Zum Inhalt springen

Bessarion der Große

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2007 um 00:58 Uhr durch Wolfgang K (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bessarion der Große (4./5. Jh.) war ein ägyptischer Anachoret und Wundertäter von Ägypten.

Bessarion lebte im 4. Jahrhundert. Um Einsiedler zu werden unternahm er Pilgerreisen um andere Einsiedler kennenzulernen:

Er lebte in der Wüste und trug immer eine Abschrift der vier Evangelien mit sich. Sein einziges Kleidungsstück verschenkte er an einen Bettler. Er soll schließlich sogar sein Buch verkauft haben, um das Geld an Arme zu verteilen.

In der russisch-orthodoxen Kirche wird Bessarion am 20. Februar gefeiert, in der griechisch-orthodoxen Kirche am 6. Juni. (in der katholischen Kirche am 17. Juni ?)