Zum Inhalt springen

Bob Dylan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2003 um 20:56 Uhr durch Akl (Diskussion | Beiträge) (umgestellt und teilweise umformuliert ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Bob Dylan ist der Künstlername des am 24. Mai 1941 in Duluth, Minnesota (USA) geborenen Robert Allen Zimmerman, Sohn eines Ölarbeiters und Enkel russischer Immigranten. Er gilt als einer der bedeutendsten Folk- und Rockmusiker überhaupt.

Dylan begann Ende der 1950er Jahre als Folkmusiker und wandte sich Mitte der 1960er Jahre der Rockmusik zu. Neben seiner Musik sind insbesondere seine Texte beachtenswert, die von symbolistischen Dichtern wie Arthur Rimbaud oder Dylan Thomas (von dem er sich sein Pseudonym lieh) stark beeinflusst sind. Wie bei vielen Interpreten der frühen Folkmusik trägt sein Werk starke gesellschaftskritische Züge.

Als besondere Eigenheit von Dylan gilt, dass er bei Konzerten kein Wort verliert und sich statt dessen auf das Singen beschräkt.


Diskographie (Auswahl)

  • Bob Dylan (1962)
  • The Freewheelin Bob Dylan (1963)
  • The Times They Are A-Changin (1964)
  • Another Side of Bob Dylan (1964)
  • Bringing It All Back Home (1965)
  • Highway 61 Revisited (1965)
  • Blonde on Blonde (1966)
  • Blood on the Tracks (1974)
  • Desire (1975)
  • Slow Train Coming (1979)
  • Infidels (1983)
  • Oh Mercy (1989)
  • World Gone Wrong (1993)
  • Time Out of Mind (1997)
  • Love and Theft (2001)