Münichreith-Laimbach
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Datei:Karte ö münichreith.png |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Politischer Bezirk: | Melk (ME) |
Fläche: | 38,82 km² |
Einwohner: | 1.687 (Volkszählung 2001) |
Höhe: | 675 m ü. NN |
Postleitzahl: | 3662, 3663 |
Vorwahl: | 0 74 13, 0 27 58 |
Geografische Lage: | 48° 24' n. Br. 15° 18' ö. L. |
Gemeindekennziffer: | 3 15 25 |
Gliederung | 11 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | 3662 Münichreith 3663 Laimbach |
Offizielle Website: | www.muenichreith.at/, www.muenichreith.com/, www.laimbach.at/ |
E-Mail-Adresse: | gde.muenichreith@wvnet.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Josef Riegler |
Gemeinderat: | 19 Mitglieder: 1 SPÖ 9 HLL 6 L. ÖVP 3 Bürgerliste |
Münichreith - Laimbach ist eine Doppelgemeinde im südwestlichen Waldviertel am Fuße des Peilstein. Die Gemeinde liegt im Bezirk Melk, Land Niederösterreich, Staat Österreich. Laut Volkszählung 2001 haben 1.687 Personen ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde.
Geographie
Die Gemeinde besteht aus den beiden Gemeindehauptorten Münichreith am Ostrong (ca. 900 Einwohner) und Laimbach am Ostrong (ca. 800 Einwohner). Die Fläche der Gemeinde umfaßt 38,79 Quadratkilometer. 57,54 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Ortschaften in der Gemeinde: Bachones, Edelsreith, Gmaining, Kehrbach, Kollnitz, Laimbach, Mayerhofen, Münichreith, Pargatstetten, Rappoltenreith
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 50, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 148. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 794. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,77 Prozent.
Der Großteil der Bevölkerung pendelt zur Arbeit in die nahegelegenen Kleinstädte Ybbs an der Donau, Pöchlarn, Melk aber auch nach St. Pölten und nach Wien.