Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Bremerhaven-Wulsdorf–Buchholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2007 um 23:27 Uhr durch Mueck (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bahnstrecke Bremerhaven–Buchholz und Harsefeld–Buxtehude
Strecke
Bahnstrecke Bremerhaven–Cuxhaven
Abzweig nach links und geradeaus
vom Überseehafen
Abzweig nach rechts und geradeaus
Bahnstrecke Bremerhaven–Bederkesa
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Bremerhaven-Speckenbüttel
Bahnhof
Bremerhaven-Lehe
Bahnhof
Bremerhaven Hauptbahnhof
Abzweig nach links und geradeaus
vom Fischereihafen
Bahnhof
0,0 Bremerhaven-Wulsdorf
Abzweig nach rechts
Bahnstrecke Bremen-Bremerhaven
Haltepunkt / Haltestelle
7,5 Sellstedt
Haltepunkt / Haltestelle
13,2 Wehdel
Bahnhof
16,8 Geestenseth
Haltepunkt / Haltestelle
19,7 Frelsdorf
Bahnhof
24,5 Heinschenwalde
Haltepunkt / Haltestelle
28,4 Oerel
Abzweig nach links und geradeaus
von Bremen
Bahnhof
36,1 Bremervörde
Oste
Abzweig ehemals nach rechts
Bahnstrecke Bremervörde–Walsrode
Bahnhof
40,0 Hesedorf
Abzweig nach links
nach Stade
Bahnhof
47,8 Kutenholz
Haltepunkt / Haltestelle
52,6 Brest-Aspe
Bahnhof
60,5 Harsefeld
Strecke
14,7 Harsefeld-Süd
Abzweig nach rechts und geradeausAbzweig nach rechts
alte Verbindung zur BHE
StreckeAbzweig nach linksStrecke nach links und geradeaus
neue Kurve seit 2004
Strecke nach links (außer Betrieb)Kreuzung geradeaus unten (Strecken außer Betrieb)Abzweig ehemals nach links und geradeaus
alte Überführung
Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle
10,4 Ruschwedel
Strecke (außer Betrieb)Bahnhof
6,7 Apensen
Strecke (außer Betrieb)Abzweig nach linksAbzweig nach links und geradeaus
von Cuxhaven
Strecke (außer Betrieb)Bahnhof
0,1 Buxtehude-Süd/Buxtehude
Strecke (außer Betrieb)Strecke
nach Hamburg
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
69,8 Beckdorf
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
77,9 Hollenstedt
Kreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)Strecke nach links und geradeaus
von Bremen
Kreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)Abzweig nach links und geradeaus
von Soltau
Abzweig nach rechts und ehemals geradeausStrecke nach rechts
Bahnhof
Buchholz
Abzweig nach rechts
nach Maschen/Lüneburg bzw. Hamburg
Anfang der Strecke (nach links) in Wulsdorf

Die Bahnstrecke Bremerhaven–Buxtehude ist eine Eisenbahnverbindung im Elbe-Weser-Dreieck im nördlichen Niedersachsen zwischen den Städten Bremerhaven und Buxtehude (dort Anschluss nach Hamburg) über Bremervörde und Harsefeld.

Sie wird heute zwischen Bremerhaven und Buxtehude von den Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) betrieben.

Die Strecke Bremervörde–Stade wurde 1898 eröffnet, zwischen Bremervörde und Wulsdorf 1899. Sie waren, wie auch die Strecke Bremervörde-Buchholz (eröffnet 1902), staatliche Strecken, die 1991 von der EVB übernommen wurden. Bis dahin wurde Verkehr auf der Verbindung Bremerhaven–Bremervörde–Stade angeboten, die im Gegensatz zur Verbindung über Harsefeld nur Staatsbahnstrecken verwendete.

Mit Übernahme der DB-Strecken und der Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn (BHE) 1992 verfügte die EVB dann über alle Strecken im Bremervörder Umland. Sie stellte 1993 den Betrieb zwischen Hesedorf und Stade ein und fuhr ab dann über Harsefeld weiter nach Buxtehude (Anschluss an S-Bahn Hamburg ab Dezember 2007) bzw. Hamburg-Neugraben (bis Dezember 2007).

Der Verkehr zwischen Bremervörde und Buchholz wurde bereits 1968 eingestellt. Anlass der Stilllegung war die Notwendigkeit einer neuen Brücke über die Strecke Bremen-Hamburg, die elektrifiziert wurde. Zunächst ab Hollenstedt, später auch ab Harsefeld, wurde stattdessen die Strecke abgebaut. 2004 wurde eine neue Verbindungskurve zwischen ehemaliger DB- und ehemaliger BHE-Strecke gebaut.