Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Chakuz (erl.)
Bitte „Chakuza“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: "chakuza" enthält nich alle aktuellen Daten. Beispielsweise fehlt ein Feature mit Bushido auf "7" von Bushido, das sich "Heile Welt" nennt.
- Dann meld dich an, nach vier Tagen kannst du den Artikel bearbeiten. Zudem muss nicht jeder Kleinkram in den Artikel. --Streifengrasmaus 19:38, 23. Sep. 2007 (CEST)
Benutzer:Feldwebel (erl., falsche Baustelle)
Feldwebel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde aus politisch motivierten Gründen gesperrt; --87.123.159.56 00:49, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Hier gehts um Seitensperren, nicht um Benutzersperren. Er kann sich per mail an unser Wikipedia:OTRS-Team wenden. Er wurde laut Sperrlogbuch jedoch wegen handfester Verstöße gegen Wikipedia-Richtlinien gesperrt. --Streifengrasmaus 19:37, 23. Sep. 2007 (CEST)
Unrichtigkeit im Artikel Kroatienkrieg (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Kroatienkrieg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Mir ist nicht ganz klar, warum dieser Artikel überhaupt gesperrt ist. Jedenfalls enthält er eine sachliche Unrichtigkeitkeit, die korrigiert werden sollte: Es ist nicht erwiesen, dass Slobodan Milošević Selbstmord begangen hat, wie dies im Artikel behauptet wird.Impressionist 10:31, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ist ein kritisches Thema. Jedenfalls ist der Artikel nur halbgesperrt, da du ja jetzt angemeldet bist, kannst du ihn nach vier Tagen bearbeiten. Änderungswünsche kannst du zudem auf der Diskussionsseite des Artikels ansprechen. Bitte gib auch Quellen an. --Streifengrasmaus 19:35, 23. Sep. 2007 (CEST)
Wolfgang Schäuble (erl., bleibt gesperrt)
Bitte den Artikel Wolfgang Schäuble entsperren und/oder das Stasi 2.0-Logo aus dem Artikel entfernen. Die Relevanz des Logos einer tagespolitischen Aktion ist in einer Biografie nicht gegeben. Ferner gilt WP:PR, da die Darstellung eines Politers auf einem Steckbrief auf dessen Diffamierung zielt und so die Kriterien einer Schmutzkampagne erfüllt werden. Nach WP:PR sei bei abwertendem Material auf verlässlichen, veröffentlichten Sekundärquellen und auf einer eindeutigen Relevanz für den Artikel zu bestehen. Es gilt: im Zweifel für die Person.
Inhaltlich wurde hier die Relevanz des Lemmas Stasi 2.0. festgestellt. Damit ist aber nicht die Relevanz eines beleidigenden Logos innerhalb der Biografie des Diffamierten gegeben. Nach WP:NPOV sind rhetorisch untertrieben, übertrieben oder satirisch dargestellte Standpunkte als nicht relevant zu betrachten. Bezeichnend ist dabei, dass es Medien gibt, die in ihrer Berichterstattung auf die Verwendung des Begriffs Stasi 2.0 verzichten [1]. Das zeigt, dass zwar das Thema an sich relevant ist, dieser Begriff aber nicht die Kernbezeichnung für die Kritik darstellt.
Im Weiteren ist Wikipedia nach WP:WWNI kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. Auch sei Wikipedia danach keine Werbeplattform für politische Aktionen. Und bitte: Hier geht es nur um das Logo in einer Biografie.
In der Diskussion sind alle Argumente ausgetauscht. Es könnte sich jetzt nur noch die Partei mit dem längeren Atem oder die mit der größeren Lobby durchsetzen. Letzendlich, geht es aber nicht um politische Inhalte die transportiert oder nicht transportiert werden sollen, sondern darum, ob die diffamierende, umstrittene Verbildlichung eines Begriffes der Tagespolitik tatsächlich für eine Biografie relevant sein kann? Alauda 16:37, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Der Artikel wurde durch einen Admin gesperrt, da es einen Editwar um das Bild gab. Es wurde darum gebeten, auf der Diskussionsseite zu einer Einigung zu kommen. Das ist nicht geschehen und jetzt soll in Deinem Sinne entsperrt oder das Bild entfernt werden, weil in der falschen Version gesperrt wurde? Bis eine Einigung erzielt ist, bin ich gegen eine Entsperrung. Was man auch von der Schäublone halten mag, sie ist das wahrsch. bekannteste Symbol der Kritik an der politischen Person Schäuble. Das Bild illustriert den Abschnitt Kritik und dient daher nicht einer Diffamierung von Herrn S. durch die Wikipediaautoren, was natürlich entfernt werden müsste. Imo sollte die Diskussion auf der Artikelseite weitergeführt werden, wie es (ich glaube von Mogelzahn) angeregt wurde. Sechmet Ω 17:33, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Eine Einigung ist nicht erzielbar. Es wird schon mit persönlichen Angriffen begonnen. Andere Benutzer haben bereits aufgegeben. Die ganze Diskussion dreht sich im Kreis.Alauda 17:37, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Dann macht einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss auf. Eine Entsperrung hilft nicht weiter, solange ihr euch nicht geeinigt habt. --Streifengrasmaus 19:31, 23. Sep. 2007 (CEST)
- "Persönliche Angriffe" ist eine Unverschämtheit. Benutzer Alauda hat anscheinend generell ein Problem, mit Kritik sachlich umzugehen. Sei es die neutrale und enzyklopädische Darstellung der objektiv vorhandenen gesellschaftlichen Kritik an Herrn Schäuble im Abschnitt "Kritik", oder Kritik an Alaudas Argumentation auf der Diskussionsseite. Für Alauda ist alles "Beleidigung" und "Diffamierung".
- "Andere Benutzer haben bereits aufgegeben"... Das ist ebenso unverschämt. Die meisten Bearbeiter sind für das Bild, immer schon so gewesen, was die Gegner des Bildes einfach nicht interessiert. Immerhin bin ich nicht mal derjenige, der das Bild eingestellt hat und auch an dem Editwar hab ich mich kaum beteiligt. Es gab immer genug andere, die das Bild sofort wieder eingestellt haben. Und "aufgegeben" hat von den aktiven Gegnern des Bildes einer, der nämlich anderweitig als Vandale unendlich gesperrt wurde und jüngst ein anderer, der ausdrücklich nur inhaltlich über die Aktion "Stasi 2.0" philosophieren und juristisch über eine angebliche "Rechtswidrigkeit" spekulieren wollte, was nicht unsere Aufgabe ist! Er hat auch nicht "aufgegeben" sondern (so wie ich ihn verstanden hatte), hat er sich überzeugen lassen.
- Es haben aber schon einige Befürworter der Illustration offenbar aufgegeben angesichts des Editwars und der Uneinsichtigkeit der wenigen übrigen Schäuble-Anhänger (sind eigentlich nur 2, Alauda und HansCastorp), die das Bild teilweise mit ganz klaren POV-Begründungen löschen wollen("geschmacklos", "Hanswürste", "Propaganda") und sich auch durch Entscheidungen der Community in den Löschverfahren nicht überzeugen lassen.
- Ich habe mehrmals gefragt und möchte wissen, ob es tatsächlich so ist, dass man einen Abschnitt "Kritik" in einer Biografie nicht genauso illustrieren darf wie jeden anderen Abschnitt auch. Und zwar genau in dem Fall, in dem es ein derart relevantes Logo als Wiedererkennungszeichen einer gesellschaftlichen Kritikbewegung gibt, die sogar ihren eigenen Wikipedia-Artikel hat, dessen Relevanz im übrigen per LA festgestellt wurde. BTW: Ein LA, den ich zur Klärung der Relevanz noch selbst angeregt hatte und bei dem ich mich enthalten habe. Ebenso wie ich mich beim kläglich gescheiterten LA gegen das Logo an sich bei den Commons enthalten hab.
- Ich wiederhole hier gerne das, was man mir hier als "persönlichen Angriff" ankreidet: Für mich grenzt es an Trollerei, wie Alauda gegen die Mehrheit der Bearbeiter ewig weiterdiskutiert über Relevanzfragen, die per LAs von der Community offiziell geklärt und entschieden wurden und damit die Entsperrung des Artikels zu verhindern. Wenn Stasi 2.0 und das Logo nur "Tagespolitik" darstellen würden, dann hätte der Artikel Stasi 2.0 gelöscht werden müssen. Ist er aber nicht. Und über "Diffamierung" des Ministers oder dergleichen brauchen wir uns nicht den Kopf zu zerbrechen, da wir diese "Diffamierung" schlimmstenfalls zulässigerweise zitieren, so wie z.B. auch die Nachrichten das Logo zu Informationszwecken abbilden Skara Brae 20:09, 23. Sep. 2007 (CEST)
Bitte diskutiert das woanders. Entsperrwunsch abgelehnt. --Streifengrasmaus 20:12, 23. Sep. 2007 (CEST)
Thrill Kill (erl.)
Bitte das Lemma „Thrill Kill“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das Lemma sollte endlich entsperrt werden. Thrill Kill ist einamlig in der
Geschichte der Videogames. --Haber
- Wurde bereits beantwortet: Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2007/September#Thrill Kill (erl.). Die Antwort gilt immer noch. --Streifengrasmaus 19:29, 23. Sep. 2007 (CEST)
JCNetwork (erl., LP-Fall)
Bitte das Lemma „JCNetwork“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das JCNetwork is neben dem BDSU eine beiden deutschlandweiten Vereinigungen für studentische Unternehmensberatungen. Und damit doch einen Eintrag wert? --ChrisElsen 19:39, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Keine Ahnung. Wurde nach regulärem Löschantrag gelöscht, bitte an Wikipedia:Löschprüfung wenden. --Streifengrasmaus 19:43, 23. Sep. 2007 (CEST)
Comunio(erl., LP-Fall)
Bitte „Comunio“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sehe keinen Grund warum Comunio gesperrt ist und z.B. Kwick! und Xing nicht. --84.56.145.169 20:14, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Wurde nach regulärem Löschantrag für irrelevant befunden und gelöscht, bitte an Wikipedia:Löschprüfung wenden. --Streifengrasmaus 20:16, 23. Sep. 2007 (CEST)
Benutzer:Fossas POV hat jetzt lange genug in diesem Artikel gestanden, ich bitte nun darum, dass er entsperrt wird. Die Diskussion fand statt unter Diskussion:Pseudowissenschaft#Konsensfindung_Einleitung und Diskussion:Pseudowissenschaft#Wenn_jemand_einen_besseren_Vorschlag_hat... und die Argumentation von von Davidl, Livani, RW, Rprick und rtc zeigt, dass die Verwendung der Bezeichnung "Kampfbegriff" nicht angemessen ist. Die Diskussion schläft regelmäßig ein, weil alle Argumente ausgetauscht sind. --Nina 21:05, 23. Sep. 2007 (CEST)
Köln
Bitte „Köln“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel ist schon sehr lange gesperrt. Ich möchte die Infobox mit Zahlen zum Thema "Verschuldung" ergänzen. Siehe hierzu "Diskussion: Köln". Auch eine Halbsperre wäre ausreichend.
--DUS95 00:24, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Die Seite ist nur halbgesperrt; in spätestens 4 Tagen kannst Du also ... --JuTa(♂) Talk 00:53, 24. Sep. 2007 (CEST)
Thrill Kill (erl.)
Bitte das Lemma „Thrill Kill“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Da das Lemma immernoch gesperrt ist und die Begründungen von Seiten der Administraton
inhaltlich falsch sind, bitte ich darum, das Lemma endlich freizugeben. --Hans Herbert
- Ausführliche Löschsiskussion findet sich hier, Haupt Argument ist vermutlich Glaskugel. Soll wieder kommen wenn es erschien und mit entsprechendem Medienecho indiziert oder beschlagnahmt wurde.--A-4-E 13:40, 24. Sep. 2007 (CEST)
Keine Wiederherstellung, stattdessen Ausstellung der Merkbefreiung für diese IP. Siehe hier. --AT talk 14:12, 24. Sep. 2007 (CEST)