Diskussion:Peer Heinlein
Urheberrechte
Die Freischaltung durch permissions-de@wikimedia.org läuft für Bild und Text. -- Srvban 16:29, 16. Jan. 2007 (CET)
Liebe Leute,
es bringt nichts den Artikel, auch häppchenweise in 5-Minuten-Intervallen, so zusammenzukürzen, dass man nach 10 Schritten endlich den Quell- und Löschbaustein setzen kann. Das ist nicht nur einfach feige sondern grenzt schon an Unverschämtheit.
Btw. bin ich der User gewesen, der für diesen Artikel die Neuanlage zu verantworten hat. Unter anderem, wäre die Versionshistorie noch korrekt, würde da stehen, dass ich die Neuanlage mittels dem Lebenslauf von Herrn Heinlein geschrieben habe. Leider ist dies nach der SLA-Löschung, welche nicht den Richtlinien entsprach, nie wieder nachgetragen worden. Ich frage mich trotzdem, was es für eine bessere Quelle gibt, als den Lebenslauf selbst.
Und ob nun hier manche die Bücher kennen oder nicht - es interessiert nicht. In den Löschdiskussionen - die erste die leider auch verschütt gegangen ist - sagte klar aus, dass der Artikel deshalb bleibt, da seine Werke als Standardwerke in der Linux-Szene gelten.
Btw. finde ich es fast schon klamaukhaft, wie hier argumentiert wird. Da wird gesagt, dass die Buchhistorie besser als Vorlage dargestellt werden kann. Der betreffende Abschnitt (die Bücher) wird daraufhin gelöscht. Aber die Vorlage? Nein, hier wird niemals etwas eingefügt. Wenn man etwas anders will, es aber nicht besser kann, sollte man die Diskussionsseite in Anspruch nehmen. Aber definitiv nicht einfach mal relevante Daten löschen. Gleichzeitig ist die restliche Bearbeitung genauso katastrophal. Hier werden biografische wichtige Daten einfach mal als irrelevant qualifiziert und gelöscht.
Die Bearbeitung ist mehr als dreist, es fehlt jegliche Grundlage und ich glaube sogar, dass hier einfach versucht wird verbissen eine zweimalig klar entschiedene Entscheidung für den Artikel zu unterlaufen.
Deshalb -> Revert.