Zum Inhalt springen

Weichselbrücke Dirschau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2004 um 23:14 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Brücke von Dirschau wurde Von 1851 bis 1857 wurde bei Dirschau (polnisch Tczew) über die Weichsel errichtet.

Sie besteht aus sogenannten Gitterträgern, die auf massiven Pfeilern aufliegen. Ein Vorbild für diese Brücke war die Britannia Brücke (engl.) in Großbritannien. Die Brücke erfuhr eine kombinierte Nutzung von Personenverkehr als auch eingleisigem Schienenverkehr der Preußische Ostbahn. Dirschau ist ein bis heute wichtiger Eisenbahn knotenpunkt, u.a. für die Verbindungen von Danzig, Warschau und Posen.

Die Brücke wurd infolge des Zweiter Weltkrieg es zum Teil stark zerstört. So kann man heute nur noch ein Teil der originalen Gitterträger vorfinden. In der Nachkriegszeit entstand eine parallel verlaufende neue Brücke für den Schienenverkehr. Die alte Brücke wird heute nur noch für den Personenverkehr genutzt.

alte Weichselbrücke von Osten bei Überfahrt auf neuer Brücke
Ansicht der Bruchkante am alten Gitterträger