Zum Inhalt springen

Reiherschnäbel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2004 um 16:58 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Blütenpflanzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Reiherschnabel
Systematik
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Blütenpflanzen (Magnoliophyta)
Klasse: Zweikeimblättrige (Magnoliopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Storchschnabelartige (Geranialis)
Familie: Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
Gattung: Reiherschnabel (Erodium)

Als Reiherschnabel (Erodium) wird eine Gattung aus der Familie der Storchschnabelgewächse bezeichnet. Die Arten der Gattung sind weltweit verbreitet und umfassen rund 60 einjährige oder ausdauernde horstbildende Kräuterarten mit feinzerteilten Blättern und fünfzähligen Blüten, die denen der Gattung Geranium ähneln.

Arten dieser Gattung werden im Garten als Bodendecker, für Steingärten oder Mauerspalten verwendet.

Zu den Arten zählen:

  • Erodium chrysanthum, eine aus Griechenland stammende Staude mit creme- bis schwefelgelbe Blüten.
  • Erodium manescani, eine in den Pyrenäen beheimatete frostharte Staude mit leuchtend magentaroten Blüten.
  • Erodium reichardii, eine kompakte, flachrasige Steingartenpflanze mit winzigen weißen Blüten.