Benutzer Diskussion:Vicky petereit
- bis Ende 2006 begonnene Beiträge
- bis Ende März 2007 begonnene Beiträge
- bis Ende Juni 2007 begonnene Beiträge
Review
Schauen Sie sich doch bitte mal dieses Tool an: [1] Bin da zufällig drüber gestolpert und muss sagen es ist doch sehr nützlich. Man glaubt gar nicht was man alles an Formatierungs und Linkfehlern übersieht. Vielleicht können Sie es ja auch als Abschlussprüfung für ihre neuen Artikel verwenden. Gruß --Tresckow 12:27, 4. Jul. 2007 (CEST)
- vielen dank für ihren hinweis! habe es gestern schon auf ihrer seite gesehen und bin einen artikel durchgegangen... unglaublich, was da noch rausgekommen ist! werde ich jedenfalls weiter benutzen. grüßle, Vicky petereit 13:28, 4. Jul. 2007 (CEST)
Santa Compana
Hallo Vicky, bin dabei, eine Antwort zu formulieren. In Kürze auf meiner Seite. Grüße --Happolati 01:18, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, habe Dir auf meiner Seite noch einmal geantwortet. Grüße --Happolati 12:18, 7. Jul. 2007 (CEST)
- hallo happolati, würde ihnen gern etwas später am tag antworten. viele grüße, Vicky petereit 00:59, 8. Jul. 2007 (CEST)
Hallo – da zum selben Thema, unter diesem schon vorhandenen Punkt ... Vom Lesefluss her find es jetzt gut. Nun bin ich neugierig, was andere, die so vorbeikommen, dazu wohl sagen werden ... Gruß und bis bald in diesem Theater :-) eryakaas 19:58, 17. Jul. 2007 (CEST)
Re: Santa Compaña
Hola Vicky petereit. Soy administrador de la Wikipedia en gallego y he visto el mensaje que le ha dejado a Xosel. Esta respuesta es para informarle que hace meses que Xosel está ausente de gl.wp y no creo que llegue a ver su mensaje. No se si hay algún otro colaborador disponible en este momento que pueda ayudarle, si quiere puede dejar un mensaje (o una copia del que dejó a Xosel) en gl:Wikipedia:A Taberna (xeral). Aprovecho la ocasión para agradecerle su interés por la cultura de Galicia. Un cordial saludo. --Prevert 00:45, 8. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Vicky, danke für den Hinweis auf Ihren Artikel. Ich werde ihn in den nächsten Tagen auf der Hauptseite verlinken. Wir hatten bis heute noch einen weiteren Geographie-Artikel in der "Warteschlange" (Saint-Anthony-Fälle), deshalb ist Ihr Artikel auf der Hauptseite noch nicht angezeigt. Noch zwei Fragen: Was ist in diesem Fall "Fronton"? Der Link geht in mehrere Richtungen. Und brauchen wir an dieser Stelle ("dem Jahr, in dem die Jungfrau von Puy in Estella erschienen sein soll") nicht ein Dativobjekt? Wem soll die Jungfrau erschienen sein? Viele Grüße --Happolati 11:28, 17. Aug. 2007 (CEST)
- hallo happolati, vielen dank für ihre korrekturen und ihre anregungen. dem frontón habe ich jetzt einen eigenen artikel gewidmet, das dativobjekt versuche ich mit der verlinkung zu umgehen, weil der satz sonst etwas holprig würde. viele grüße, Vicky petereit 14:06, 17. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Vicky, Villatuerta ist seit zwei Minuten auf der Hauptseite :-) Viele Grüße --Happolati 11:23, 18. Aug. 2007 (CEST)
Belagerung von Saragossa
Hallo Frau Petereit,
könnten sie vielleicht einen Blick auf meinen neuen Artikel werfen: Benutzer:Tresckow/sandkasten2? Vor allem im Hinblick auf die Formulierungen. Den Artikel auf den ich sie hingewiesen haben kannten Sie sicher schon?!--Tresckow 23:30, 8. Sep. 2007 (CEST)
- hallo tresckow, vielen dank für ihren hinweis auf den artikel, ich kenne ihn tatsächlich schon. ich habe schon ein bisschen material gesammelt, finde einerseits nicht besonders viel und habe anderseits den eindruck, dass das eine gänzlich unbekannte bewegung war. in deutschland ist das klar, aber meine spanischen kontakte wissen meist auch nicht recht. erstaunlich, weil interessante geschichte. die belagerung schaue ich mir gern an, ich gebe ihnen momentan aber besser keine zeitliche garantie. viele grüße, Vicky petereit 10:02, 10. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Frau Petereit,
danke für ihre Verbesserung. In der tat gab es bereits eine Belagerung davor. Muss mal kucken wie ich das jetzt benenne. Der obige steht doch über Tafalla in Zusammenhang mit ihrem Garcia?--Tresckow 21:48, 11. Sep. 2007 (CEST)
- hallo tresckow, ramiro I ist meines (leider beschränkten) wissens ältester bruder von garcia III., wesentlich mehr weiß ich aber auch nicht. und bzgl. zaragoza: wie wäre es mit erster napoleonischer belagerung? dann wäre auch der rattenschwanz der napoleonischen kriege auf der ib. hi. aus dem text raus. ich schau auch nochmal über den artikel drüber, nur werden meine nächsten zwei wochen etwas intensiver, könnte also zeitversetzt passieren. viele grüße, Vicky petereit 09:30, 12. Sep. 2007 (CEST)
- ps.: ich will ihnen natürlich nicht ausreden, mich mit frau petereit anzureden, mein siezen mag dazu anregen, aber werden wir dann nicht doch sehr förmlich?
- naja beim Siezen liegt es schon nahe. Muss wegen mir aber nicht sein.--Tresckow 00:45, 20. Sep. 2007 (CEST)
"Jetzt ist Polen offen"
Hallo Vickypetereit, altes Haus, schön dass Du Dich für eine so rätselhafte Wendung interessierst, die mir ziemlich berlinisch zu sein scheint. Das, was im www als Erklärung angeboten wird (18. Jahrhundert, Schwäche der polnischen Rzeczpospolita, Nachbarmächte wollen Einfluß nehmen) scheint mir sehr unbefriedigend. Mein Gefühl sagt mir, es muß eine sekundäre Umdeutung ("Volksetymologie") eines nicht mehr verstandenen Wortes (aus einem Dialekt oder Soziolekt zum Beispiel) vorliegen, die dann auf Polen bezogen wurde. So ähnlich wie in "Blau machen" (von hebr. b'lo = "ins Nichts"). Wir bleiben dran, oder? Grüße, --Reminiscor 20:59, 19. Sep. 2007 (CEST)
- besten dank, reminiscor, da gab es wohl einen moment der ruhe mit noch genügend energie für die wikipedia? hoffe, sie mögen sich vermehren! grüßle, Vicky petereit 08:35, 20. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Vicky, mal wieder ein schöner Artikel aus Ihrer Werkstatt. Manches scheint mir aber noch verbesserungswürdig zu sein. Habe Ihnen auf meiner Seite ausführlich geantwortet. Schöne Grüße --Happolati 23:29, 23. Sep. 2007 (CEST)