Zum Inhalt springen

Rubidiumchlorid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2007 um 09:25 Uhr durch Cvf-ps (Diskussion | Beiträge) (Verwendung+Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel

Rubidiumchlorid-Ionengitter
Allgemeines
Name Rubidiumchlorid
Summenformel RbCl
Kurzbeschreibung

weißer, kristalliner Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7791-11-9
Wikidata Q418909
Eigenschaften
Molare Masse 120,92 g·mol–1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,8 g·cm–3

Schmelzpunkt

718 °C

Siedepunkt

1390 °C

Löslichkeit

910 g/l (bei 20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
MAK

Vorlage:Unbekannter Wert

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Rubidiumchlorid ist eine weiße, kristalline Verbindung aus den Elementen Rubidium und Chlor mit der Formel RbCl. Sie ist im Handel auch als feines Pulver erhältlich. Rubidiumchlorid kristallisiert im kubischen Natriumchlorid-Strukturtyp.

Gewinnung und Darstellung

Rubidiumchlorid kann durch Neutralisation von wässriger Rubidiumhydroxid-Lösung durch Salzsäure gewonnen werden:

Eigenschaften

Rubidiumchlorid ist hygroskopisch. Der Schmelzpunkt liegt bei 718 °C.

Verwendung

Rubidiumhalogenide wie Rubidiumchlorid und Rubidiumbromid werden therapeutisch als Schmerz- und Beruhigungsmittel eingesetzt.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Rubidium bei Periodensystem.net
  2. H. Erdmann: Lehrbuch der anorganischen Chemie, S.300, 1900, Verlag F. Vieweg und Sohn