbunkers der Bundesrepublik Deutschland hat er großen internationalen Erfolg verzeichnet. Seine Arbeiten werden unter anderem am Broadway in New York ausgestellt. Seine Fotografien des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau für den gleichnamigen Film sind in Buchform erschienen.
Akademische Berufslaufbahn
1987-1991
- Studium der Visuellen Kommunikation in Mainz und Aachen, Schwerpunkt Photographie bei Prof. Wilhelm Schürmann
1991
- Diplom
1994-97
Projekte und Arbeiten (Auswahl)
1987-1990
- Glasmöbelentwürfe und Glasobjekte für die VEGLA, Aachen und Gelsenkirchen
1991
- Photodokumentation der Eifel, Diplomarbeit bei Prof. Wilhelm Schürmann
1991-1992
- Dokumentation und Buchgestaltung der Lindt & Sprüngli Chocoladefabriken, Aachen
1993
- Arbeitsaufenthalt auf den Shetland Inseln
1994
- Dokumentation und Kataloggestaltung des Suermondt Ludwig Museum Neubaus, Aachen
1995-1997
- Realisierung des durch das Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Düsseldorf, geförderten "Künstlerischen Entwicklungsvorhaben" - Photographie als Vermittlungsleitung zwischen einer visuell erfahrbaren, gegenständlichen Welt und einer geistigen Wirklichkeit am Beispiel der Dokumentation des Tagebaus Garzweiler
1998-2000
- "Dienststelle Marienthal" - eine Gebäudemonographie. Buch, Video, Internetauftritt
2002-2003
- "Auschwitz-Birkenau" - Photographien für den Film "Birkenau und Rosenfeld" (La petite prairie aus bouleaux, Birch Meadow) von Marceline Loridan-Ivens. Ausschnitte der Arbeit wurden 2003 in Buchform veröffentlicht.
2004
- "Vogelsang", Dokumentation des zukünftigen Nationalparks
Ausstellungen (Auswahl)
1984-1997
- Gruppen- und Einzelausstellungen mit Glasobjekten und Photographien
1990
- Wissenschaftszentrum, Bonn, Gruppenausstellung
- Aachener Kunstverein, "Die Anderen Zehn", Gruppenausstellung
1991
- Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen, Gruppenausstellung
1992
- Suermondt Ludwig Museum, Aachen
1993
1994
- Stadtsparkasse, Mönchengladbach
- Suermondt Ludwig Museum, Neubau, Aachen
1996
- Haarener Mühle, Haaren, Gruppenausstellung
1997
- Musée d'Art Moderne, Liège
1998
- Stadtsparkasse Aachen
- "Versandhalle", Grevenbroich
2000
- Ludwig Forum für internationale Kunst, Aachen, Gruppenausstellung
- Frankfurter Buchmesse
2001
- Rheinisches Landesmuseum, Bonn
- Auswärtiges Amt, Trainings- und Ausbildungszentrum, Bonn, Vorlesung
- Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, "Kongress Erde"
- Paris Photo, Carrousel du Louvre, Frankreich
2002
- Einstein Forum, Potsdam, Vortrag/ Video
2002
Weblinks
Website von Andreas Magdanz: [www.andreasmagdanz.de]
[BMD Standort Pullach]
[Dienststelle Marienthal]