Zum Inhalt springen

Tischtennis-Verband Niedersachsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2007 um 21:39 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (Mitgliederentwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) ist der Zusammenschluss der Tischtennis-Vereine in Niedersachsen. Er ist nach Anzahl der Mitglieder der drittgrößte Landesverband im DTTB (hinter dem Bayerischen Tischtennis-Verband und dem Westdeutschen Tischtennis-Verband). Die Geschäftsstelle ist in Hannover.

Derzeit (2006) sind ihm etwa 1.600 Vereine mit mehr als 8.000 Mannschaften und etwa 90.000 Aktiven angeschlossen. Der Verband ist aufgeteilt in die vier Bezirke Braunschweig (11 Kreise), Hannover (6 Kreise), Lüneburg (11 Kreise) und Weser-Ems (16 Kreise).

Aktueller Präsident ist Heinz Böhne.

Historie

Der TTVN wurde 28. Juni 1947 in Braunschweig gegründet. Hauptinitiator war Werner Kiene, der diese Gründung im Dezember 1946 mit den Bezirksfachwarten in Göttingen vorbereitet hatte. Der erste Vorstand bestand aus:

  • 1.Vorsitzender: Rudolf Gerlach (Braunschweig)
  • 2.Vorsitzender: Werner Kiene (Bremerhaven)
  • Schatzmeister: Carl Adloff (Sehlde)
  • Schriftwart: Hans-Georg Gerlach (Braunschweig)
  • Jugendwart: Walter Holthusen (Steinkirchen)
  • Sportwart: Franz Franke (Hildesheim)
  • Pressewart: Heinz Böcker (Peine) († 1966)

Geschäftsstelle war das Haus des Sports in Hannover.

Zu dem Verband gehörte damals auch der Bezirk Bremen. Am 19. Januar 1951 schied der Bezirksverband Bremen aus und gründete den eigenen Landesverband Fachverband Tischtennis Bremen. Am 11. Februar des gleichen Jahres übernahm Ernst Reiß den Vorsitz [1].

1967 gehörten dem TTVN 1.251 Vereine mit 43.408 Mitgliedern an.

Ende 2003 zog die Geschäftstelle innerhalb von Hannover in die Akademie des Sports um.

Mitgliederentwicklung

Jahr Vereine Mitglieder Mannschaften
1990 [2] 1.653 - 10.669
2000 1.643 103.419

Ehrenmitglieder

  • Karl Adloff (verliehen: 28. Juni 1967 in Braunschweig) [3]

Landesmeisterschaften von Niedersachsen

In den Einzelwettbewerben gab es bisher folgende Sieger: [4]

Jahr Spielort Herren Damen
1948 Lüneburg Konrad Dettmer Inge Mittelbach
1949 Osnabrück Gerd von Büchler Inge Mittelbach
1950 Hannover Konrad Dettmer Inge Mittelbach
1951 Hannover Franz Schroers Martha Behrens
1952 Braunschweig Gerd Kohlberg Inge Mittelbach
1953 Osnabrück Gerd Kohlberg Inge Mittelbach
1954 Salzgitter Konrad Dettmer Martha Behrens
1955 Göttingen Herbert Gomolla Oda Mielenhausen
1956 Delmenhorst Herbert Gomolla Oda Mielenhausen
1957 Neu-Büddenstedt Herbert Gomolla Oda Mielenhausen
1958 Rotenburg Herbert Gomolla Oda Mielenhausen
1959 Wolfsburg Herbert Gomolla Jutta Kruse
1960 Osnabrück Herbert Gomolla Inge Müser
1961 Misburg Herbert Gomolla Jutta Kruse
1962 Letter Ernst Gomolla Ilse Lantermann
1963 Gifhorn Ernst Gomolla Ilse Lantermann
1964 Peine Ernst Gomolla Ilse Lantermann
1965 Osnabrück Hans Micheiloff Uschi Matthias
1966 Stadthagen Hans Micheiloff Hedda Homann
1967 Stadthagen Hans Micheiloff Almuth Stöhr
1968 Braunschweig Bernt Jansen Jutta Teller
1969 Osnabrück Hans Micheiloff Brigitte Scharmacher
1970 Verden Gerhard Steinbeck Brigitte Scharmacher
1971 Gifhorn Hans Micheiloff Margot Mahlke
1972 Osnabrück Hans Micheiloff Brigitte Scharmacher
1973 Northeim Alfred Nagel Brigitte Scharmacher
1974 Obernkirchen Hans Micheiloff Brigitte Scharmacher
1975 Stadthagen Hans Micheiloff Brigitte Scharmacher
1976 Stadthagen Joachim Beck Rita Rose
1977 Emden Joachim Beck Christa Hustedt
1978 Celle Detlev Fuchs Angela Krey
1979 Ahlem Joachim Beck Birgit Balke
1980 Springe Uwe Meyerhoff Birgit Balke
1981 Peine Bernd Koslowski Ruth Budde
1982 Hildesheim Joachim Beck Barbara Zimmermann
1983 Helmstedt Kai Seyffert Annette Mausolf
1984 Oldenburg Detlef Schubert Annette Mausolf
1985 Stadthagen Ralf-Dieter Jung Annette Mausolf
1986 Geismar Joachim Beck Monika Stork
1987 Hannover Peter Franz Ilka Böhning
1988 Bad Iburg Peter Franz Ilka Böhning
1989 Ahlem Holger Koenigs Marion Hebgen
1990 Celle Jens Stolte Ruth Radtke
1991 Cadenberge Jens Stolte Heike Ludewigs
1992 Uslar Jens Stolte Ilka Uhrlandt
1993 Bad Münder Berthold Pilsl Heike Ludewigs
1994 Tostedt Berthold Pilsl Gaby Wolf
1995 Algermissen Elger Neumann Ulla Rottmann
1996 Emden Markus Lietzau Sabine Linnemeyer
1997 Wrestedt Lars Hielscher Sabine Linnemeyer
1998 Stade Frank Sternal Nicole Delle
1999 Alfeld Oliver Alke Nicole Delle
2000 Oker Sven Hielscher Ilka Uhrlandt
2001 Lüneburg Michael Maxen Ilka Uhrlandt
2002 Hagenburg Patrick Günther Ilka Uhrlandt
2003 Groß Lafferde Jens Klingspon Nina Tschimpke
2004 Hagenburg Jens Klingspon Nina Tschimpke
2005 Algermissen Benjamin Rösner Christina Lienstromberg
2006 Erbstorf Lennart Wehking Svenja Obst
2007 Groß Lafferde Lennart Wehking Christina Lienstromberg

Literatur

  • Heinz Krömer: 20 Jahre Tischtennis-Verband Niedersachsen, Zeitschrift DTS 1967/12 S.11

Referenzen

  1. Zeitschrift DTS, 1976/3 S.53
  2. Zeitschrift DTS, 1990/7 S.27
  3. Zeitschrift DTS, 1967/24 S.35
  4. http://hameyer.eu/ttvn/ttvn-d-h.pdf + http://hameyer.eu/ttvn/ttvn-d-h-1.pdf